So lässt sich die Klimaanlage auch per Handy steuern Klimaanlage smart steuern – Diese Möglichkeiten gibt es

Eine Klimaanlage sorgt zwar für angenehme Temperaturen im Wohnzimmer, benötigt allerdings auch viel Energie. Um möglichst keinen Strom zu verschwenden und eine Klimaanlage möglichst effizent zu betreiben, bietet es sich an sie mit einer smarten Steuerung nachzurüsten. Wir zeigen in diesem Artikel welche System es dafür gibt und was es zu beachten gibt wenn man seine Klimaanlage smart machen möchte. 

Split-Geräte aber auch mobile Klimaanlagen lassen sich smart nachrüsten und per Handy steuern. Wir zeigen wie das funktioniert

Klimaanlage smart steuern – das Wichtigste in Kürze

Um eine bereits vorhandene oder mobile Klimaanlage smart steuern zu können, müssen Nutzer mehrere Dinge beachten. Hier fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen. 

Infrarot: Es lassen sich viele, aber nicht alle Klimaanlagen smart nachrüsten. Allerdings ist dazu eine wichtige Funktion zwingend Voraussetzung: Eine Infrarotfernbedienung mit der die Klimaanlage angesteuert wird. Außerdem muss die Fernbedienung einen Bildschirm besitzen, auf dem die Tempertur und alle aktuellen Einstellungen wie beispielsweise die Windgeschwindigkeit oder der aktuelle Modus anzeigt werden. Fernbedienungen, die keinen Bildschirm besitzen oder nur die Temperatur anzegeigen sind nicht geeignet. 

Smart Home System: Wer von einer smarten Klimaanlagensteuerung besonders profitieren will, sollte auf die Kompatibilität zu seinen bereits vorhandenen Smart Home Produkten bzw. zum eigenen Smart Home System achten. So kann die Klimaanlage beispielsweise automatisch aufhören zu kühlen, wenn ein Fenstersensor geöffnet wird. 

Preis: Eine smarte Steuerung der Klimaanlage verspricht Geld zu sparen. Allerdings fallen nicht nur für die Anschaffung des Gerätes Kosten an, bei einigen Anbietern gibt es den vollen Funktionsumfang nur beim Abschluss eines Abos. 

Die besten smarten Klimaanlagensteuerungen im Vergleich

Die von uns ausgewählten Systeme, um eine Klimaanlage smart zu steuern, bestechen durch ihre hohe Kompatibilität mit verschiedenen Klimaanlagenherstellern und können auch in verschiedenen Smart Home Systeme eingebunden werden. 

Klimaanlage smart steuern: tado° Smart AC Control

Der deutsche Anbieter tado° hat mit der Smart AC Control ein System für eine smarte Klimaanlage im Angebot. Die Smart AC Control ist mit zahlreichen Herstellern kompatibel und ermöglicht die Steuerung von Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Gesteuert wird dann alles am Gerät oder in der tado° App (Android|iOS)  – hier lassen sich dann kinderleicht feste Zeitpläne erstellen. Kompatibel ist tado° zudem mit Alexa, Google und HomeKit. Eine Geofencing Funktion und Fenster-offen-Erkennung gibt es allerdings nur im Abo. 

tado° Smart AC Control V2
tado° Smart AC Control V2
Klimaanlage einfach per Smartphone steuern. Zusätzlich kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT.
Stand: 26.06.2024

Klimaanlage smart steuern: Sensibo Sky

Als Alternative zu tado° können Nutzer auch zum eher unbekannteren Sensibo Sky greifen. Auch hier bekommt man eine smarte Klimaanlagen Steuerung, die mit Alexa, Google und HomeKit kompatibel ist. Hier ist nur die Fenster-pffen-Erkennung kostenpflichtig, Geofencing gibt es kostenlos. Ansonsten ist auch Sensibo Sky mit vielen Marken kompatibel und ermöglicht die Steuerung der Klimaanlage per App (Android|iOS).

Sensibo Sky WLAN Steuerung
Die Aktivität der Klimaanlage passt sich der Anwesenheit ihrer Nutzer an. Fernüberwachung der Temperatur.
Die Aktivität der Klimaanlage passt sich der Anwesenheit ihrer Nutzer an. Fernüberwachung der Temperatur.
Erhältlich bei:
Stand: 26.06.2024

Tipp: Wer neben der Steuerung der Klimaanlage auch die Qualität der Luft überprüfen möchte, greift zum Sensibo Air Pro. 

Sensibo Air Pro Klimaanlagensteuerung
Smarte Klimaanlagensteuerung mit Luftfeuchte- und Temperatursensor, kompatibel mit Siri, Alexa und Google Assistent
Smarte Klimaanlagensteuerung mit Luftfeuchte- und Temperatursensor, kompatibel mit Siri, Alexa und Google Assistent
Erhältlich bei:
Stand: 26.06.2024

Klimaanlage smart steuern: Netatmo Smart AC Controller

Namentlich ähnelt der Netatmo Smart AC Controller sehr dem tado° System und auch technisch haben beide Geräte viel gemeinsam. Der Netatmo Controller ermöglicht eine smarte Steuerung der Klimaanlage per App oder Sprache (Alexa, Google, Siri) und bietet die Option Zeitpläne zum Kühlen zu erstellen. Geofencing gibt es bei Netatmo allerdings im Gegensatz zu tado° kostenlos, was wir als klaren Vorteil bewerten. 

Netatmo Smart AC Controller
Netatmo Smart AC Controller für Klimaanlagen und Wärmepumpen, Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google Assistent, geeignet für Split- und mobile Klimaanlagen
Netatmo Smart AC Controller für Klimaanlagen und Wärmepumpen, Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google Assistent, geeignet für Split- und mobile Klimaanlagen
Erhältlich bei:
Stand: 26.06.2024

Klimaanlage smart steuern – die technischen Daten

Für einen besseren Überblick haben wir hier die technischen Daten der drei Steuerungsmöglichkeiten gegenübergestellt. 

 

Tado° AC Control

Sensibo Sky

Netatmo Smart AC Controller

Maße

10 x 10 x 1,5 Zentimeter

8,2 x 5,5 x 1,7 Zentimeter

12,5 x 6,5 x 2 Zentimeter

Gewicht

550 Gramm

68 Gramm

79 Gramm

Stromversorgung

kabelbebunden, 5V

kabelgebunden

kabelgebunden

Funkstandards

Infrarot, WLAN

Infrarot, WLAN

Infrarot, WLAN

Preis (UVP) (Stand: 05/2024)

109,99 Euro

99 Euro

119,99 Euro

Klimaanlage smart nachrüsten – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Wer auf der Suche nach einer smarten Klimaanlagensteuerung ist, kann bei der großen Auswahl an verschiedenen Produkten schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir die wichtigsten Faktoren, die beim Kauf einer Klimaanlagensteuerung zu beachten sind, hier zusammengefasst. 

Geofencing: Damit die Klimaanlage nicht unnötig weiterläuft wenn alle Familienmitgleider das Haus verlassen haben und dadurch viel Energie verschwendet wird, ist eine Geofencing-Funktion sehr praktisch. Sie stoppt die Klimaanlage wenn niemand zu Haus ist und erkennt, wenn sich Haushaltsmitgleider wieder dem Heim nähern. Dann wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet. Bei tado° und Sensibo gibt es Geofencing nur im Abo, bei Netatmo ist die - aus unserer Sicht- sehr wichtige Funktion kostenlos.

Zeitpläne: Um die Steuerung der Klimaanlage perfekt an die jeweilige Alltagssituation anzupassen, ist das Erstellen von Zeitplänen sehr praktisch. Wenn Nutzer beispielsweise unter der Woche jeden Tag zur selben Uhrzeit nach Hause kommen, kann das Haus oder die Wohnung so rechtzeitig heruntergekühlt werden. 

Sprachsteuerung: Ist das ausgewählte System mit einem Sprachassistenten kompatibel, dann lässt sich die Klimaanlage bequem jederzeit von der Couch aus ein- oder ausschalten ohne das Handy herausholen zu müssen. 

Klimaanlage smart machen: tado° AC Control

Tado Smart AC Control sorgt für eine intelligente Klimaanlage

Wer bereits bei der smarten Heizungssteuerung ins tado° Universum eingetaucht ist, sollte auch bei der smarten Steuerung der Klimaanlage auf den Münchener Hersteller setzen. So brauchen Nutzer kein neue App bzw. ein neues System einrichten und haben sämtliche Geräte zu Steuerung der Raumtemperatur auf einen Blick parat. 

Dabei funktioniert die AC Control von tado° genau wie die Heizungsthermostate. Alle nötigen Einstellungen können via Touch-Oberfläche direkt am Gerät eingegeben werden und ein LED-Bildschirm zeigt die aktuelle und Wunschtemperatur an.

Die App erkennt, wie weit die Bewohner noch von zu Hause entfernt sind und regelt die Temperatur im Smart Home entsprechend. So hat das Zuhause auch im Hochsommer die optimale Wohlfühltemperatur. Mit einem Blick auf das Smartphone wissen Nutzer auch unterwegs jederzeit über die aktuelle Raumtemperatur Bescheid und können diese gegebenenfalls korrigieren.

Damit man die Klimaanalgensteuerung von tado° nutzen kann, ist allerdings ein fester Stromanschluss nötig. Denn die smarte Steuereinheit wird per Micro-USB mit Strom versorgt. Sprachsteuerung ist mit Alexa, Google Assistant und Siri möglich. Für Fenster-offen-Erkennung und die Gepfencing-Funktion ist ein Abo nötig. 

tado° Smart AC Control V2
tado° Smart AC Control V2
Klimaanlage einfach per Smartphone steuern. Zusätzlich kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT.
Stand: 26.06.2024

Tado° AC Control  - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Test auf pctipp.ch erreicht die tado° AC Control 4,5 von fünf möglichen Sternen. Gelobt wurden die dezenzte Optik und die einfache Steuerung. Kritik gab es für die benötigte Stromversorgung. (Stand: 08/2022)
  • Auf Amazon wurde die tado° Klimaanlagensteuerung im Schnitt mit 4,1 von fünf Sternen bewertet. Über 2.600 Kunden gaben eine Bewertung ab. (Stand: 05/2024)

Klimaanlage smart machen: Sensibo Sky 

Sensibo Sky ist klein und Nutzer können die smarte Steuerung für die Klimaanlage unauffällig an der Wand montieren

Auch bei der Klimaanlagensteuerung von Sensibo Sky können Nutzer ihre Klimaanlage per App (Android | iOS) aus der Ferne steuern, Zeitpläne erstellen und nach Abschluss eines Abos von der Geofencing-Funktion profitieren. Das System aktiviert die Klimaanlage dann nur, wenn sie wirklich gebraucht wird und sich jemand in der Wohnung oder im Smart Home aufhält.

Die smarte Steuerung passt für alle Personen, die ihre bereits vorhandene Klimaanlage smart nachrüsten wollen. Dafür sind nur wenige Schritte nötig. Wichtig: Voraussetzung für die Synchronisation ist auch hier eine Klimaanlage mit Fernbedienung, die auf Infrarot basiert.

Schade ist allerdings, dass die Temperatur nicht direkt auf der Steuerungseinheit angezeigt wird und dass das Gerät dauerhaft mit einer Stromquelle verbunden sein muss. Ein Nachteil gegenüber der Steuerung von tado°. 

Wir empfehlen das Sensibo System Personen, die ihre Klimaanlage smart nachrüsten und auch via Siri, Alexa oder Google Assistant steuern möchte. Die bereits vorhandene Klimaanlage regelt dann auch per Sprachbefehle die Temperatur. Das erhöht besonders an heißen Sommertagen den Wohnkomfort. Wichtig: Wie bei tado° ist auch hier eine dauerhafte Stromversorgung nötig. 

Sensibo Sky WLAN Steuerung
Die Aktivität der Klimaanlage passt sich der Anwesenheit ihrer Nutzer an. Fernüberwachung der Temperatur.
Die Aktivität der Klimaanlage passt sich der Anwesenheit ihrer Nutzer an. Fernüberwachung der Temperatur.
Erhältlich bei:
Stand: 26.06.2024

Sensibo Sky  - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Das englischsprachige Portal pcmag.com bewertet Sensibo Sky mit 3,5 von fünf Sternen.  Gelobt wurden die einfache Installation und hohe Kompatibilität, Kritik gab es für den Preis. (Stand: 08/2018)
  • Auf Amazon gaben über 2.500 Kunden im Schnitt 4,4 von fünf Sternen für Sensibo Sky ab. (Stand: 05/2024)

Klimaanlage smart machen: Netatmo Smart AC Controller

Der Netatmo AC Controller sit ebenfalls mit Siri, Alexa und dem Google Assistent kompatibel

Im Gegensatz zu tado° und Sensibo Sky bekommen Nutzer hier die Geofencing ohne den Abschluss eines Abos und können so ihre Klimaanlage in Abhängigkeit ihres Standortes steuern. Ansonsten bietet das System ähnliche Funktionen wie die beiden genannten Alternativen. 

Feste Zeitpläne sind ebenso möglich wie die Steuerung der Klimaanlage per Sprache mit Alexa, Google Assistant und Siri. Die Bedienung erfolgt über die Home+Control App (Android|iOS), eine Steuerung am Gerät selbst ist wie bei Sensibo nicht möglich. 

Dafür liefern ein Feuchtigkeits- und Temperatursensor weitere nützliche Daten zum aktuellen Raumklima. Um den Netatmo AC Controller zu nutzen ist ebenfalls ein dauerhafter Stromanschluss nötig. 

Netatmo Smart AC Controller
Netatmo Smart AC Controller für Klimaanlagen und Wärmepumpen, Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google Assistent, geeignet für Split- und mobile Klimaanlagen
Netatmo Smart AC Controller für Klimaanlagen und Wärmepumpen, Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google Assistent, geeignet für Split- und mobile Klimaanlagen
Erhältlich bei:
Stand: 26.06.2024

Netatmo Smart AC Controller  - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Ausführliche Testberichte zum Netatmo AC Controller liegen uns bisher noch nicht vor. (Stand: 05/2024)
  • Auch auf Amazon wurde das Produkt erst von einer geringen Anzahl von Kunden bewertet. (Stand: 05/2024)

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur bei der homeandsmart GmbH und unter anderem Experte für Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Smart Home
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon