Stefano Fonseca

Stefano Fonseca

Stefano Fonseca ist erfahrener Ingenieur für Energie und Umwelt, der seine Leidenschaft für das Schreiben zum Beruf machte. Seine Leidenschaft sind Photovoltaik und Wärmepumpen Themen. Sein Ziel ist es, technische Informationen in verständliche Texte zu verwandeln.

Weitere Artikel von Stefano Fonseca
Für Wärmepumpen gibt es viele verschiedene Fördermöglichkeiten
Wärmepumpen Fördermöglichkeiten im Überblick
Förderung Wärmepumpe in 2025: Bis zu 70 % an Kosten sparen

Wärmepumpen nutzen natürliche Umweltwärme aus Luft, Erdreich oder Grundwasser zum Heizen. Diese erwärmen sie anhand von Strom auf. Stammt dieser aus…

Wie wertvoll kann eine Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus sein?
Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus
Wärmepumpe Einfamilienhaus: Vorteile, Voraussetzungen & Optionen

Heutzutage kommt ein neu errichtetes Einfamilienhaus kaum um eine Wärmepumpe. Sie heizen effizient, kostengünstig und klimafreundlich. Auch in alten…

Der Kauf einer Wärmepumpe kann viele Vorteile bringen
Voraussetzungen und Tipps für den Kauf einer Wärmepumpe
Wärmepumpe kaufen: Das sollten Sie beachten!

Die Investition in eine Wärmepumpe ist zunächst kostspielig, spart aber auf lange Sicht Geld. Dafür sind eine fachliche Planung und sachgemäße…

Der Wechsel von Ölheizung zur Wärmepumpe ist sinnvoll
Heizungstausch von Öl-Brennwertkessel
Ölheizung auf Wärmepumpe umrüsten: Wie funktioniert das?

Ölheizungen finden seit Langem keinen Gebrauch mehr. Ihre Nutzung ist zwar nicht verboten, dennoch dürfen sie maximal 30 Jahre laufen. Danach sind…

Um die Energiekosten zu senken stellen viele Hausbesitzer auf Erdwärme um
Heizungstausch von Gas-Brennwertkessel
Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe

Eine Gasheizung auf Wärmepumpe umzurüsten ist meist von wirtschaftlichem Vorteil. Haushalte tragen zudem zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. In…

Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe kann je nach Modell variieren
So hoch sind ist Stromkosten
Wärmepumpen Stromverbrauch: Stromkosten berechnen und senken

Wärmepumpen beziehen bis zu 80 Prozent der Wärmeenergie aus natürlichen Energiequellen. Dennoch benötigen sie elektrische Energie, damit sie die notwendige…

Matrix-Schindel-Konzept wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt
Matrix-Schindel-PV-Modul
Schindel-Solarmodule: Technologie, Vor- und Nachteile, Hersteller

Das Matrix-Schindel-Konzept wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Es ordnet die Solarzellen wie Ziegelsteine in einer Mauer…

Bei der Installation einer Wärmepumpe gilt es viele Punkte zu beachten
Wärmepumpe einbauen und anschließen
Wärmepumpe Installation: Was Sie beachten sollten

Verschiedene Arten der Wärmepumpen wenden zwar das gleiche Funktionsprinzip an, dennoch gibt es Unterschiede in der Installation. Was bei der Installation…

Das optimale Vorheizen einer Wärmepumpe ist wichtig
Temperatur für Betrieb einer Wärmepumpe
Vorlauftemperatur Wärmepumpe: So werden Heizkosten gespart

Die optimale Vorlauftemperatur ist entscheidend für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe. Grundsätzlich gilt, je niedriger die Vorlauftemperatur, desto…

Hier wird die Funktionsweise einer Erdwärmepumpe veranschaulicht
Alle Infos zur Erdwärmepumpe im Überblick
Erdwärmepumpe Kosten: Anschaffung, Installation und Betrieb

Erdwärmepumpen erfordern zwar eine hohe Investition, sind aber hocheffizient und haben nur geringe Betriebskosten. Langfristig machen sich die Anfangskosten…

Wärmepumpen lassen sich auch mit Heizungen kombinieren
Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung
Wärmepumpe und Heizkörper kombinieren: Worauf Sie achten müssen

Wärmepumpen erfordern niedrige Vorlauftemperaturen zum effizienten Betrieb. Heizkörper arbeiten meist mit höheren Temperaturen und dennoch ist eine…

Wann zahlt sich PV aus?
So verhält sich die Rendite von Solaranlagen
Photovoltaik Amortisation: Wann zahlt sich eine PV-Anlage aus?

PV-Anlagen erfordern eine hohe Investition. Viele Interessenten fragen, wie lange es dauert, bis sie sich wirtschaftlich auszahlt. Wir zeigen, wann sich eine…

Ist das Schlafen unter PV-Anlagen gesundheitsschädlich?
PV-Anlage ohne Gesundheitsrisiko
Photovoltaik-Elektrosmog: Sind PV-Anlagen krebserregend?

Elektrische Geräte und Anlagen erzeugen elektrische und magnetische Felder, wodurch sie Strahlung aussenden. Umgangssprachlich bezeichnet man diese als…

Auch für Gewerbebetriebe sind PV-Anlagen geeignet
Photovoltaik für Gewerbebetriebe
Lager-, Industrie- und Gewerbehallen PV-Anlage: Vorteile & Kosten

Gewerbe-, Industrie- und Lagerhallen bieten den idealen Standort für Photovoltaik. Sie verfügen über reichlich Fläche und erlauben eine ideale Ausrichtung…

Bei einem Mietmodell fallen oftmals keine Anschaffungskosten an
Photovoltaik mieten als Kauf-Alternative
Solaranlage ohne Anschaffungskosten: PV Miete statt Kauf

Trotz sinken Kosten für Photovoltaik, erfordert eine Solaranlage weiterhin eine hohe Investition. Zwar sinken die Stromkosten wesentlich, dennoch verfügen…

PERC nennt sich eine leistungssteigernde Zelltechnologie
So funktioniert die leistungssteigernde Zellentechnologie
PERC-Technologie einfach erklärt

PERC-Solarzellen nutzen das Sonnenlicht aufgrund einer speziellen Rückseitenbeschichtung effizienter. Dadurch erreichen Sie einen höheren Wirkungsgrad im…

Eigens erzeugter PV-Strom lässt sich verkaufen
Solarstrom direkt vermarkten
Direktvermarktung: PV-Strom selbst verkaufen

Die Einspeisevergütung ist eine langjährige Lösung für PV-Anlagenbesitzer, bei denen überschüssiger Strom in das öffentliche Netz eingespeist und nach…

Auch mit Photovoltaik ist eine Warmwasseraufbereitung möglich
Möglichkeiten zu PV-Warmwasseraufbereitung
Warmwasser mit Photovoltaik: Geht das?

Damit sich eine Photovoltaikanlage besonders lohnt, sollte man möglichst viel vom Solarstrom im Haushalt verbrauchen. Die meisten Haushalte nutzen nur 30…

Bifaziale Solarmodule können beidseitig Sonnenlicht in Energie umwandeln
So gut sind beidseitig photoaktive Solarmodule
Bifaziale PV-Module: Funktion, Kosten, Vor- und Nachteile

Bifaziale PV-Module können auf der gleichen Fläche mehr Sonnenenergie erzeugen. Anders als herkömmliche Module können sie das Sonnenlicht sowohl auf der…

Eine PV-Anlage kann sich trotz Verschattung lohnen
Verschattung verhindern bei PV-Anlagen
Photovoltaik Verschattung: Verluste vermeiden & Ertrag optimieren

Verschattungen beeinträchtigen die Leistung von Photovoltaikanlagen. Durch Verschattungen nehmen die Solarzellen nur diffuse Sonnenstrahlung auf, was zu einer…

Von Jahr zu Jahr steigt aktuell die Zahl der Solarmodul-Hersteller
Marktführer von Photovoltaik-Herstellern
Die größten Solarmodul-Hersteller der Welt: Leitfaden 2025

Die Auswahl eines Solarmoduls ist entscheidend für den Betrieb und die Rendite einer Photovoltaikanlage. Dabei sind auf dem Markt zahlreiche Hersteller…

Wallbox und Photovoltaik funktionieren ab einer bestimmten Größe
So gut ist die Kombination aus Wallbox und PV
Wallbox und Photovoltaik: Wie funktioniert das Zusammenspiel?

Die Wallbox trägt zur Steigerung des Eigenverbrauchs von Photovoltaik bei. Damit erhöht man die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage und sinkt die Ladekosten…

Die Abstandsregelungen zu Nachbarn müssen bei PV-Anlagen beachtet werden
Abstandsregelung für Photovoltaik-Anlagen
Abstand zum Nachbarn bei Photovoltaik - Was gilt auf meinem Dach?

Auf Reihenhäusern wird meistens ein Abstand zum Nachbarn vorgeschrieben. Diese Brandschutzmaßnahme soll die Gefahren minimieren. Der Mindestabstand fällt…

Lohnt sich Eigenverbrauch auch 2024 noch?
Ist Photovoltaik Eigenverbrauch sinnvoll?
PV Eigenverbrauch: Lohnt es sich in 2025?

Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms lohnt sich mehr und mehr durch die steigenden Strompreise und sinkende Einspeisevergütung. Doch wie hoch…

Stromspeicher Mieten geht in der Regel ohne Anschaffungskosten
Lohnt sich das Solaranlagen Mietmodell?
Stromspeicher mieten: Infos & Anbieter - lohnt es?

Stromspeicher gewinnen zunehmend an Wichtigkeit. Grund sind die steigenden Strompreise, wodurch sich der Eigenverbrauch immer mehr lohnt. Dabei sind die Kosten…