APsystems EZHI und Hailei Hochleistungsspeicher nur 1.600 Euro!
Mit den steigenden Stromkosten erwägen immer mehr Haushalte ein Balkonkraftwerk als zusätzliche Energiequelle. Doch herkömmliche Systeme stoßen schnell an Grenzen: geringe Erzeugungsleistung, einfache Speicherstruktur, begrenzte Ausgangsleistung.
Deshalb bringt APsystems ein neues hybrides Balkonkraftwerk auf den Markt – APsystems EZHI, kombiniert mit der branchenführenden Hailei Hochleistungsspeicher, als intelligente, effiziente und flexible Off-Grid-/On-Grid-Energielösung für den Haushalt.
Zum Deal:
Vier Hochleistungs-Solarmodule mit Hailei 5kWh Speicher: Bis zu 12 kWh Strom pro Tag
Das System enthält standardmäßig 4 Hochleistungs-Solarmodule (je ca. 440 W), mit denen bei guter Sonneneinstrahlung täglich bis zu 12 kWh erzeugt werden können. Die integrierte Hailei Hochleistungs-Lithiumspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität kann flexibel auf bis zu 40 kWh erweitert werden. Überschüssige Energie wird tagsüber gespeichert und kann abends oder bei schlechtem Wetter den Grundbedarf decken – für eine maximale Nutzung der Sonnenenergie rund um die Uhr.
Alte Balkonanlagen parallel anschließen + Speicherfunktion nachrüsten (markenunabhängig)
Das APsystems EZHI eignet sich ideal für die Erweiterung bestehender Balkonkraftwerke.
Das System ist mit einer unabhängigen Off-Grid-Steckdose mit bis zu 1200 W Ausgangsleistung ausgestattet, wodurch ältere Systeme (z. B. 800 W, 1800 W) direkt und markenunabhängig integriert werden können – egal ob Deye, Hoymiles, Envertech, Growatt oder andere Marken mit Standard-AC-Ausgang. Es sind keine Umbauten oder Gerätewechsel nötig.
Zum Deal:
Mögliche Erweiterungskombinationen:
- Altsystem direkt an EZHI anschließen
- Off-Grid-Leistung auf 2000–3000 W erweitern (z. B. EZHI 1200 W + Altsystem 800 W = 2000 W oder 1800 W = 3000 W)
- Speicherfunktion für bisher speicherlose Systeme nachrüsten – Strom tagsüber speichern, nachts nutzen
Und das alles ohne das alte System auszutauschen – ein vollständiges Upgrade ohne Demontage.
Zum Deal:
Kurze Amortisationszeit, langfristig hohe Erträge
- Geschätzte jährliche Stromerzeugung: ca. 1800 kWh
- Strompreis: 0,35 €/kWh → Jährliche Einsparung: ca. 630 €
- Systempreis inkl. Installation: ca. 2200 €
- Amortisationszeit: ca. 3,5 Jahre
- Ertrag in 10 Jahren: ca. 6300 €
- Langfristiges Einsparpotenzial (30 Jahre): bis zu 18.900 €
Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten über 40 % höhere Nutzung der Solarenergie
Traditionelle Systeme verfügen meist nur über eine kleine Speicher mit 1,6–3,2 kWh Kapazität, was die gespeicherte Energie deutlich begrenzt. Das EZHI + Hailei System bietet dagegen eine erweiterbare Speicherkapazität von 5 bis 40 kWh, wodurch Solarstrom effizienter gespeichert und genutzt werden kann. In Tests zeigte sich eine über 40 % höhere Energieausnutzung im Vergleich zu konventionellen Produkten.
Zum Deal:
Hybrid-Parallelstruktur zur Lösung der Schwächen herkömmlicher Serienschaltungen
Traditionelle All-in-One-Serienschaltungen haben ein zentrales Problem: fällt der Speicher aus, funktioniert das gesamte System nicht mehr. Beim APsystems EZHI wird eine Hybrid-Parallelstruktur verwendet – das bedeutet: selbst bei einem Ausfall des Speicher bleibt der Wechselrichter weiterhin aktiv und kann Strom an das Haushaltsnetz liefern. Dieses Design sorgt für eine wesentlich höhere Systemstabilität und bessere Nutzung bei kaltem Wetter.
Bis zu 1200 W netzunabhängige Leistung, über 3000 W Gesamtleistung kombinierbar, automatische Unterstützung durch das Stromnetz
Die EZHI-Speicherlösung bietet eine maximale Off-Grid-Ausgangsleistung von 1200 W, was ausreicht, um viele Haushaltsgeräte gleichzeitig zu versorgen. In Kombination mit vorhandenen PV-Anlagen kann die Gesamtleistung über 3000 W betragen. Sollte die Last größer sein, kann das System automatisch Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen, um eine stabile Versorgung zu gewährleisten – sogar für Klimageräte oder Elektrogrills.
Intelligente Steuerung mit EcoTracker + Shelly – dynamische Stromtarife vollständig unterstützt
Das System unterstützt dynamische Stromtarife vollständig. In Verbindung mit Shelly 3EM Pro kann in Zeiten niedriger Strompreise günstiger Strom aus dem Netz geladen werden. In Kombination mit der Hailei Speicher kann der Strom intelligent gespeichert und verwendet werden, wodurch der Stromverbrauch im gesamten Jahr optimiert und die Stromkosten gesenkt werden.
Zum Deal:
Zudem ist die Lösung mit dem everHome EcoTracker kompatibel, der eine Echtzeitüberwachung der Stromflüsse ermöglicht. Im Notstrommodus (USV) können wichtige Haushaltsgeräte weiterhin stabil betrieben werden.
AC-Parallelschaltung – unterstützt bis zu 4 Stränge mit jeweils 4 Speichermodulen – Systemkapazität auf bis zu 80 kWh erweiterbar
Das gesamte System basiert auf einer AC-gekoppelten Architektur, was bedeutet, dass jeder Speicherstrang unabhängig betrieben und angeschlossen werden kann, ohne aufwendige Umbauten an der bestehenden Elektroinstallation.
Jeder AC-Ausgangsstrang kann bis zu 4 Speichermodule (jeweils 5 kWh) anschließen.
Insgesamt können so bis zu 4 AC-Stränge betrieben werden – das ergibt eine maximale Speicherkapazität von 80 kWh.
Die Speichermodule kommunizieren untereinander über ein intelligentes, KI-gestütztes Batteriemanagementsystem (BMS), das für gleichmäßige Ladung, hohe Lebensdauer und maximale Sicherheit sorgt.
Durch die modulare Bauweise ist das System besonders flexibel und skalierbar – es kann je nach aktuellem Strombedarf einfach erweitert werden.
Zum Deal:
Die Lösung ist kompatibel mit verschiedenen Wechselrichtern und PV-Konfigurationen, was sie ideal macht für Familien, Mehrparteienhäuser oder kleine Gewerbebetriebe mit hohem Energieverbrauch.
Kurzum: Das System wächst mit deinen Anforderungen – heute 5 kWh, morgen 40 kWh oder sogar 80 kWh, ganz wie du es brauchst.
Vergleich: APsystems EZHI Balkonkraftwerk mit Hailei 5kWh Speicher vs. traditionelle und All-in-One Balkonkraftwerk
Funktionsmodul | APsystems EZHI Balkonkraftwerk mit Hailei 5kWh Speicher | Altes Balkonkraftwerk | All-in-One Speicherlösung |
Insellösung | Unterstützung (erweiterbar)1,2kw bis 3,5kw | nein | Nicht erweiterbar |
Tägliche Erzeugung | bis 12 kWh | 4–6 kWh | ca. 5–8 kWh |
Speicher | 5 kWh (erweiterbar auf 40 kWh) | 1,6–3,2 kWh | fix, ca. 5 kWh |
Architektur | Hybrid parallel, ausfallsicher | Seriell, anfällig | stabil, aber unflexibel |
AC-Ausgangsleistung | 800 W(On-Grid) + 1200 W (Off-Grid) +erweiterbar 3500w(Off-Grid) | Bis max. 800 W (On-Grid) | 800 W(On-Grid) + 1000 W (Off-Grid) |
DC-Eingangsleistung | Standard 4x bis 500w Panels erweitermoglich: mit EZ1-M: max. 6–8 Panels, mit EZ1-D: max. 8–12 Panels. | 2 Panels | 4 bis 8 x Panels |
>3000 W Gerätestützung | ja, mit Netzunterstützung | nein | begrenzt möglich |
Hochlastfähigkeit | ja, z. B. Klimaanlage nutzbar | nein | abhängig vom Modell |
Erweiterung bestehender Systeme | ja, markenunabhängig | nein | nein |
Anschaffungskosten | ca. 1600 € | unter 1500 € | ca. 2000–3000 € |
Gesamtinvestition (inkl. Installation) | ca. 2200 € | 1600–2000 € | 2500–3500 € |
Amortisation | ca. 3,5 Jahre | >5 Jahre | 4–5 Jahre |
Ertrag nach 10 Jahren | ca. 6300 € | ca. 3000 € | ca. 5000 € |
Potenzial auf 30 Jahre | bis zu 18.900 € | eingeschränkt | ca. 15.000 € |
Zum Deal:
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.