Welche Siebträgermaschine macht den besten Espresso? Siebträgermaschine Stiftung Warentest – Die Testsieger 2025

Ein guter Kaffee gelingt am ehesten mit einer Siebträgermaschine. Doch keine Sorge – ein solches Gerät muss nicht sofort 1.000 Euro oder mehr kosten. Siebträgermaschinen gibt es auch für Einsteiger mit kleinem Budget. Genau solche hat die Stiftung Warentest getestet und wir stellen die Ergebnisse vor. 

Wir stellen die besten Siebträgermaschine aus dem Test der Stiftung Warentest vor

Siebträgermaschine Test Stiftung Warentest – das Wichtigste in Kürze 

Um die Siebträgermaschinen Empfehlungen der Stiftung Warentest gut nachvollziehen zu können, sind die folgenden drei Punkte besonders wichtig.  

  • Modelle: Siebträgermaschinen gibt es für Anfänger und Barista-Vollprofis. Profimaschinen haben zahlreiche Funktionen und sind entsprechend teuer in der Anschaffung. Die Stiftung Warentest teste im Dezember 2021 nur Einsteigermodelle mit Grundfunktionen.  
  • Testkriterien: Die Stiftung Warentest hat fünf unterschiedlich gewichtete Testfelder für Siebträgermaschinen festgelegt: Getränkezubereitung (40%), Handhabung (30%), Umwelteigenschaften (20%), Schadstoffe (5%) und Sicherheit (5%).  
  • Ergebnisse: Sieben Siebträgermaschinen wurden getestet. Den Testsieg teilen sich die Krups Virtuoso XP442C und die Smeg ECF01BLEU. 

Die besten Siebträgermaschinen der Stiftung Warentest in Kürze 

Von den sieben getesteten Siebträgermodellen stellen wir die beiden Testsieger und die Maschinen, die auf Platz 2 landeten, vor.  

Siebträgermaschinen Testsieger: Krups Virtuoso XP442C 

Testsieger Nummer eins ist die Krups Virtuoso XP442C. Sie bekommt in allen Testfeldern die Note gut und holt damit ein Gesamturteil von 2,2 (gut). Ihr Vorteil: Laut Stiftung Warentest schäumt sie Milch sehr fein auf – ideal für den perfekten Cappuccino. Zudem ist sie die günstigste Siebträgermaschine der Spitzenmodelle und damit eine gute Lösung für kleinere Budgets.   

Krups Virtuoso XP442C
B09V4XWG6F
B09V4XWG6F
Stand: 23.02.2025

Stiftung Warentest Testsieger Nummer zwei: Smeg ECF01BLEU 

Retrofans sollten zum zweiten Testsieger – der Smeg ECF01BLEU – greifen. Auch sie erhielt das Qualitätsurteil 2,2 (gut), hat in Sachen Getränkezubereitung jedoch klar das Nachsehen im Vergleich zur Krups. Dafür schneidet sie in den anderen Testfeldern gleich oder minimal besser als die Krups ab und benötigt etwa zwölf Sekunden weniger zum Aufheizen, ist dafür aber deutlich teurer. 

Smeg ECF01BLEU
Espresso -Maschine, Cappuccino -System, Thermoblock, große Tassengehäuse und Doppelkaffeefunktion, 1L Wassertank, kompakte Abmessungen
Espresso -Maschine, Cappuccino -System, Thermoblock, große Tassengehäuse und Doppelkaffeefunktion, 1L Wassertank, kompakte Abmessungen
Stand: 23.02.2025

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: De’Longhi Dedica EC785 

Nur minimal schwächer als die Testsieger schneidet die De’Longhi EC785 (Qualitätsurteil 2,3 (gut)) im Siebträgermaschinen Test ab. Mit etwa 200 Euro liefert sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Um beim Milchaufschäumen ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist allerdings etwas Übung nötig.  

De’Longhi Dedica EC785
Siebträgermaschine für Espresso und Cappuccino, Milchaufschäumer, gute Preis-Leistung
Siebträgermaschine für Espresso und Cappuccino, Milchaufschäumer, gute Preis-Leistung
Erhältlich bei:
Stand: 23.02.2025

Die beste Zubereitung: Sage The Bambino Plus 

Hätte die Stiftung Warentest nur die Getränkezubereitung zu Grunde gelegt, wäre die Sage The Bambino Plus Testsieger geworden. Mit der Teilnote 1,9 ist sie allen anderen Siebträgermaschinen in diesem Bereich überlegen. In Sachen Umwelteigenschaften und Schadstoffen muss man dann aber Abstriche machen. Zudem ist sie die teuerste Maschine im Test. Gesamturteil: 2,3 (gut)  

Sage The Bambino Plus
Kompakte Siebträgermaschine mit automatischem Milchaufschäumer
Kompakte Siebträgermaschine mit automatischem Milchaufschäumer
Erhältlich bei:
Stand: 23.02.2025

Siebträgermaschine Stiftung Warentest – die Testsieger im Vergleich 

Um die Siebträgermaschinen der Stiftung Warentest besser miteinander vergleichen zu können, stellen wir in der folgenden Tabelle die wichtigsten technischen Daten und Funktionen der Maschinen gegenüber.  

 

Krups Virtuoso XP442C 

Smeg ECF01BLEU 

De’Longhi Dedica Ec785 

Sage The Bambino Plus 

Maße  

29 x 14 x 29 cm 

34 x 19 x34 cm 

31 x 15 x 33 cm 

30 x 19 x 36 cm 

Gewicht 

3,1 kg 

4,2 kg 

3,9 kg 

4,7 kg 

Aufheizzeit im Stiftung Warentest Test 

52 Sekunden 

40 Sekunden 

40 Sekunden 

0 Sekunden 

Dauer Entkalkung 

45 Minuten 

30 Minuten 

40 Minuten 

17 Minuten 

Auslaufhöhe 

8,1 bis 10,4 cm 

8,1 bis 12,3 cm 

8,1 bis 11,7 cm 

13,1 cm 

Heißwasser 

Ja 

Ja 

Ja 

Nein 

Volumen Wassertank 

1,0 Liter 

1,1, Liter 

1,1 Liter 

1,8 Liter 

Stiftung Warentest:  Wie kam die Siebträgermaschinen Bewertung zustande? 

Die Stiftung Warntest testete die Siebträgermaschinen in fünf Testbereichen. Hierzu wurden die Geräte zuvor im Handel zwischen Mai und Juni 2021 eingekauft.  

Getränkezubereitung: Mit 40 Prozent Gewichtung war die Zubereitung der Getränke das wichtigste Testkriterium. Hierfür wurde unter anderem getestet, wie lange es vommEinschalten bis zur fertigen Tasse Espresso und Cappuccino dauerte. Zudem wurde die Konstanz des Getränkevolumens geprüft und die Getränketemperatur nach der ersten, fünften und zehnten Tasse gemessen. Wichtig waren auch die Espressostärke, da Milchaufschäumen und die Enthärtungsleistung des Wasserfilters.  

Handhabung: Die Handhabung der Maschinen fällt mit 30 Prozent ins Gewicht. Um diese zu testen bewerteten fünf Personen das Zubereiten der Getränke, die Bedienelemente sowie unter anderem das Befüllen und Einschalten. Wichtig waren auch der Aufwand für die Reinigung und wie der Ablauf und Aufwand beim Entkalkungsvorgang war. 

Umwelteigenschaften: Im Bereich Umwelteigenschaften wurde der Stromverbrauch im Stand-by und im Betrieb gemessen sowie die Geräuschemission beim Kaffeezubereiten und Milchaufschäumen. Dieses Testfeld floss zu 20 Prozent in die Gesamtnote ein.  

Schadstoffe und Sicherheit: Mit je 5 Prozent wurden die Bereiche Schadstoffe und Sicherheit gewichtet. Nach 300 Getränkebezügen, entkalken, spülen und 16 Stunden Standzeit wurde das Wasser aus dem Auslauf auf Aluminium, Blei, Kadmium, Chrom, Nickel, Kupfer und Zinn untersucht, um eine Schadstoffbelastung festzustellen. Für die Sicherheit spielten mögliche Fehlbedienungen, potenziell heiße Oberflächen und die elektrische Sicherheit eine Rolle.  

Kaufberatung Siebträgermaschine – die wichtigsten Kriterien beim Kauf  

Wer eine neue Siebträgermaschine sucht, kann bei der großen Auswahl schnell den Überblick verlieren. Deshalb stellen wir nun die wichtigsten Punkte vor auf die Interessenten beim Kauf besonders großen Wert legen sollten.  

Brühdruck und Temperaturstabilität – Eine gute Maschine sollte konstant 9 bar Druck und eine stabile Wassertemperatur liefern, um einen hochwertigen Espresso mit perfekter Crema zu erzeugen.

Verarbeitung und Material – Hochwertige Materialien wie Edelstahl und eine robuste Bauweise sorgen für Langlebigkeit und bessere Wärmespeicherung. 

Bedienung und Features – Manuelle oder halbautomatische Modelle bieten mehr Kontrolle, während Maschinen mit PID-Steuerung, Pre-Infusion oder programmierbaren Tasten eine präzisere Zubereitung ermöglichen. 

Dampfdruck für Milchaufschäumen – Wer gerne Cappuccino oder Latte Macchiato trinkt, sollte auf eine leistungsstarke Dampflanze mit konstantem Druck achten. 

Wassertankgröße und Befüllung – Größere Tanks (ab 1,5 Liter) sind praktisch für Vieltrinker, während eine einfache Befüllung (z. B. von oben oder herausnehmbar) den Komfort erhöht. 

Siebträger-Durchmesser – Standard sind 58 mm, was mehr Zubehörmöglichkeiten bietet. Kleinere Durchmesser (z. B. 51 mm) haben oft Einschränkungen bei der Siebauswahl. 

Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör – Hochwertige Marken bieten Ersatzteile, Dichtungen und Siebe auch nach Jahren noch an, was die Langlebigkeit erhöht. 

Manometer (Druckanzeige) – Hilft, den Brühdruck zu überwachen und zu optimieren, um das Beste aus dem Espresso herauszuholen.

Lautstärke – Rotationspumpen sind leiser als Vibrationspumpen, was in Haushalten mit empfindlichen Mitbewohnern ein Vorteil sein kann.

Automatische oder manuelle Bedienung – Manche Maschinen haben programmierbare Mengen für Espresso, während andere komplett manuell gesteuert werden.

Design und Größe – Kompakte Maschinen passen besser in kleine Küchen, während größere Modelle mit Edelstahlgehäuse edler wirken und langlebiger sind. 

Reinigung und Wartung – Herausnehmbare Brühgruppen, einfache Entkalkung und gut zugängliche Teile erleichtern die Pflege und verlängern die Lebensdauer. 

Siebträgermaschinen Testsieger: Krups Virtuoso XP442C 

Die Krups Virtuoso XP442C Espresso Siebträgermaschine ist eine hervorragende Wahl für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Mit ihrem eleganten Edelstahl-Design fügt sie sich nahtlos in jede Küche ein und bietet gleichzeitig professionelle Funktionen für den perfekten Espresso. 

Ein herausragendes Merkmal dieser Maschine ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Dank der intuitiven Bedienoberfläche können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Baristas mühelos ihre Lieblingskaffeespezialitäten zubereiten. Die leistungsstarke Dampfdüse ermöglicht es, cremigen Milchschaum für Cappuccino oder Latte Macchiato zu kreieren. 

Die Krups Virtuoso überzeugt zudem durch ihre technische Ausstattung. Der 15-bar-Pumpendruck garantiert eine optimale Extraktion des Kaffeearomas, und die schnelle Aufheizzeit bedeutet, dass man nicht lange auf seinen Espresso warten muss. Die Maschine ist zudem leicht zu reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders angenehm macht. 

Ein weiterer Pluspunkt ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz ihrer hochwertigen Ausstattung und Verarbeitung ist die Krups zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für alle macht, die nicht auf Qualität verzichten möchten. 

Krups Virtuoso XP442C
B09V4XWG6F
B09V4XWG6F
Stand: 23.02.2025

Krups Virtuoso XP442C – weitere Tests und Bewertungen 

Im Siebträgermaschinen Test auf siebland.de erhielt die Krups Virtuoso XP442C vier von fünf Sternen. Gelobt wurden das kompakte Design, die Dampfdüse und der hohe Pumpendruck. Kritik gab es daran, dass keine persönlichen Einstellungen getroffen werden können. (Stand: 11/2024) 

Stiftung Warentest Testsieger Nummer zwei: Smeg ECF01BLEU 

Die SMEG ECF01BLEU Siebträgermaschine vereint stilvolles 50er-Jahre-Design mit moderner Technologie und ist ein Blickfang in jeder Küche. Ihr elegantes schwarzes Gehäuse aus lackiertem Metall und Kunststoff strahlt Retro-Charme aus und fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein. 

Die Bedienung gestaltet sich durch das intuitive Bedienfeld mit Tasten und Hebel einfach und benutzerfreundlich. Der 1-Liter-Wassertank ist abnehmbar und erleichtert das Nachfüllen sowie die Reinigung. Für Milchschaumliebhaber bietet die verstellbare Dampfdüse die Möglichkeit, cremigen Schaum für Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten. 

Praktische Funktionen wie die Regulierung der Kaffeemenge, die Auswahl zwischen einer oder zwei Tassen und die einstellbare Wassertemperatur ermöglichen individuelle Anpassungen nach persönlichem Geschmack. Der abnehmbare Tropfbehälter mit Wasserstandsanzeige erleichtert die Reinigung und verhindert ein Überlaufen. 

Mit kompakten Maßen findet die SMEG ECF01BLEU auch in kleineren Küchen Platz. Die rutschfesten Standfüße sorgen für Stabilität während des Betriebs. Mit einer Leistung von 1350 Watt und einem Gewicht von 4,7 kg ist sie sowohl leistungsstark als auch handlich. 

Smeg ECF01BLEU
Espresso -Maschine, Cappuccino -System, Thermoblock, große Tassengehäuse und Doppelkaffeefunktion, 1L Wassertank, kompakte Abmessungen
Espresso -Maschine, Cappuccino -System, Thermoblock, große Tassengehäuse und Doppelkaffeefunktion, 1L Wassertank, kompakte Abmessungen
Stand: 23.02.2025

Smeg ECF01BLEU - weitere wichtige Tests und Bewertungen  

  • Abgesehen von der Stiftung Warentest gibt es zu dieser Maschine keine aussagekräftigen Tests anderer Fachredaktionen. (Stand: 02/2025) 
  • Auf Amazon wurde die Smeg von über 700 Käufern mit durchschnittlich 4,4 von fünf Sternen bewertet. (Stand: 02/2025) 

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: De’Longhi Dedica EC785 

Die De'Longhi Dedica EC785 ist eine kompakte Siebträgermaschine, die sich durch ihr schlankes Design und ihre leistungsstarken Funktionen auszeichnet. Mit einer Breite von nur 15 cm passt sie selbst in kleine Küchen und bietet dennoch die Möglichkeit, authentischen italienischen Espresso zuzubereiten. 

Das Thermoblock-Heizsystem sorgt für eine schnelle Aufheizzeit, sodass die Maschine in kürzester Zeit betriebsbereit ist. Die einstellbare Milchaufschäumdüse ermöglicht es, cremigen Milchschaum für Cappuccino oder Latte Macchiato nach persönlichem Geschmack zuzubereiten. 

Die Bedienung der Dedica EC785 erfolgt über ein benutzerfreundliches Bedienfeld mit beleuchteten Tasten, das eine einfache Auswahl zwischen Einzel- oder Doppelbezug ermöglicht. Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank erleichtert das Nachfüllen und die Reinigung. Zudem verfügt die Maschine über eine automatische Abschaltfunktion, die Energie spart, wenn sie nicht in Gebrauch ist. 

De’Longhi Dedica EC785
Siebträgermaschine für Espresso und Cappuccino, Milchaufschäumer, gute Preis-Leistung
Siebträgermaschine für Espresso und Cappuccino, Milchaufschäumer, gute Preis-Leistung
Erhältlich bei:
Stand: 23.02.2025

De’Longhi Dedica EC785 - weitere wichtige Tests und Bewertungen  

  • Auch zu dieser Siebträgermaschine hat bisher nur die Stiftung Warentest getestet. (Stand: 02/2025)  

Die beste Zubereitung: Sage The Bambino Plus 

Die Sage Appliances SES500BTR, auch bekannt als "The Bambino Plus", ist eine kompakte Siebträgermaschine, die professionellen Kaffeegenuss für zuhause bietet. Mit ihrem eleganten mattschwarzen Design fügt sie sich nahtlos in jede Küche ein und überzeugt durch ihre leistungsstarken Funktionen. 

Ein herausragendes Merkmal ist das ThermoJet-Heizsystem, das die Maschine sofort betriebsbereit macht. Der 54-mm-Edelstahl-Siebträger fasst 18 Gramm Kaffeepulver, was für ein volles Aroma sorgt. Die automatische Dampfdüse ermöglicht die Zubereitung von samtigem Mikroschaum, ideal für Latte Art und die Verfeinerung von Milchkaffeespezialitäten. Dabei können Nutzer zwischen drei Milchtemperaturen und drei Texturgraden wählen, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.  

Die präzise digitale Temperaturkontrolle (PID) stellt sicher, dass das Wasser stets die optimale Temperatur für die Espressoextraktion hat, was zu konsistenten und hochwertigen Ergebnissen führt. Zudem verfügt die Bambino Plus über eine niederdruckige Vorinfusion, die den Brühdruck sanft erhöht und so eine gleichmäßige Extraktion gewährleistet.  

Mit einem 1,8-Liter-Wassertank eignet sich die Maschine sowohl für Einzelhaushalte als auch für Familien. Die automatische Reinigung des Heizsystems nach dem Dampfen erleichtert die Wartung und sorgt für eine lange Lebensdauer. Dank ihrer kompakten Abmessungen passt die Bambino Plus auch in kleinere Küchen, ohne dabei auf Leistung zu verzichten. 

Sage The Bambino Plus
Kompakte Siebträgermaschine mit automatischem Milchaufschäumer
Kompakte Siebträgermaschine mit automatischem Milchaufschäumer
Erhältlich bei:
Stand: 23.02.2025

Sage The Bambino Plus - weitere wichtige Tests und Bewertungen  

  • Das Portal coffeeness.de bewertet die Bambino Plus mit vier von fünf Sternen. Gelobt wurden das kompakte Design, die leichte Bedienung und das automatische Milchaufschäumen. Kritik gab es für die Espressoqualität und das verwendete Material. (Stand: 026/2024) 
  • Auf Amazon wurde die Sage The Bambino Plus von über 230 Käufern mit durchschnittlich 4,2 von fünf Sternen bewertet.  

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Kaffeemaschine
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon