Fazit zu den Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörern im Test Überblick
Als die aktive Geräuschunterdrückung eher noch ein Bestandteil von Over-Ear-Kopfhörern war, war Sony einer der ersten, der die praktische Funktion auch in seinen Sony WF-1000XM3 In-Ears verbauen konnte. Mit WF-1000XM4 bekommt das Modell einen Nachfolger, der mit zahlreichen Funktionen punkten kann: verbessertes ANC, alternativ kabelloses Laden per Qi-Technik und die In-Ear-Kopfhörer sind nun gegen Spritzwasser geschützt.
Die True Wireless In Ear Kopfhörer und das Ladecase sind kompakter geworden und daher schnell und einfach verstaut. Via App lässt sich der starke Sound qualitativ anpassen. Wir sprechen den Sony WF-1000XM4 aus diesem Grund eine Kaufempfehlung aus, da sie in Sachen Klang und Geräuschunterdrückung zu den besten In-Ear-Kopfhörern zählen dürfen. Allerdings haben sie mit knapp 280 Euro auch ihren Preis.
Vorteile von Sony WF-1000XM4 In-Ears | Nachteile von Sony WF-1000XM4 In-Ears |
|
|
Sony WF-1000XM4 im Test Check – Design und Ausstattung
Im Vergleich zu den WF-1000XM3 sind die WF-1000XM4 optisch runder und knopfförmiger geworden. Bei den Farben bleibt sich Sony treu und bietet lediglich Varianten in weißer oder schwarzer Farbe an. Im Lieferumfang sind zum Individualisieren auf verschiedene Ohrformen Aufsätze aus Polyurethan-Schaum in drei Größen enthalten. Jene sind anpassungsfähig und schirmen Außengeräusche auch passiv gut ab.
Als weitere Verbesserung bieten die Sony WF-1000XM4 ohne Zwischenladen acht Stunden Musik und damit ganze zwei Stunden mehr als die Sony WF-1000XM3. Mit Zwischenladen im zugehörigen Ladeetui sind bis zu 24 Stunden Musikvergnügen möglich. Wenn es schnell gehen muss, reichen 5 Minuten Laden für eine weitere Stunde Wiedergabezeit. Die Box wird per USB-C-Kabel aufgeladen oder im Unterschied zum Vorgänger optional kabellos per Qi-Ladetechnik. Das Ladecase ist um 40 Prozent kleiner geworden und daher noch einfacher für unterwegs in eine Tasche gepackt. Eine LED am Case verrät, wann eine Ladung nötig ist.
Im Inneren arbeitet ein V1-Prozessor, der eine Weiterentwicklung des QN1e-Chips vom Vorgängermodell ist. Die Sound-Experten versprechen dadurch ein noch stärkeres Noise Cancelling. Eine 6-mm-Treibereinheit unterstützt die Optimierung der NC-Funktion und erlaubt, dass Nutzer bis zu 20 Prozent lauter Musik hören können als bei den Sony WF-1000XM3. Das bewerten wir als positiv, jedoch sollten Klang-Liebhaber darauf achten, dass eine hohe Lautstärke über 85 Dezibel auf Dauer zu Hörschäden führen kann. Zwei Geräuschsensormikrofone pro In-Ear-Kopfhörer sorgen dafür, dass Umgebungsgeräusche souverän erfasst werden.
Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer im Check – Besonderheiten und Funktionen
Auffällig im Vergleich zum Vorgänger ist die optische Veränderung und die nun knopfförmige Optik. Gleich bleibt die Steuerung via Touch. Ein Tippen reicht beispielsweise aus, um Musik zu starten, zweimaliges Tippen, um einen Anruf entgegenzunehmen und dauerhafte Berührung startet den gewünschten Sprachassistenten.
Individuelle Anpassungen sind über die Sony | Headphones Connect App (Android | iOS) möglich. Das heißt, dass Nutzer selbst bestimmen können, welche Aktionen durch Tippen auf den linken oder rechten In-Ear-Kopfhörer ausgelöst werden. Zudem hilft die App dabei, den richtigen Aufsatz auszuwählen. Eine Besonderheit ist außerdem die Verbesserung der Klangqualität. Sofern das Abspielgerät den Audiocodec LDAC ebenfalls unterstützt, wird der Sound noch mehr verbessert. Sofern Nutzer ein entsprechenden Streaming-Dienst abonniert haben, lässt sich über die Sony App auch 360 Reality Audio genießen. Dann hört sich die abgespielte Musik so an, als würde man tatsächlich vom Klang umringt und z. B. Zuschauer eines Konzerts sein.
Die größte Stärke der WF-1000XM4 In-Ears ist die aktive Geräuschunterdrückung, die noch intensiver verbessert wurde. Das bedeutet, dass die kleinen Klangknöpfe den Schall der Umgebungsgeräusche analysieren und einen Gegenschall produzieren, sodass besonders monotone Klänge, wie z. B. der Motor eines Zugs oder Straßenverkehr nicht mehr den Musikgenuss stören. Auch ein Gesprächsklangteppich, beispielsweise in einem Café ist dann kein Nerv-Faktor mehr. Neben dem guten Klang dürfen sich Nutzer auch über eine gute Anrufqualität freuen. Denn Nebengeräusche wie Wind werden isoliert, sodass der Anrufpartner dem Gespräch ohne Rauschen oder Rascheln folgen kann.
Als schade bewerten wir, dass die In-Ear-Kopfhörer lediglich gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt sind. Damit kann man die WF-1000XM4 In-Ears zwar während dem Sport nutzen, nicht aber z. B. beim Duschen. Wir hätten uns bei dem hohen Preis einen höheren Schutz beispielsweise gegen kurzzeitiges Untertauchen in Wasser gewünscht.
Weitere Besonderheiten der WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer sind:
- Speak-to-Chat-Funktion: Dieses Feature ist bereits von den Over-Ear-Kopfhörern Sony WH-1000XM4 bekannt. Nicht immer ist die Hand frei, um einen der zwei kabellosen WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer herauszunehmen oder anzutippen, damit z. B. bei einer spontanen Begegnung der Gesprächspartner gut verständlich ist. Im Speak-to-Chat-Modus pausiert die Musik automatisch und schaltet den Umgebungsklang ein, sobald Nutzer anfangen zu sprechen. Dank dieser Funktion können Nutzer an einem Gespräch teilnehmen, ohne einen Kopfhörer herausnehmen zu müssen oder ihn anzutippen.
- Quick-Attention-Modus: Musikliebhaber müssen die In-Ear-Kopfhörer nicht immer herausnehmen, um beispielswiese kurz die Ansage am Bahnsteig gut zu verstehen. Eine weitere Möglichkeit neben der Speak-to-Chat-Funktion bietet ein langes Tippen auf den Klangknopf. Dieser wechselt daraufhin in den Quick-Attention-Modus. In diesem Modus werden Außengeräusche zum Ohr geleitet und Gespräche sind gut verständlich.
- Automatische Musikwiedergabe: Dank eines Näherungssensors stoppt die Musik, sobald Nutzer einen Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer aus dem Ohr nehmen. Die Songwiedergabe startet erst wieder automatisch, wenn die In-Ears erneut in das Ohr eingesetzt werden. Das bewerten wir als praktische Funktion, die zudem den Akku schont, weil nur dann Musik abgespielt wird, wenn die Kopfhörer im Ohr sind.
Installation und Einrichtung der Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kpfhörer
Die Verbindung der Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer bspw. mit einem Smartphone gelingt schnell und einfach in nur fünf Schritten:
- Sony WF-1000XM4 im Ladeetui voll aufladen
- Die Kopfhörer mit individuellem Ohraufsatz ins Ohr setzen
- Jeweils mit dem Finger auf den linken und rechten In-Ear-Kopfhörer drücken, bis die Verbindungsansage ertönt
- Beim Smartphone oder Tablet Bluetooth einschalten und nach Sony WF-1000XM4 suchen und verbinden
- Nach erstmaliger Kopplung verbinden sich die Sony WF-1000XM4 In-Ears automatisch mit dem zuletzt gekoppelten Gerät
Was ist kompatibel mit den Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörern?
Die Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer sind mit Google Assistant und Alexa kompatibel.
Sony WF-1000XM4 – wichtige Tests und Bewertungen der ANC-In-Ears
In WF-1000XM4 Tests und Bewertungen konnten die Sony In-Ear-Kopfhörer besonders durch ihre starke aktive Geräuschunterdrückung überzeugen:
- Im Test der Redaktion von computerbild.de wurden Sony WF-1000XM4 mit der Note 1,5 bewertet. Als Vorteile nannten die Sound-Experten den guten Klang, die aktive Geräuschunterdrückung und den hohen Tragekomfort. Die Tester hätten sich jedoch für eine bessere Anpassung eine größere Anzahl an wechselbaren Aufsätzen gewünscht. (Stand: 06/2021)
- Die Redaktion von computerbase.de war nach ihrem Sony WF-1000XM4 Test voll des Lobes und urteilte: „Die Sony WF-1000XM4 gehören sowohl beim Klang als auch dem ANC zu den besten kabellosen In-Ear-Kopfhörern auf dem Markt.“ (Stand: 06/2021)
- Aufgrund der kurzen Verfügbarkeit existieren noch keine weiteren Tests oder Bewertungen zu den Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörern. (Stand: 06/2021)
Preise und Verfügbarkeit von der Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer
WF-1000XM3 In-Ear-Kopfhörer als Alternative zu WF-1000XM4
Wer weniger Geld ausgeben möchte aber Wert auf eine qualitative Geräuschunterdrückung legt, dem empfehlen wir den Vorgänger Sony WF-1000XM3. Das ANC ist nur minimal schwächer als bei WF-1000XM4. Zurzeit sind sie für 119 Euro erhältlich und damit 150 Euro günstiger im Vergleich zum aktuellen Modell (Stand: 06/2021). Abstriche gibt es jedoch, da z. B. kein Wasserschutz besteht. Transparenzmodus und ein Equalizer via App stehen jedoch bei beiden Generationen zur Verfügung.
Was sind die Unterschiede zwischen Sony WF-1000XM3 und WF-1000XM4?
Als nächste Generation der WF-1000XM3 stellt sich die Frage, wo die größten Unterschiede zwischen den Modellen liegen und was bei den WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörern im Detail anders ist. In der Tabelle haben wir das Wichtigste zusammengefasst:
| Sony WF-1000XM3 | Sony WF-1000XM4 |
In-Ear-Kopfhörer Form | oval, Dreipunktstruktur | rund |
Aktive Geräuschunterdrückung | ja, mit QN1e-Prozessor | Ja, mit V1-Prozessor |
Aufladung | USB-C | USB-C, kabellos via Qi-Ladetechnik |
Wasserschutz | nein | ja, IPX4, gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt |
Fast-Pairing | ja, via NFC | ja, automatisch, sobald sie einmal verbunden wurden |
Bluetooth-Version | 5.0 | 5.2 |
Akkulaufzeit ohne Zwischenladen | bis zu 6 Std. | bis zu 8 Std. |
UVP | 249 Euro | 279 Euro |
Sony WF-1000XM4 In-Ear-Kopfhörer – Technische Details
- Kopfhörer-Typ: True Wireless
- Farben: Weiß oder Schwarz
- Steuerung: Touch-Bedienung
- Frequenz: 20–20.000 Hz (44,1 kHz Sampling) / 20–40.000 Hz (LDAC 96 kHz Sampling, 990 Kbit/s)
- Akkulaufzeit ohne Zwischenladen: Bis zu 8 Std. mit ANC, bis zu 12 Std. ohne NC
- Akkulaufzeit mit Zwischenladen: bis zu 24 Std.
- Schnellladefunktion: ja, fünf Minuten Schnellladen ermöglichen 60 Minuten Musikhören
- Bluetooth-Version: 5.2
- Prozessor: V1
- Unterstützte Audioformate: SBC, AAC, LDAC
- Wasserfest: IPX4, gegen Spritzwasser geschützt
- Aufladung: USB-C oder kabellos via Qi-Ladetechnik
- Besonderheiten: Quick-Attention-Modus, App-kompatibel, stoppen automatisch, wenn sie herausgenommen werden
- Lieferumfang: WF-1000XM4, drei verschiedene Ohraufsätze, Ladecase, USB-C-Kabel
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.