12 kWp Photovoltaikanlage: Kosten mit und ohne Speicher 12 kWp PV-Anlage Kosten: Für wen lohnt sie sich? Was kostet sie?

Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 12 kWp kann den Strombedarf erheblich decken und möglicherweise sogar Überschussstrom ins Netz einspeisen. In diesem Leitfaden werden wir uns mit den Kosten, dem Ertrag und weiteren wichtigen Informationen für eine 12 kWp PV-Anlage befassen.

Wir nennen alle aufkommende Kosten einer 12 kWp Photovoltaikanlage.

Hier klicken für: 

12 kWp PV-Anlage – Das Wichtigste in Kürze

Die Kosten für eine 12 kWp Solaranlage variieren basierend auf mehreren Faktoren:

  • Kosten: Eine 12 kWp PV-Anlage kostet in der Regel zwischen 20.000 und 30.000 Euro, je nach Ausstattung und Installationsaufwand. Ein Stromspeicher kann die Kosten um 6.000 bis 15.000 Euro erhöhen.
  • Ertrag & Wirtschaftlichkeit: Eine 12 kWp Anlage erzeugt jährlich etwa 10.800 bis 13.200 kWh Strom. Das senkt Stromkosten und kann durch Einspeisevergütung zusätzliche Einnahmen bringen.
  • Förderungen: Staatliche Zuschüsse, zinsgünstige Kredite (z. B. KfW) und regionale Förderprogramme reduzieren die Investitionskosten deutlich.

12 kWp PV-Anlage kaufen

Nun stellen Anbieter mit 12 kWp PV-Anlagen vor. Eine Montage ist nicht enthalten. Dabei stellen wir Variante mit und ohne Stromspeicher vor.

12 kWp PV-Anlage mit oder ohne Speicher (ohne Installation)

In den folgenden Boxen haben wir empfehlenswerte Anbieter für 10 kWp PV-Komplettanlagen zusammengestellt. Diese sind zwar etwas kleiner als 12 kWp Anlagen, dienen aber als gute Richtlinien. Die Anbieter überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten häufig auch größere Anlagengrößen auf Anfrage an.

12 kWp PV-Anlage mit Speicheroption: Solarhandel24
Solarhandel24 bietet ein Komplettset mit 28x Trina 450W Full Black bifazialen Modulen und dem Fronius Symo GEN24 12.0 Plus Hybrid-Wechselrichter. Optional ist ein Stromspeicher integrierbar. Wir bewerten die Kombination aus hochwertigen Modulen und Hybrid-Wechselrichter als effizient und sehr preiswert.

Solarhandel24
solarhandel24.de 10 kWp PV Anlagen mit Speicher

10 kWp Solaranlagen Komplettsets mit Speicher ab nur 3.499 Euro! Nur bei solarhandel24.de!

Weiter zu solarhandel24.de

12 kWp Anlage Komplettset: Tepto

Tepto bietet ein Komplettset mit 30x monokristallinen Solarmodulen, jeweils über 400 W Leistung und einem Wirkungsgrad von mehr als 21 %. Im Paket enthalten sind ein Hybrid-Wechselrichter, Montagematerial und Verkabelung. Optional lässt sich ein Hochvolt-Speicher integrieren. Die homeandsmart Redaktion bewertet Tepto als Anbieter solider Komponenten zu fairen Preisen – eine gute Lösung für Selbstinstallateure. Im folgenden Angebot handelt es sich um die etwas kleinere 10 kWp Variante mit optionalem Speicher.

tepto
Jetzt bei tepto 10kWp PV-Anlage mit Speicher

Jetzt bei tepto sichern: 10kWp Solaranlage mit 10kWh Speicher und Zubehör für nur 6.020 Euro!

Weiter zu tepto

Günstige 12 kWp Solaranlage: AC TEC

AC TEC liefert ein PV-Komplettset mit 32x 380W monokristallinen Solarmodulen und einem leistungsstarken Hybrid-Wechselrichter. Das System ist modular aufgebaut und kann optional um einen Batteriespeicher erweitert werden. Die homeandsmart Redaktion bewertet das Set als solide und preislich attraktiv – besonders für Selbstinstallateure. Das verlinkte Komplettangebot bezieht sich auf eine 10 kWp Variante, die sich in Ausstattung und Qualität mit der 12 kWp Lösung vergleichen lässt.

ac-tec-anlage-box
Jetzt sichern! Top Deal! 10,8 kWp Solaranlage + 10 kWh Speicher

10,8 kWp Solaranlage + 10 kWh Growatt Speicher inkl. Growatt Hybrid-Wechselrichter! Jetzt für 5.700 Euro bei AC TEC sichern!

zu AC TEC

PVundSO

PVundSO bietet ein Komplettpaket mit 29x 420W Full Black Solarmodulen und einem Hybrid-Wechselrichter der neuesten Generation. Optional ist ein Stromspeicher erhältlich. Die homeandsmart Redaktion bewertet PVundSO als Anbieter mit einem stimmigen Gesamtpaket und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Selbstinstallateure. Das verlinkte Modell umfasst eine 10 kWp Anlage, die in Ausstattung und Konzept der hier vorgestellten 12 kWp Variante entspricht.

10400W Hybrid Solaranlage Photovoltaik mit 10.24kW Speicher
PVundSO 10 kWp Solaranlage + 10.24kW Speicher

10.400 W Hybrid Solaranlage Photovoltaik mit 10.24kW Stromspeicher inklusive Notstromfunktion und Zubehör. Jetzt für 7.990,00€ bei PVundSO sichern!

Weiter zu PVundSO

12 kWp PV-Anlage mit Installation

Wer ein PV Paket mit Montage sucht, hat online etwas weniger Auswahl und muss logischerweise neben den Materialkosten auch die Kosten für die Montage berücksichtigen. Im folgenden haben wir als Richtlinien etwas kleinere Anlagen als 12 kWp.

11 kWp PV-Anlage mit oder ohne Speicher: priwatt
Priwatt zählt zu den etablierten Anbietern in der Solarbranche. Neben einer 11 kWp PV-Anlage werden auch kleinere Systeme angeboten. Die homeandsmart Redaktion bewertet priwatt aufgrund der einfachen Bestellung und solider Qualität als empfehlenswert.

Priwatt
priwatt 10 kWp PV Anlagen mit Speicher+Installation

10 kWp Solaranlagen Komplettsets mit 10kWh Speicher und Montage ab 15.880 Euro! Nur bei priwatt!

Weiter zu priwatt

10 kWp PV-Anlage mit Speicher: Plugin Energy
Plugin Energy bietet verschiedene Komplettpakete mit Speicher und Installation an. Standardmäßig enthalten ist der von der homeandsmart Redaktion getestete Ecoflow PowerOcean Stromspeicher mit 10,2 kWh. Im Test erreichte dieser 92 von 100 Punkten und wurde mit "sehr gut" bewertet.

Deal
Jetzt zum Festpreis sichern! Solaranlage und Speicher mit Montage

Nur bei PluginEnergy: 9kWp Solaranlage mit Ecoflow PowerOcean Speicher mit 10kWh für nur 16.897,00 Euro! Inklusive Montage, Inbetriebnahme und Anmeldung! 

Weiter zu PluginEnergy

Individuelles Angebot für eine 12 kWp Solaranlage

Wer statt eines PV-Sets lieber ein individuelles Angebot für eine Solaranlage will, kann sich bei unserem Partner DAA informieren und erhält in kurzer Zeit ein individuelles Angebot: 

Was kostet eine 12 kWp PV-Anlage ohne Speicher?

Die Kosten für eine 12 kWp Photovoltaik-Anlage ohne Speicher hängen von verschiedenen Faktoren ab: Anbieter, Region, Dachbeschaffenheit, Qualität der PV-Module und dem Montagesystem. In den letzten Jahren sind die Preise gesunken, bleiben aber je nach Ausstattung unterschiedlich.

In der Regel kann man mit Kosten zwischen 18.000 und 24.000 Euro rechnen. Um den besten Preis zu finden, lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen.

Wichtig: Auch bei einer Anlage ohne Speicher muss der PV-Netzanschluss durch einen Fachbetrieb erfolgen.

Was kostet eine 12 kW Solaranlage mit Speicher und Montage?

Die Kosten für eine 12 kW Photovoltaik-Anlage mit Speicher und Montage variieren je nach Anbieter, Region, Komponentenqualität und Installationsaufwand. Auch die Größe und Art des Stromspeichers beeinflussen den Gesamtpreis erheblich.

Im Durchschnitt liegen die Gesamtkosten zwischen 28.000 und 38.000 Euro. Der Stromspeicher ist dabei der größte Kostenfaktor. Pro Kilowattstunde Speicherkapazität sollte man mit 600 bis 1.500 Euro rechnen.

Wichtig: Wer auf eine Notstromfunktion Wert legt, sollte darauf achten, dass sowohl Speicher als auch Wechselrichter dafür ausgelegt sind.

12 kWp PV-Anlage kaufen: So gehst du vor

  • Auswahl und Kauf: Einen zuverlässigen Anbieter finden, Preise und Leistungen vergleichen, und eine 12 kWp Photovoltaikanlage auswählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Dabei auf Qualität, Garantieleistungen und mögliche Förderungen achten, dann können Interessierte eine Solaranlage kaufen.
  • Installation und Inbetriebnahme: Einen qualifizierten Photovoltaik-Installateur oder Solarteur für die Montage und Inbetriebnahme der Anlage beauftragen, um eine ordnungsgemäße Installation und maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Über die notwendigen Genehmigungen informieren und die Anlage beim Netzbetreiber anmelden.
  • Den passenden Anbieter finden: Für jedes individuelle Projekt braucht es einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner. Hierzu empfehlen wir unseren ausführlichen. 

PV-Anlage mit Speicher vs. ohne Speicher

Eine 12 kWp PV-Anlage kann entweder mit oder ohne Stromspeicher installiert werden. Eine PV-Anlage mit Speicher ermöglicht es den Benutzern, überschüssigen Strom tagsüber zu speichern und ihn nachts oder bei Bedarf zu nutzen. Dies bietet eine größere Unabhängigkeit vom Stromnetz und maximiert die Eigenversorgung. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile:

KriteriumPV-Anlage mit SpeicherPV-Anlage ohne Speicher
InvestitionskostenHöher (zusätzlich 6.000 - 15.000 €)Geringer
EigenverbrauchBis zu 70 % möglichMeist nur 20 - 30 %
Unabhängigkeit vom NetzDeutlich höherGering
StromkostenersparnisHöher durch mehr EigenverbrauchWeniger, da mehr Einspeisung
EinspeisevergütungGeringere EinnahmenHöhere Einnahmen
WirtschaftlichkeitAbhängig von Nutzung und SpeichergrößeSchnellere Amortisation möglich
NotstromversorgungMöglich (bei entsprechender Technik)Nicht möglich

Wie hoch ist der Ertrag einer 12 kWp PV-Anlage?

Die jährliche Stromerzeugung einer 12 kWp Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung des Dachs, der Neigung der Module, der Verschattung und der geografischen Lage. Unter normalen Bedingungen kann eine solche Anlage einen PV-Ertrag von etwa 9.600 bis 14.400 kWh pro Jahr erzielen.

Der Ertrag einer PV-Anlage mit 12 kWp variiert je nach Standort und Wetterbedingungen. Im Durchschnitt erwarten Nutzer eine Produktion von etwa 26,5 bis 40 kWh pro Tag. Die maximale Leistung wird in den sonnenreicheren Monaten des Jahres erreicht, während die Produktion im Winter geringer ausfällt.

Falls weniger Ertrag benötigt werden empfehlen wir eine 11 kWp Solaranlage. Falls jedoch mehrbenötigt werden ist es rentabler sich auch für eine größere 13 kWp Anlage zu entscheiden.

Wie viel Dachfläche benötige ich für eine 12 kWp Solaranlage?

Die benötigte Dachfläche für eine 12 kWp Solaranlage kann je nach den spezifischen Eigenschaften der Solarpaneele variieren. Als grobe Richtlinie benötigt man etwa 80 bis 100 Quadratmeter Dachfläche für eine solche Anlage. Dies kann jedoch von Faktoren wie der Ausrichtung des Dachs, dem Neigungswinkel, Schattenwurf und anderen lokalen Gegebenheiten beeinflusst werden. Es ist ratsam, einen professionellen Solarteur zu konsultieren, um genaue Informationen über die Größe der Solaranlage für ein spezifisches Dach zu erhalten. 

Hierbei ist es von Vorteil einen lokalen Fachpartner zu wählen. Dadurch entsteht der Vorteil, dass ein Ansprechpartner immer in unmittelbarer Nähe verfügbar ist. Bei Überregionalen PV-Elektrikern ist der Planungsaufwand in der Regel etwas größer, da vor allem die Entfernung eine Rolle spielt.

Die einfachste Lösung in diesem Zusammenhang ist eine Partnerschaft mit einem PV-Komplettanbieter, der sich um alle Belange des Nutzer kümmert, darunter auch die Installation der Anlage, Smart Meter, MPP Tracker, etc.

Wie viele Solarmodule braucht eine 12 kWp-Solaranlage?

Um PV-Anlagen mit einer Leistung von 12 Kilowatt Peak zu erreichen, werden in der Regel etwa 27 bis 35 Solarmodule benötigt. Die genaue Anzahl hängt von der Leistung der einzelnen PV-Module ab, die je nach Hersteller und Technologie variieren kann. Wir empfehlen einen PV-Modul Test Vergleich, bevor sich Interessierte für ein PV-Modul entscheiden.

Moderne Solarmodule haben in der Regel eine Leistung zwischen 300 und 400 Watt Peak (Wp) pro Modul.

Um die Anzahl der benötigten Module zu berechnen, teilen Sie die Gesamtleistung der Anlage (12.000 Wp für 12 kWp) durch die Leistung eines einzelnen Moduls. Zum Beispiel:

  • Bei 300 Wp Modulen: 12.000 Wp / 300 Wp = 40 Module
  • Bei 350 Wp Modulen: 12.000 Wp / 350 Wp = etwa 34 Module
  • Bei 400 Wp Modulen: 12.000 Wp / 400 Wp = 30 Module

Förderungen und Finanzierung

Beim Kauf und der Installation einer Solaranlage mit 12 kWp können Interessierte von verschiedenen Photovoltaik Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten profitieren. Eine beliebte Option ist der KfW-Kredit, der zinsgünstige Darlehen für die Anschaffung und Installation von PV-Anlagen bietet.

Darüber hinaus können Interessierte auch von der Einspeisevergütung profitieren, bei der sie für den überschüssigen Strom, den sie ins Netz einspeisen, eine finanzielle Vergütung erhalten. Diese Vergütung variiert je nach Größe der Anlage und der Art des Stromnetzes, in das Sie einspeisen. Das wirkt sich außerdem sehr positiv auf die Wirtschaftlichkeit und Rendite einer Photovoltaikanlage aus.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Jil Desai

 Jil Desai ist Redakteurin, Online Marketing Manager und SEO-Analyst bei der homeandsmart GmbH. Sie gehört zu einer Generation, die quasi Hand in Hand mit Smart Home-Geräten aufgewachsen ist. Zudem haben ihre internationalen Erfahrungen und die Teilnahme an verschiedenen technischen Weiterbildungen ihr Interesse an Technik und globalen Trends verstärkt. 

Neues zu Solaranlage
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon