Stand Ventilator und Luftkühler mit Wasserkühlung im Test Ventilator mit Wasserkühlung Test: Beste Modelle und ihre Preise

An heißen Tagen sehnen sich viele Menschen nach einer kostengünstigen Abkühlung. Doch sind Ventilatoren mit Wasserkühlung eine sinnvolle Alternative zu Split-Klimaanlagen oder zu mobilen Klimaanlagen? Wir haben geprüft, wo der Einsatz eines Ventilators mit Kühlung Sinn macht und wo man besser darauf verzichten sollte. Damit jeder das richtige Gerät für seine Bedürfnisse findet, stellen wir verschiedene Stand- und Turmventilatoren der verschiedener Marken im Test-Vergleich gegenüber und vergleichen ihre Preise.

Für die maximale Kühlung werden die mitgelieferten Eispacks in den Wasserbehälter gelegt

Das Wichtigste zu Ventilatoren mit Wasserkühlung in Kürze

Worauf es bei der Auswahl eines Sprühnebel Ventilators ankommt, zeigt unsere Zusammenfassung der wichtigsten Geräteeigenschaften.

Ventilator Typ: Wer nur wenig Platz hat, kann entweder einen Tischventilator verwenden oder einen schmalen Turm- bzw. Säulenventilator im Raum platzieren. Als Alternative dazu bietet der Handel außerdem besonders leistungsstarke Standventilatoren an.

Kühlung: Ein Ventilator mit Wasserkühlung wird entweder mit Wasser und/oder mit Eiswürfeln befüllt. Diese Geräte erzeugen einen Wasser-Nebel, der sauberen, bakterienfreien Nebel in die Luft abgibt und so für eine gesunde und keimfreie Umgebung sorgt. Bei manchen Geräten ist es zudem möglich, Duftöle zuzugeben.

Wassertank: Die meisten Ventilatoren mit Wassertank fassen 2 bis 3 Liter Inhalt und geben davon etwa 0,2 bis 0,3 Liter pro Stunde als Sprühnebel an ihre Umgebung ab. Eine Ausnahme stellen Mini-Klimaanlagen dar. Bei ihnen handelt es sich trotz des etwas irreführenden Namens auch um Ventilatoren mit Wassertank, dieser ist oft allerdings extrem klein und fasst meist nur 0,3 bis 1 Liter Inhalt.

Preis: Mini-Klimaanlagen sind bereits ab 30 Euro erhältlich. Sie erzeugen jedoch oft nur einen geringen Kühleffekt. Deutlich größer und effektiver sind die hier vorgestellten Standventilatoren mit Wasserkühlung, die ab etwa 120 Euro zu haben sind. (Stand: 06/2024)

Die besten Ventilatoren mit Wasserkühlung im Vergleich

Klassische Ventilatoren finden sich schon lange in vielen Büros und auch in privaten Wohnräumen. Geräte mit zusätzlichem Wasserbehälter sind dagegen noch nicht so bekannt. Deshalb stellen wir Modelle vor, die uns im home&smart Test durch ihre Leistung überzeugen konnten. Außerdem stellen wir auch weitere gute Alternativen vor.

Gute Performence im Test: Midea Ventilator mit Wasserkühlung

Der Midea AC100-20ARB ist ein Ventilator den wir für mittelgroße bis große Wohnräume eine passende Lösung darstellt. Nach unserem Test können wir für den Turmventilator mit Wasser eine Kaufempfehlung aussprechen. Positiv hat uns überrascht, wie schnell der Luftkühler unser Testzimmer runtergekühlt hat, ohne dabei mit entsprechenden Kühlinhalten befüllt zu sein. Mit den Kühlelementen funktionierte das Runterkühlen des Zimmers noch deutlich schneller. Dank eines siebenstündigen Timers und leiser Arbeitsweise kann der Ventilator mit Wasserkühlung auch nachts eingesetzt werden.

Midea AC100-20ARB
4-in-1 mobile Klimaanlage mit Fernbedienung, 5L Wasserkühlung, Luftbefeuchtung und Ionisation sowie ohne Abluftschlauch. -28%
4-in-1 mobile Klimaanlage mit Fernbedienung, 5L Wasserkühlung, Luftbefeuchtung und Ionisation sowie ohne Abluftschlauch.
UVP 179,00 €
Stand: 29.06.2024

Mobil mit Rollen und guter Kühlleistung: Klarstein Skyscraper Ice

Wer statt eines fest stehenden Ventilators lieber ein Modell mit Rollen für mehr Mobilität haben möchte, setzt auf den Klarstein Skyscraper Ice Luftkühler in modernem Schwarz-Weiß-Design. Auch er konnte in unserem Test ein gutes Bild abliefern und brachte eine willkommene Erfrischung in unser Büro weshalb er von der homeandsmart Redaktion ebenfalls eine Kaufempfehlung bekam. Neben den Rollen bietet der Skyscraper auch eine Fernbedienung und mit sechs Litern den größeren Wassertank.

Klarstein Skyscraper Ice
Mobiles 5-in-1 Klimagerät mit Luftkühler, Ventilator, Luftbefeuchtungs- und Luftreinigungsfunktion, inkl. 6 l Tank
Mobiles 5-in-1 Klimagerät mit Luftkühler, Ventilator, Luftbefeuchtungs- und Luftreinigungsfunktion, inkl. 6 l Tank
Erhältlich bei:
Stand: 29.06.2024

Life&Living Award Preisträger 2024: Brandson Turmventilator 305040

Dieses 55 Watt starke, wahlweise als reiner Ventilator oder als Verdunstungskühler einsetzbare Modell fasst bis zu 5 Liter Wasser und punktet außerdem mit seinem auf bis zu 7 Stunden einstellbaren Timer, einem Oszillationsmodus, Antirutschfüßen und einer praktischen Fernbedienung. Der Brandson Turmventilator ist in verschiedenen Farben erhältlich, was zusätzliche Liefervorteile und Preisoptionen bietet. Der für bis zu 22 Quadratmeter geeignete Brandson Turmventilator 305040 lässt sich alternativ auch mit Kühlakkus betreiben. Dazu wurde dieses Modell im Jahr 2024 mit dem Life&Living Award ausgezeichnet.

Brandson 305040 Ventilator mit Wasserkühlung
Mobiler Ventilator mit 5 Liter Wassertank, inkl. zwei Kühlakkus, Fernbedienung, 280 qm/h Luftumwälzung und 7 h Timer. -20%
Mobiler Ventilator mit 5 Liter Wassertank, inkl. zwei Kühlakkus, Fernbedienung, 280 qm/h Luftumwälzung und 7 h Timer.
UVP 149,85 €
Stand: 29.06.2024

Praktischer Mückenschutz: KESSER Stand-Ventilator Frosty

Wer lieber einen richtigen Standventilator mit Wasserkühlung will, sollte unbedingt in den Frosty von KESSER investierten. Hier profitieren Nutzer von einem Ultraschall Sprühnebel der gegen Mücken hilft, stufenloser Rotation und vier Rollen für eine hohe Mobilität. Darüber hinaus gehören ein 2-Liter Wassertank mit LED-Anzeige, ein 7,5 Stunden Timer und eine Fernbedienung zur Ausstattung.

KESSER Stand-Ventilator Frosty
Stand-Ventilator mit Wasserkühlung inkl. Fernbedienung Timer-Funktion, Nebelfunktion sowie 3 Leistungsstufen.
Stand-Ventilator mit Wasserkühlung inkl. Fernbedienung Timer-Funktion, Nebelfunktion sowie 3 Leistungsstufen.
Stand: 29.06.2024

Mit XXL-Wassertank: Klarstein ‎Skyscraper Frost

Während manche Produkte in unserem Test-Vergleich mit maximal 2 Litern Wasser befüllt werden können, passen in den Klarstein ‎Skyscraper Frost bis zu 7 Liter! Doch damit nicht genug: Auch ein 90 Grad Oszillationsmodus und eine Ionisationsfunktion zur Beseitigung von Bakterien oder Viren gehören zur Ausstattung dieser mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch. Wer also wenig Zeit für das Auffüllen investieren will, greift hier zu.

Klarstein ‎Skyscraper Frost
5-in-1 Klimagerät, Ventilator, Luftkühler, Luftbefeuchter & Luftreiniger. Mit Nachtmodus, 45W und Luftstrom für 132 m³/h. -7%
5-in-1 Klimagerät, Ventilator, Luftkühler, Luftbefeuchter & Luftreiniger. Mit Nachtmodus, 45W und Luftstrom für 132 m³/h.
UVP 145,99 €
Stand: 29.06.2024

Vergleichsliste der von uns empfohlenen Ventilatoren mit Wasserkühlung

Ein Blick auf die technischen Details der von uns empfohlenen Produkte enthüllt, welche Unterschiede bezüglich ihrer Ausstattung bestehen.

 

Midea AC100-20ARB

Klarstein Skyscraper Ice

Brandson 305040

KESSER Frosty

Klarstein ‎Skyscraper Frost

Typ

Turmventilator

Turmventilator

Turmventilator

Standventilator

Turmventilator

Farbe

Weiß

Schwarz, Silber, Weiß

Weiß

Schwarz-Weiß, nur Weiß oder nur Schwarz

Weiß oder Grau

Größe

36,2 x 32,8 x 85 cm

95 x 28 x 28 cm

85 x 23 x 29,5 cm

127 x 43 x 37 cm

81 x 25,5 x 25,5 cm

Kabellänge

150 cm

k. A.

k. A.

170 cm

180 cm

Gewicht

7,9 kg

6 kg

6,12 kg

9 kg

6,5 kg

Lautstärke

55 dB

57 db im Normalbetrieb, 45dB im stillen betrieb

k. A.

k. A.

45 - 55 dB

Leistung

55 W

45 W

50 W

75 W

45 W

Modi

3

3

3

3

3

Timer

Bis zu 7 Stunden

7,5 Stunden

1 bis 7 Stunden

0,5 bis 7,5 Stunden

bis 7 Stunden

Oszillation

Ja, 90 Grad und vertikal einstellbar

Ja, 90 Grad

ja, 60 Grad horizontal und 50 Grad vertikal

ja

ja, 90 Grad

Wassertank Volumen

5 Liter

6 Liter

5 Liter

2 Liter

7 Liter

Sprühnebelausstoß

nein

nein

nein

200 bis 300 ml / h

nein

Extras

  • Luftfilter herausnehmbar
  • Nassvorhang absorbiert Wasser und beschleunigt Kühlvorgang der Luft
  • Für 25 qm
  • 330 qm/h Luftdurchsatz
  • Fernbedienung
  • Energieeffizienzklasse A
  • Mit Rollen
  • 180m³/h Luftdurchsatz
  • Geprüfte Sicherheit für Kinder, Engmaschiger Lufteinlass
  • Fernbedienung
  • Luftfilter mit 3D-Wellendesign
  • GS – Geprüfte Sicherheit
  • Autostopp bei leerem Tank
  • Mit Rollen
  • Fernbedienung
  • Verstellbare Höhe und Ventilatorkopf
  • Fach für Duft- oder Anti-Mücken-Wirkstoff
  • Rollen
  • Fernbedienung
  • Luftionisation zur Beseitigung von Staub und Gerüchen
  • inklusive Kühlakkus
  • Luftdurchsatz: 132 m³/h
  • Fernbedienung

Kaufberatung zu Ventilatoren mit Wasserkühlung

Die heißen Sommer der letzten Jahre ließen die Nachfrage für Kühlgeräte aller Art regelrecht explodieren, wodurch immer mehr Händler Ventilatoren in ihr Sortiment aufgenommen haben.

Darunter sind auch Anbieter, die eigentlich nicht als Technikexperten anzusehen sind. Wie Sie einen guten Ventilator mit Wasserkühlung von einem schlechten unterscheiden können, haben wir in folgendem Überblick zusammengefasst:

Wasserverbrauch: Nicht nur die Füllmenge des Wasserbehälters ist wichtig, sondern auch, wie viel Wasser ein Gerät pro Stunde verdunstet. Auskunft darüber erhalten Nutzer meist in der Produktbeschreibung des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung. Eine höhere Verdunstung erzielt eine bessere Kühlung der Luft, erhöht aber auch das Schimmelrisiko.

Bei den meisten Ventilatoren mit Wasserkühlung lässt sich die Verdunstungsmenge variieren

Betriebsmodi: Bei Ventilatoren sind drei Einstellungsstufen üblich. Stufe 1 bedeutet eine sanfte Verwirbelung der Luft und ist meist kaum hörbar. Bei Stufe 2 werden die meisten Geräte schon deutlich lauter. Stufe 3 verwirbelt die Luft oft sogar so stark, dass Einschlafen in diesem Modus kaum möglich ist, da die dabei entstehenden Geräusche zu laut sind. Zusätzlich lässt sich bei manchen Geräten ein Wind oder Naturmodus einstellen, bei dem die Luftstromstärke im Betrieb wechselt.

Schwenkfunktion (Oszillation): Ein Ventilator, der sich hin und her dreht, sorgt für eine besonders effektive Luftzirkulation im Raum. Manche der hier vorgestellten Geräte sind sogar in der Lage, sich, um bis zu 90 Grad zu drehen.

Kühlung: Ein Ventilator kühlt die Luft nicht wirklich, sondern verwirbelt sie nur, wodurch der Effekt einer angenehm kühlen Brise entsteht. Hierin liegt auch der Hauptunterschied zu einer Klimaanlage, die wirklich die Luft kühlt und die Raumtemperatur um mehrere Gradcelsius senken kann.

Der Schalter für den Wasserbehälter ist unterhalb des Fachs

Extras: Durch integrierte Behälter für Eiswürfel, Duftöle oder Anti-Mücken-Mittel versuchen einige Hersteller aus der Masse hervorzustechen. Sie können sehr praktisch sein, erfordern aber regelmäßige Reinigung. Einige Anbieter locken zudem mit kostenlosem Versand für bestimmte Produkte, um potenzielle Kunden anzusprechen.

Midea AC100-20ARB - Testergebnis

Der Midea AC100-20ARB luftkühler für große Räume

Der Verdunstungskühler von Midea kann entweder als Ventilator, als Luftbefeuchter oder als Ventilator mit Wasserkühlung eingesetzt werden. Ein praktischer herausnehmbarer 5 Liter Wassertank kann optional in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden. Mitgeliefert werden 2 Kühlakkus, die in das Wasser gegeben werden können, damit der Ventilator noch kühlere Luft für einen stärkeren Abkühlungseffekt im Raum verteilen kann, was in unserem Test sehr gut funktionierte. 

Mit 330 Quadratmetern pro Stunde reicht der Luftdurchsatz für eine Raumgröße von ca. 25 Quadratmetern. Etwa 10 Stunden läuft der Ventilator mit Wasserkühlung, bevor der Wassertank erneut nachgefüllt werden muss. Praktisch ist, dass Midea eine Autostopp-Funktion hat, die den Betrieb beendet, wenn der Tank leer laufen sollte.

Der Ventilator mit Wasserkühlung ist im Betrieb mit nur 55 Dezibel besonders leise und eignet sich daher auch für den Einsatz im Schlafzimmer. Die Lautstärke ist in etwa vergleichbar mit einem eingeschalteten Fernseher.

Die Oszillation des Gebläses kann sowohl horizontal als auch vertikal eingestellt werden, wobei wir die horizontale Oszillation im Test als angenehmer empfanden. Darüber hinaus ist der Midea Luftkühler mit einer Timer-Funktion ausgestattet, die bis zu 7 Stunden läuft und sich somit ideal für den Nachtmodus eignet.

Eine Verbindung mit Apps und Sprachassistenten ist leider nicht möglich, was die Funktionalität des Geräts jedoch nicht beeinträchtigt.

Midea AC100-20ARB Test
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 06.2024
www.homeandsmart.de

"Smarter Luftkühler mit starke Leistung für große Räume"

Unser Testverfahren

  • Schnell startklar
  • Modernes Design
  • Sehr leise
  • Luftbefeuchtung möglich
  • Für große Räume
  • Schwenkfunktion ohne Drehung des Geräts möglich
  • Nicht kompatibel mit App oder Sprachsteuerung
  • Unübersichtliches Display
Stand: 29.06.2024

Midea Ventilator mit Wasserkühlung – wichtige Tests und Bewertungen

  • Auf Amazon wurde der Midea Ventilator mit Wasserkühlung bisher von über 1.200 Personen bewertet und erhielt im Schnitt 4 von fünf möglichen Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Weitere Test liegen zum Midea AC100-20ARB bisher nicht vor. (Stand: 06/2024)

Klarstein Skyscraper Ice - Testergebnis

Der Klarstein Skyscraper Ice konnte uns im Test überzeugen

Der Klarstein Skyscraper Ice besticht durch sein modernes und schlankes Turmdesign, das sich mühelos in jedes Wohn- oder Arbeitsumfeld einfügt. Mit einem Durchmesser von nur 28 cm und einer Höhe von 95 cm nimmt der Luftkühler wenig Platz ein, wodurch er ideal für kleinere Räume geeignet ist, in denen Platzmangel häufig ein Problem darstellt. 

Trotz seines geringen Platzbedarfs kann der integrierte Wassertank bis zu 6 Liter Wasser aufnehmen, was eine ausreichende Wassermenge für mehrere Stunden Kühlung bietet. Um die Kühlleistung zu erhöhen, können zwei Kühlpacks in den Wassertank eingesetzt werden. In unserem Test sorgte dies für eine tolle Abkühlung. 

Im Gegensatz zum Midea Luftkühler verfügt der Klarstein Ice über integrierte Bodenrollen, die eine einfache und flexible Bewegung des Geräts ermöglichen. Mit einem Gewicht von etwa 6 kg lässt sich der Luftkühler mühelos von Raum zu Raum transportieren. Dies macht ihn besonders praktisch für den Einsatz in verschiedenen Bereichen innerhalb des Hauses oder Büros, da er deutlich leichter ist als eine mobile Klimaanlage.

Abgerundet wurde das gute Testergebnis durch eine einfache Inbetriebnahme und hohe Benutzerfreundlichkeit. Das Bedienfeld an der Oberseite des Geräts ist intuitiv und gut ablesbar, sodass auch ohne Bedienungsanleitung alle Funktionen leicht zu verstehen sind. Besonders hervorzuheben ist die Fernbedienung, die die Steuerung noch komfortabler macht.

Klarstein Skyscraper Ice Luftkühler
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 06.2017
www.homeandsmart.de

"Kompakter und leistungsstarker Luftkühler mit integriertem Ionisator zur Luftreinigung"

Unser Testverfahren

  • Kompaktes Design
  • 3 Arbeitsmodi
  • Integrierter Ionisator
  • Zusätzliche Kühlung durch Kühlakkus
  • Unpraktischer Wassertank
4-in-1 mobiles Klimagerät mit Kühlfunktion, Ventilator, Luftbefeuchter und -reinigung. Inkl. 6L Wassertank und Ionisator.
Stand: 29.06.2024

Weitere Klarstein Skyscraper Ice Tests & Bewertungen  

  • Von der Redaktion bei lite-magazin.de erhält der Klarstein Skyscraper Ice im Test die Gesamtnote 1,0. Sie betiteln den Luftkühler als leistungsstarkes Gerät mit ansprechendem Design, welches seinem Preis auf jeden Fall gerecht wird. (Stand: 06/2015)
  • Auf Amazon bewerten über 2.600 Käufer den Skyscraper Ice von Klarstein mit durchschnittlich 3,8 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)

Preisträger 2024: Brandson 305040 Turmventilator mit Wasserkühlung

Dieses 50 Watt starke Modell von Brandson wird mit einem großzügigen 5 Liter Wassertank und zwei Kühlakkus geliefert, sodass es deutlich seltener nachgefüllt werden muss als viele teurere Konkurrenzmodelle.

Insgesamt kann Brandson 305040 bis zu 280 Kubikmeter Luft pro Stunde umwälzen, wobei Nutzern auch ein Nacht- und ein Naturmodus zur Verfügung stehen. Bei Ersterem reduziert das Gerät nach 15 Minuten seine Lüftergeschwindigkeit für eine geringere Geräuschemission, bei Zweiterem wechselt der Ventilator zwischen stärkeren und schwächeren Luft-Böen, ähnlich einem natürlichen Windstoß.

Praktisch: Alternativ zur direkten Steuerung am Gerät lässt sich Brandson 305040 auch per Timer bedienen.

Brandson 305040 Turmventilator mit Wasserkühlung – Tests und Bewertungen

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt dieses Kühlgerät 3,4 von 5 Sternen. Bisher gaben etwas mehr als 110 Personen eine Bewertung ab (Stand: 06/2024)
  • Bisher liegen noch keine Testergebnisse zum Brandson 305041 vor. (Stand: 06/2024)

Brandson 305040 Turmventilator mit Wasserkühlung– Preis und beste Angebote

Brandson 305040 Ventilator mit Wasserkühlung
Mobiler Ventilator mit 5 Liter Wassertank, inkl. zwei Kühlakkus, Fernbedienung, 280 qm/h Luftumwälzung und 7 h Timer. -20%
Mobiler Ventilator mit 5 Liter Wassertank, inkl. zwei Kühlakkus, Fernbedienung, 280 qm/h Luftumwälzung und 7 h Timer.
UVP 149,85 €
Stand: 29.06.2024

Praktischer Mückenschutz: KESSER Standventilator Frosty 

Dieses Modell von KESSER verfügt über einen 2 Liter Tank, 3 Betriebsmodi und eine LED-Wasserstandsanzeige. Außerdem bietet der Frosty einen Timer, der sich von 0,5 bis 7,5 Stunden einstellen lässt und eine Fernbedienung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Nutzer können wahlweise nur den Ventilator-Modus verwenden oder zusätzlich eine Luftbefeuchtungsfunktion einschalten, bei der bis zu 300 Milliliter Wasser pro Stunde verdunsten werden. Das beleuchtete Farb-Display von Frosty zeigt dabei alle aktivierten Funktionen an.

Darüber hinaus eliminiert der integrierte Ionisator Gerüche, Staub, Pollen und Keime in der Luft. Der Ultraschall Sprühnebel hilft sogar dabei Mücken zu vertreiben. Durch seine vier Lenkrollen ist er zudem sehr mobil. 

Wer sich also einen guten Verdunstungsventilator mit Timer wünscht, trifft mit diesem Gerät von KESSER die richtige Wahl. Insbesondere wer lange Sommerabende im Garten verbringen will und sich gegen Mücken wehren möchte. 

KESSER Stand-Ventilator Frosty – Tests und Erfahrungsberichte

  • Der KESSER Frosty erhielt auf Amazon von über 280 Personen durchschnittlich 4,3 von fünf Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Von vergleich.org erhielt dieser Standventilator die Note sehr gut. Als Vorteil wurden der Ultraschall Sprühnebel und der leise Betrieb genannt. (Stand: 06/2024)

KESSER Frosty – Preis und Verfügbarkeit

KESSER Stand-Ventilator Frosty
Stand-Ventilator mit Wasserkühlung inkl. Fernbedienung Timer-Funktion, Nebelfunktion sowie 3 Leistungsstufen.
Stand-Ventilator mit Wasserkühlung inkl. Fernbedienung Timer-Funktion, Nebelfunktion sowie 3 Leistungsstufen.
Stand: 29.06.2024

Mit XXL-Wassertank: Klarstein ‎Skyscraper Frost Test-Überblick

Bei Klarstein Skyscraper Frost handelt es sich um ein mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch, das bis zu 7 Liter Wasser in seinem Tank speichern kann und neben drei Ventilatorstufen auch eine 80-Grad-Oszillation bietet. Erhältlich ist der Frost in Schwarz und Weiß. 

Zudem versorgt Klarstein ‎Skyscraper Ice seine Nutzer nicht nur zuverlässig mit einem kühlenden Luftstrom, sondern überzeugt auch an kalten Tagen mit seinen Luftbefeuchtungs- und Luftreinigungsfunktionen.

Auch der Skyscraper Frost bietet fünf Funktionen: Kühlung, ventilation, Luftbefeuchtung, Ionisation und einen Nachtmodus. Die Bedienung erfolgt über eine Fernbedienung oder ein Display direkt am Gerät selbst. 

Klarstein ‎Skyscraper Frost – Tests und Erfahrungsberichte

  • Über 120 Amazon Kunden bewerten dieses Modell mit 3,7 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Weitere Test liegen zum Skyscraper Frost bisher nicht vor. (Stand: 06/2024)

Klarstein ‎Skyscraper Frost – Preis und Verfügbarkeit

Klarstein ‎Skyscraper Frost
5-in-1 Klimagerät, Ventilator, Luftkühler, Luftbefeuchter & Luftreiniger. Mit Nachtmodus, 45W und Luftstrom für 132 m³/h. -7%
5-in-1 Klimagerät, Ventilator, Luftkühler, Luftbefeuchter & Luftreiniger. Mit Nachtmodus, 45W und Luftstrom für 132 m³/h.
UVP 145,99 €
Stand: 29.06.2024

Wie funktioniert ein Ventilator mit Wasserkühlung?

Im Gegensatz zu einem normalen Ventilator besitzen Modelle mit Wassertank eine Zusatzfunktion, die den Kühleffekt deutlich verstärkt. Kleine Düsen im oberen Bereich solcher Ventilatoren besprühen die Rotorblätter mit Wasser, das dabei verwirbelt und zusammen mit dem Luftstrom des Ventilators als feiner Wasser-Nebel an die Umgebung abgegeben wird. So entsteht ein stärkerer Kühleffekt als bei handelsüblichen Ventilatoren.

Wie gut sind Ventilatoren mit Wasserkühlung?

Viele Nutzer empfinden den erfrischenden Effekt der Wasserkühlung als besonders angenehm. Bei regelmäßigem Gebrauch sollte allerdings das Lüften nicht vergessen werden. Sonst kann es zu einem Umkehreffekt durch feucht-schwüle Luft kommen. Zudem besteht bei dauerhafter Abgabe von Feuchtigkeit ein erhöhtes Schimmelrisiko.

Wir empfehlen, alle Verdunstungskühler, egal ob Ventilator mit Wasserkühlung oder Mini-Klimaanlage, nur für die schnelle Erfrischung zwischendurch oder im Freien beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse zu verwenden.

Wer stattdessen ganze Räume um mehrere Grad Celsius herunterkühlen möchte, sollte über die Anschaffung einer mobilen Klimaanlage oder eines fest montierten Split-Kühlgerätes nachdenken.

Was sind die besten Ventilatoren mit Wasserkühlung?

In unserem Test-Überblick zu Ventilatoren mit Wasserkühlung empfehlen wir folgende Geräte:

  • Gute Kühlung: Midea Ventilator mit Wasserkühlung
  • Mobil mit Rollen: Klarstein Skyscraper Ice
  • Award Gewinner: Brandson Turmventilator 305041
  • Praktischer Mückenschutz: KESSER Stand-Ventilator Frosty
  • Mit XXL-Wassertank: Klarstein Luftkühler ‎Skyscraper Frost
Bei den meisten Ventilatoren mit Wasserkühlung ist der Tank im Fuß integriert

Was kostet ein Ventilator mit Wasserkühlung?

In unserem Ventilatoren Test-Überblick ist das günstigste Gerät bereits für rund 120 Euro erhältlich. Für Geräte mit mehr Funktionen liegt der Preis etwas höher. (Stand: 06/2024)

Was sind die Vorteile von Ventilatoren mit Wasserkühlung?

Wer sich für den Kauf eines Ventilators mit Wasserkühlung entscheidet, profitiert u. a. von folgenden Vorteilen.

  • Einfache Handhabung
  • Luftbefeuchtung in (zu) trockenen Räumen, schont die Schleimhäute
  • Deutlich günstiger und mit weniger Stromverbrauch verbunden als eine Klimaanlage
  • Benötigen kein umweltschädliches Kühlmittel

Was sind die Nachteile von Ventilatoren mit Wasserkühlung?

Mit folgenden Nachteilen müssen Anwender eines Ventilators mit Wassertank rechnen.

  • Keine dauerhafte Senkung der Raumtemperatur
  • Schimmelgefahr bei zu intensiver Nutzung
  • Kann zu feucht-schwüler Luft führen

Welche Marken bieten Ventilatoren mit Wasserkühlung an?

Zu den Anbietern von Verdunstungskühlgeräten gehören unter anderem folgende:

  • AEG
  • Aigostar
  • Brast
  • Jung
  • Kesser
  • Klarstein
  • Midea
  • TECVANCE
  • Tristar
  • Sichler
  • SUNTEC
  • Syntrox
  • UNOLD
  • VASNER

Wo sind Ventilatoren mit Wasserkühlung erhältlich?

Die Auswahl von Ventilatoren mit Wasserkühlung ist deutlich geringer als die klassischer Ventilator-Modelle oder Klimageräte. Dennoch bieten die meisten großen Onlineshops zumindest ein paar davon an. Zusätzlich sind sie auch im Fachhandel zu finden. Zum Beispiel in Filialen von MediaMarkt oder Saturn.

Kann man einen Ventilator mit Wasserkühlung selber bauen?

An einem klassischen Ventilator sollte man auf keinen Fall selbst einen Wassertank anbauen, da er nicht für die Verdunstung von Wasser ausgelegt ist und seine Elektrik durch die Feuchtigkeit Schaden nehmen könnte. Es gibt jedoch eine einfache Kompromissmöglichkeit: dafür werden ein kleiner Wäscheständer, Holzklammern, ein Wassereimer und ein Handtuch benötigt. Folgende Schritte sind für den Aufbau nötig:

  1. Den Wäscheständer etwa 50 Zentimeter vor dem Ventilator aufstellen und den Eimer davor platzieren.
  2. Anschließend das untere Ende des Handtuchs ins Wassers hängen und das obere mit den Klammern am Wäscheständer befestigen.
  3. Bei der Verdunstung wird der Umgebung Wärme entzogen und die Luft kühlt ab.

Als Alternative lässt sich das nasse Handtuch auch an einem Stuhl festmachen, dabei sollte jedoch beachtet werden, dass Holzstühle durch die Feuchtigkeit Schaden nehmen können.

Was sind Alternativen zu Ventilatoren mit Wasserkühlung?

Neben Ventilatoren mit Wasserkühlung haben Nutzer die Möglichkeit ihre Wohnung alternativ auch mit Klimaanlagen für Zuhause oder Klimaanlagen für die Wohnung abzukühlen. Egal ob mobiles Klimagerät oder Splitanlage, für jeden Haushalt gibt es ein passende Anlage.

Für Dachwohnungen gibt es spezielle Klimaanlagen für Dachgeschosse. Alle wichtigien Informationen zu diesen Geräten finden Interessierte in unserem Klimaanlagen für das Dachgeschoss Test Vergleich.

Anwender die mobile Klimaanlagen suchen, finden eine Auswahl an Geräten in unserem De'Longhi Klimageräte Test

Tipp: Interessierte die verbrauchsarme Modelle suchen, werden besonders in unserem Artikel zum Thema stromsparende Klimaanlagen fündig. 

Quellen und weiterführende Informationen

Midea Ventilator mit Wasserkühlung Produktseite des Herstellers
Brandson Turmventilator 305041 Produktseite des Herstellers
Klarstein ‎Skyscraper Frost Produktseite des Herstellers
Die besten mobilen Klimaanlagen im Test

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Ventilator
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon