Unser Test-Fazit zum Ergotopia Desktopia Pro X
In unserem Test hat der höhenverstellbare Schreibtisch Desktopia Pro X von Ergotopia auf ganzer Linie überzeugt! Er ist optisch eine absolute Bereicherung für das Büro und das Home Office. Außerdem ist dieses Modell mit bis zu 125 kg belastbar, wodurch es ausreichend Kraft hat, um auch die umfangreichste Büroausstattung hoch- und runterfahren zu können.
Die größten Vorteile sind aber seine smarten Funktionen: An erster Stelle wäre die Erinnerungsfunktion die Nutzer per Vibration oder Lichtsignal daran erinnert im Stehen zu Arbeiten und das Stehzeit-Tracking. Damit hebt sich der Desktopia Pro X deutlich von anderen höhenverstellbaren Schreibtischen ab und eignet sich hervorragend für Personen, die großen Wert auf ihre Gesundheit legen.
Weniger gut hat uns allerdings die in Teilen etwas umständliche Montage gefallen und dass die Bedienung des Schreibtisches etwa weniger intuitiv ist, als bei Konkurrenzmodellen. Zudem vermissen wir eine Erinnerungsfunktion zum Hinsetzen.
Genaues Lesen beim Aufbauen und nach dem ersten Einschalten hilft hier aber schnell weiter, weshalb wir die Schwächen nicht als allzu dramatisch sehen. Dementsprechend erhält der Desktopia Pro X von der homeandsmart Redaktion eine klare Kaufempfehlung.
Ergotopia Pro X - Design & Ausstattung im Überblick
Der höhenverstellbare Schreibtisch Ergotopia Desktopia Pro X kam in unserer Redaktion in drei verschiedenen Pakten an, die allesamt in einem sehr guten Zustand waren und keine Beschädigungen zeigten. Der gute Eindruck setzte sich in unserem Test auch beim Auspacken fort.
Alle Einzelteile waren durch Schaumstoff oder Luftpolsterfolie gut geschützt und ebenfalls in hervorragenden Zustand. Zudem machte sich die hohe Verarbeitungsqualität der einzelnen Teile sofort bemerkbar. Das aus Metall gefertigte Gestell war sehr robust und auch die Dekorholzplatte machte einen hochwertigen Eindruck.
Einziger Nachteil: Manche Teile – insbesondere die Tischplatte (180 x 60 cm) und die Tischbeine mit den Motoren sind recht schwer, aber zumindest nicht schwerer als andere Teile in unserem höhenverstellbaren Schreibtisch Vergleich.
Der Lieferumfang unserer Pakete war vollständig und beinhaltet folgende Positionen:
- 2 x Tischbein
- 2 x Tischfuß
- 2 x Rahmenteil
- 2 x Zentralschiene
- 2 x seitliche Halterung
- 1 x Kontrollbox
- 1 x Bedienelement
- 1 x Kabelabdeckung
- 1 x Netzkabel
- 1 x Schrauben-Set für Montage mit 1x Inbusschlüssel
- 2 x Erweiterungskabel
- 10 x Kabelklemmen
- 4 x Montageanleitung (verschiedensprachig)
So verlief der Aufbau des Desktopia Pro X im Test
Nach dem Auspacken machten wir uns mit Hilfe der umfangreichen Montage- und Bedienungsanleitung an den Aufbau des Desktopia Pro X. Die Montage jetzt aber Schritt für Schritt zu erklären, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Deshalb geben wir hierzu nur nützliche Tipps ab, um den Aufbau zu vereinfachen:
- Die Montage des Desktopia Pro X ist alleine möglich, zu zweit aber auf jeden Fall einfacher und kürzer.
- Die Montageanleitung führt detailliert mit Schrift und Bildern durch den Aufbauprozess. Es ist aber wichtig die jeweiligen Arbeitsschritte genau zu lesen, um sich unnötigen Aufwand zu sparen. Beispielsweise ist es wichtig zuerst ein bestimmtes Tischbein anzuschrauben, dann die Zentralschienen einzulegen und danach erst das zweite Bein zu montieren.
- Wir empfehlen außerdem die Tischplatte mit den Löchern nach oben zu legen und das Verpackungsmaterial als Unterlage zu nutzen, um Kratzer zu vermeiden.
- Für einfacheres Arbeiten ist es außerdem sinnvoll einen Akkuschrauber verwenden.
- Wichtig: Die Löcher, um das Gestell an der Tischplatte zu montieren, sind vorgebohrt. Für das Bedienelement sind dagegen keine Löcher vorgegeben. Hier ist ein Akkuschrauber besonders hilfreich.
Unser Fazit zum Aufbau des Desktopia Pro X: Genaues Lesen der Anleitung ist wichtig, um unnötigen Ärger zu vermeiden. Außerdem kann das Festziehen von bestimmten Schrauben ein wenig Fummelarbeit sein. Insgesamt führt die Bedienungsanleitung aber gut durch den Prozess und auch handwerklich wenig begabte Personen sollten in der Lage sein den Pro X aufzubauen.
In unserem Test war die Montage alleine bei einem angenehmen Arbeitstempo in ca. 75 Minuten erledigt.
Funktionen & Performance: Was kann der Desktopia Pro X?
Einmal aufgebaut steht der Desktopia Pro X wie eine Eins! Besonders praktisch sind die vier ausdrehbaren Füße mit denen leichte Unebenheiten im Boden problemlos ausgeglichen werden können.
Ebenso praktisch sind die mitgelieferten und selbstklebenden Kabelklemmen. So wird verhindert, dass die Kabel des elektrischen Schreibtisches herunterhängen und für eine unschöne Ästhetik sorgen. Optisch ist der Pro X also auf jeden Fall eine Bereicherung für das Büro oder das Home Office.
Der höhenverstellbare Schreibtisch lässt sich zwischen 62,3 und 127 Zentimetern einstellen, was maximale Flexibilität erlaubt und ihn für kleine, als auch große Personen geeignet macht. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 125 Kilogramm trägt er dabei auch genug Gewicht um mehrere Desktops, Drucker und PCs problemlos hoch- und runterfahren zu können.
Die von uns gemessene Lautstärke der Motoren beim Fahren war mit nur 40 Dezibel sehr leise und dürfte auch in einem Großraumbüro niemanden stören.
Zudem punktet er mit weiteren nützlichen Funktionen wie einer Kollisionsvermeidung und bis zu neun Speicherplätzen für die Höhe der Tischplatte. Die neun Plätze können auf bis zu 3 Nutzerprofile verteilt werden, was den Pro X besonders flexibel macht.
Die Kollisionsvermeidung funktionierte in unserem Test sehr gut und verhinderte, dass der Tisch weiter gewaltsam nach untern fährt, obwohl sich ein Hindernis (in unserem Test ein Bürostuhl) im Weg befindet.
Das sorgt für zusätzliche Sicherheit und auch die Fahrgeschwindigkeit der Motoren bleibt überschaubar, sodass Gläser oder Flaschen auf jeden Fall stehen bleiben. Hier müssen Nutzer also keine Angst vor einer Panne haben.
Das Bedienelement des Schreibtisches ist aus Plastik und mit einem hochwertigen Silikon überzogen, was für eine tolle Haptik sorgt. Die Druckknöpfe haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt und reagierten im Test zuverlässig. Abgerundet wird das Element mit einem kleinen OLED-Display der die aktuelle Tischhöhe und das Menü des Pro X anzeigt.
Etwas umständlich war für uns allerdings das Einspeichern einer bestimmten Höhe. Anders als bei den meisten höhenverstellbaren Schreibtischen genügt es beim Pro X nicht die gewünschte Höhe einzustellen und dann lange auf eine Zahl zu drücken, bis die Position gespeichert wurde, sondern sie muss über das Menü eingespeichert werden.
Der Vorgang dauert dann zwar auch nur wenige Sekunden, allerdings ist ein weiterer Blick in die Anleitung nötig und die Bedienung ist so etwas weniger Intuitiv. Außerdem muss der Schreibtisch, nachdem er das erste Mal mit Strom versorgt wurde, zurückgesetzt werden. Auch hier müssen Nutzer erneut in die Anleitung schauen, aber auch hier ist der Vorgang in unter einer Minute erledigt.
Hinweis: Wenn die Stromversorgung zum höhenverstellbaren Schreibtisch getrennt wird, muss er erneut zurückgesetzt werden.
Diese Besonderheiten zeichnen Desktopia Pro X aus
Zwei Funktionen des Desktopia Pro X heben ihn dann aber deutlich von der Konkurrenz ab. Beide beziehen sich auf die Gesundheit der Nutzer.
Da wäre zunächst die Erinnerungsfunktion, die den Nutzer per Lichtsignal am Display oder per sanfter Vibration daran erinnert regelmäßig aufzustehen bzw. im Stehen zu arbeiten. Hier können Zeitpläne nach bestimmten Uhrzeiten festgelegt werden oder bestimmte Intervalle, in denen der Schreibtisch eine Erinnerung sendet. Beispielsweise können Nutzer sich jede Stunde daran erinnern lassen aufzustehen.
Ebenfalls gesundheitsfördernd ist das Stehzeit Tracking. Hier können Nutzer eine Tagesziel an Minuten angeben, die sie am Schreibtisch stehen wollen. So wird einer schlechten Haltung beim langen Sitzen aktiv vorgebeugt, was den Desktopia Pro X zur idealen Wahl für Personen macht, die viel Wert auf ihre Gesundheit legen oder bereits Rückenprobleme haben und zukünftig weniger sitzen wollen bei der Arbeit. In unserem Test funktionierten beide Funktionen einwandfrei und waren einfach einzustellen.
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Desktopia Pro X?
Die von uns getestet Variante mit schwarzem Gestell und weißer Dekorholzplatte (160x80 cm) hatte zum Testzeitpunkt eine UVP von 699 Euro, was den Desktopia Pro X zu einen der teureren Schreibtische auf dem Markt macht.
Für den recht hohen Preis bekommen Nutzer aber nicht nur einen hochwertigen und robusten höhenverstellbaren Schreibtisch, der Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte seine Dienste leisten wird, sondern tragen mit den smarten Gesundheitsfunktionen auch aktiv ihrer eigenen Gesundheit bei. Obendrauf gibt es eine Garantie von zehn Jahren auf den Pro X Schreibtisch.
Deshalb bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis des Desktopia als fair.
Weitere Desktopia Pro X Tests & Bewertungen
Neben eigenen Tests und ausführlichen Recherchen zu den im Vergleich genannten Modellen berücksichtigen wir für eine umfassende Bewertung bei unseren Tests zudem immer die Ergebnisse von anderen Fachredaktionen.
Wer möchte kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.
- Das Portal ratgeber.pcgameshardware.de vergibt nach einem Desktopia Pro X Test fünf von fünf Sternen. Die größten Vorteile waren die hohe Qualität und Stabilität sowie der Stehzeit-Tracker und Reminder für ergonomisches Arbeiten. (Stand: 05/2024)
- Die Redaktion von faz.net empfiehlt den Desktopia Pro X als erste Alternative zu ihrem Testsieger Modell. Gelobt wurden die smarten Gesundheitsfunktionen, allerdings gab es Kritik, dass eine Erinnerung ans Hinsetzen fehlt. Eine Note wurde nicht vergeben. (Stand: 12/2024)
Preise & Verfügbarkeit des Ergotopia Desktopia Pro X
Welche Alternativen gibt es zum Desktopia Pro X?
Wer eine sehr gute Alternative zum Desktopia Pro X sucht, wird beim Secretlab Magnus Pro auf jeden Fall fündig. Er überzeugt insbesondere durch sein sehr edles und modernes Metalldesign mit magnetischer Tischplatte, einfachem Aufbau und viel Zubehör. In unserem Test erreichte er 85 von 100 Punkten und verdiente sich damit das Testurteil „gut.“ Alle Infos gibt es im Magnus Pro Test.
Eine weitere Alternative wäre der Flexispot E7-Pro. Hier lassen sich vier Arbeitshöhen mit nur einem Knopfdruck blitzschnell einspeichern und der Tisch ist bis zu 160 Kilogramm belastbar. Somit dürfte hier wirklich alles Platz finden was für einen modernen Arbeitsplatz benötigt wird. Der E7 Pro kam im Test auf 83 von 100 Punkten und damit auch auf die Note „gut.“ Den ausführlichen Flexispot E7-Pro Test gibt es hier zum Nachlesen.
Mehr Details zu unseren Alternativen und noch mehr Auswahl gibt es in unserem höhenverstellbarer Schreibtisch Vergleich.
Ergotopia Desktopia Pro X – Technische Details
- Maße Tischplatte: 120 × 80 cm, 160 x 80 cm, 180 x 80 cm (Weitere Maße auf Anfrage möglich)
- Höhenverstellbarkeit: 62,3 - 127 cm
- Anzahl Motoren: 2
- Lautstärke: 42 dB
- Material Gestell: Pulverbeschichteter Stahl
- Belastbarkeit: Dynamisch: 80 kg, Statisch: 125 kg
- Anzahl Pakete: 3
- Garantie: 10 Jahre
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.