So gut ist der Saugroboter mit verwicklungsfreier Bürste Narwal Freo X Plus im Test: Hohe Saugkraft und gute Navigation

Das Saugen und Wischen von verschiedenen Böden kostet viel Zeit und Mühe. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen für die komfortable Lösung: den Saugroboter. Diese kleinen Haushaltshelfer reinigen die Wohnung automatisch und gründlich. Wir haben bereits zahlreiche Geräte getestet. Jetzt haben wir auch das Modell von Narwal im Visier. In unserem Narwal Freo X Plus Test vermitteln wir unsere Fachmeinung und verraten alle Vor- sowie Nachteile. 

Mit dem Narwal Freo X Plus erhalten Anwender einen kostengünstigen und starken Saugroboter.

Unser Test-Fazit zum Narwal Freo X Plus Akkuwischsauger 

Narwal Freo X Plus
Testurteil
gut
85/100 Punkte | 06.2017
www.homeandsmart.de

"Leistungsstarker Saugroboter für preisbewusste Anwender"

Unser Testverfahren

  • Hohe Saugkraft
  • Lasernavigation und Hinderniserkennung
  • Bis zu 2 cm Steigfähigkeit
  • Benutzerdefinierte Einstellungen
  • Einwegstaubbeutel und Wischtücher nutzbar
  • Kompatibel mit Amazon Alexa
  • Bis zu vier speicherbare Karten für mehrere Etagen
  • Wischfunktion leider nur ein nettes Extra
  • Minimale Verwirbelungen bei sehr leichten Verschmutzungen

Der Narwal Freo X Plus ist ein hervorragender Saugroboter. Er zeichnet sich insbesondere durch seine ungewöhnlich hohe Saugkraft, seine gute Navigation und die hilfreiche Hinderniserkennung aus. Mit diesen Eigenschaften sorgt das Gerät für eine gründliche Reinigung der eigenen vier Wände. 

Ein kleiner Nachteil ist allerdings das leichte, besonders locker liegende Verschmutzungen wie Mehl durch die beiden Seitenbürsten minimal verwirbelt werden können. Praktisch ist daher die Möglichkeit standardgemäß zwei Durchläufe einzustellen, sodass keine Rückstände übrigbleiben.

Weitere große Pluspunkte sind der umfangreiche Lieferumfang, die Verwendbarkeit von Allergiker freundlichen Einwegstaubbeuteln, die erstklassige Laufzeit und der 1 Liter große Abraumbehälter. Als netten Zusatz bewerten wir außerdem nach die Wischfunktion. Diese setzt die Moppscheibe mit Druck auf den Boden auf und erlaubt somit eine leichte Nassreinigung. 

Insgesamt bewerten wir den Narwal Freo X Plus als gelungenes Modell für kleine bis mittelgroße Wohnungen sowie sparsame Nutzer. Wir sprechen eine klare Kaufempfehlung aus. 

Narwal Freo X Plus Design & Ausstattung im Überblick 

Der Lieferumfang des Haushaltshelfers von Narwal ist umfassend.

Optisch ähnelt der Narwal Freo X Plus den meisten anderen Saugrobotern. Er besitzt eine kreisrunde Bauform, auf der an der Oberseite recht zentral der sogenannte Laser-Tower für die Orientierung im Raum verbaut ist. Der Körper selbst besteht aus hochwertigem Plastik und erwies sich in unserem Test als sehr robust. 

Hinter dem 3D-Licht-Turm befinden sich mehrere Bedienelemente für die Steuerung des Saugroboters, sodass sich das Gerät dort z. B. direkt ausschalten lässt. Umschlossen wird das Ganze von einer einfach abnehmbaren Abdeckung, unter der beim Anheben der 280 ml Wassertank und der 1 Liter Staubbehälter zum Vorschein kommen. Diese sitzen optimal an den dafür vorgesehenen Stellen, lassen sich aber ideal entnehmen um aufgefüllt bzw. entleert zu werden.

Besonders praktisch: Der Wasserbehälter besitzt einen nützlichen Griff, der das Entnehmen vereinfacht, während der Staubbehälter simpel per Tastendruck gelöst werden kann.

Der Reset-Knopf um den Narwal Freo X Plus vollkommen zurückzusetzen befindet sich gleich vor dem Wassertank. Zur Front hin zeichnet sich das Gerät durch eine Kollisionsschiene mit verschiedenen Sensoren aus. So besitzt der Reinigungsroboter einen Stoßfänger- und drei Laser-Sensoren. Dank der zwei Seiten- und dem frontalen Lichtfühler erkennt das Gerät so kleinere Hindernisse wie Hausschuhe, Stuhlbeine oder Spielzeug.

Ein Blick auf die Unterseite enthüllt weitere Sensoren. Dank Ultraschalltechnik erkennt der Narwal Freo X Plus Teppiche und vermeidet aufgrund der Infrarotfühler Stürze von Kanten oder Treppen. Des Weiteren besitzt das Gerät zwei Seitenbürsten, was es von vielen Modellen der Konkurrenz unterscheidet, welche oftmals nur eine einzige bieten. 

Gleich dahinter befindet sich das Herzstück des Modells, die geräusch- und verwicklungsarme, halbgummierte Bürste mit TÜV und SGS-Zertifizierung.  An diese schließt sich direkt die Wischplatte an. Sie besitzt eine hochwertige magnetische Halterung, dank der wir sie im Test einfach abnehmen und den gewünschten Wischmopp aufzuziehen konnten.

Bei der Basis handelt es sich um eine reine Ladestation. Diese fügt sich dank ihrer geringen Größe und ihres eleganten weißen Designs anstandslos und unauffällig in jede Wohnumgebung ein. Als besonderes Extra bewerten wir die gute Plastikunterlage, mit der verhindert wird, dass Wasser nach der Nassreinigung den Boden benetzt. Das schont insbesondere empfindliche Untergründe.

Mit den praktischen Haken der Ladestation vermeiden Anwender Kabelsalat.

Auch der Lieferumfang des Narwal Freo X Plus macht laut der Fachmeinung unserer Redaktion einiges her. Neben Station und Ladekabel sind zusätzlich zwei Einwegwischtücher, zwei Mehrfach-Wischtücher, mehrere Einweg-Staubbeutel, die sich speziell für Allergiker eignen und eine Flasche Reinigungslösung enthalten. 

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit den Narwal Freo X Plus

Die Inbetriebnahme des Narwal Freo X Plus gestaltete sich in unserem Test einfach und gelang in nur wenigen, schnellen Handgriffen. Nach dem Auspacken befestigen Anwender simpel die beiden hochwertigen Seitenbürsten an den dafür vorgesehenen Halterungen. Besonders praktisch: Die beiden Randkehrer sind farblich gekennzeichnet, sodass Nutzer diese nicht auf der jeweils falschen Seite montieren können. 

Danach muss noch der Deckel kurz abgenommen und der Stoßschienenschutz entfernt werden, um den Saugroboter dann an die Station anzuschließen. Bei dieser handelt es sich um eine einfache Ladestation, die über ein Kabel mit einer Steckdose verbunden wird. Wobei uns während des Aufbaus vor allem die nützlichen Haken auf der Rückseite positiv ins Auge fielen. Mit diesen rollen Personen überflüssiges Kabel auf und verhindern so unnötiges Chaos. 

Die Verpackung des Narwal Freo X Plus ist hochwertig und das Gerät einfach aufzubauen.

Optional lässt sich der Feuchtigkeitsschutz unterhalb der Station am Boden anbringen, sodass auch empfindliche Holzuntergründe geschont werden. Wir bewerten das aufgrund unserer Erfahrung als Fachredaktion als nettes und durchdachtes Extra. Laut Angaben des Herstellers eignet sich der Schutz allerdings nur für hölzerne Untergründe. 

Um die Installation abzuschließen, wird der Narwal Freo X Plus in die Station eingesetzt, die App (Android| iOS) heruntergeladen, das passende Gerät in der Anwendung ausgewählt und die Datenschutzrichtlinien akzeptiert.  In nur wenigen Schritten, bei denen wir schlicht die Bluetooth- und Standorteinstellungen aktiveren mussten und nach einer kurzen Anmeldung im heimischen WLAN-Netzwerk kann die Einrichtung des Geräts abgeschlossen werden.

Der Betrieb selbst ist hervorragend, wobei die App mühelos und ohne merkliche Verzögerung während unserem Test mit dem Modell reagierte. Nach dem Öffnen der Anwendung wählen Nutzer das gewünschte Haushaltsgerät aus und geben nach ihren eigenen Bedürfnissen den Befehl zum Putzen. Dabei steuert der Narwal Freo X Plus die ausgewählten Stellen ohne Probleme an, umgeht Hindernisse und orientiert sich passabel im Raum.  

Hinweis: Vor allem Amazon Alexa und Google Home Enthusiasten dürfen sich freuen, denn die Sprachassistenten sind mit dem Reinigungsroboter kompatibel und ermöglichen die einfache Sprachsteuerung. 

Insgesamt attestieren wir dem Narwal Freo X Ultra eine benutzerfreundliche Installation und gute Bedienbarkeit. Wobei wir dank unserer Erfahrung mit den verschiedensten Modellen aus unserm Saugroboter Test Vergleich auch sagen können, dass es sich beim Narwal Freo X Plus um ein erstklassiges Modell zum kleinen Preis handelt.

Funktionen & Performance: Was kann der Freo X Plus? 

Mit dem Narwal Freo X Plus erhalten Interessierte einen gründlich reinigenden Saugroboter für sparsame Personen.  Im Test unserer Fachredaktion zeigte sich der Haushaltshelfer speziell aufgrund seiner hohen Saugleistung von 7.800 Pascal als starker Saugroboter. Damit lässt das Gerät die Konkurrenz anderer Marken weit hinter sich zurück, da herkömmliche Modelle mit einer Saugkraft zwischen 3.000 und 5.000 Pascal ausgestattet sind. 

Diese kraftvolle Tiefensäuberung bestätigte sich insbesondere in unserem Härtetest. Hier bereinigte der automatische Haushaltshelfer, die von uns für den Test angehäuften Mengen feingranularen Kaffeesatzes, grober Körner, harte Samen, feinen Mandelmehls und langer Sägespäne. Dabei nutzten wir die Prüfzeit hauptsächlich, um die wichtigsten Funktionen, wie den automatischen Freo- und den Maximal-Modus zu überprüfen.

In ersterem passt das Modell die Reinigungsparameter automatisch an und säuberte während unserer Härtefallüberprüfung ausreichend.  Es ließ allerdings kleinere Überreste der großen Verschmutzung zurück. Nach einem weiteren Durchlauf konnte diese allerdings mühelos beseitigt werden. 

Die magnetische Wischplatte kann einfach abgenommen und das Wischtuch simpel gewechselt werden.

Die Maximal-Einstellung, die sich auf den passenden Untergründen auf den noch stärkeren Turbo-Modus umschalten lässt, säuberte hingegen tiefenrein. Mit den von Nutzern einstellbaren Parametern, die wir auf zwei Durchgänge, die höchste Saugstufe sowie das sorgfältigste Vorgehen bei der Reinigung eingestellt hatten, entfernte der Saugroboter selbst ausufernde Portionen Schmutz. 

Hinweis: Lockere und leichte Unreinheiten wie beispielsweise Mehl können beim Putzvorgang verwirbelt und in kleineren, sehr feinen Ablagerungen auf dem Boden verteilt werden. Wir empfehlen Anwendern daher mehrere Durchgänge bei Verschmutzungen dieser Art einzuplanen. Hierfür bietet der Saugroboter sogar extra eine Einstellung. Mit dieser säubert das Modell die gewünschte Stelle oder den ausgewählten Raum gleich zweimal, was Nutzern das erneute Auswählen des Putzprogrammes und somit Zeit spart. 

Während der Reinigung selbst orientierte sich der Saugroboter problemlos in den Zimmern der hom&smart Redaktion und umging Hindernisse, wie Stühle, Tische sowie Topfpflanzen problemlos. Um Schwierigkeiten bei der Navigation zu vermeiden, sollten Nutzer allerdings darauf achten, die Position der Ladestation nicht zu verändern. Kabel und Schwellen mit einer Höhe von bis zu 2 cm hingegen konnten einfach überstiegen werden. 

Für den Fall, dass Nutzer einen abgegrenzten Bereich und nicht gleich den gesamten Raum oder die Etage säubern möchten, können diese mit der Funktion ‚Region‘ ein Areal abstecken. So werden kleine Missgeschicke wie auf den Boden gefallene Krümel oder verschüttetes Wasser schnell behoben. Auch hier manövrierte der Narwal Freo X Plus zielstrebig und ohne Schwierigkeiten.

Insgesamt wählen Anwender zwischen dem einfachen Saugen, Wischen, Saugen und Wischen sowie dem Wischen nach dem Saugen oder einer benutzerdefinierten Anwendung. So putzen Besitzer des Reinigungsroboters von Narwal nach ihren individuellen Bedürfnissen. 

Ausgesprochene Vorteile des Geräts gegenüber anderen Modellen sind außerdem die enorme 254-minütige Akkulaufzeit und der voluminöse 1 Liter große Staubbehälter. Das Durchhaltevermögen des Modells ist der typischen 60- bis 120-minütigen Laufzeit eines regulären Gerätes weit überlegen, während der große Staubbehälter laut Hersteller 7 Wochen lang nicht geleert werden muss. Auch wenn das Modell somit nicht zu Saugrobotern mit Absaugstation zählt, sparen sich Nutzer das Häufige entleeren und somit auch Stress, Aufwand und Zeit. 

Die Nassreinigung ist für ein Modell dieser Preisklasse mit 6 Newton großem Anpressdruck durchaus gut und entfernte während unserer Überprüfung z.B. kleinere Pfützen aus Milch. Wir bewerten das als nettes Extra. Wer eine noch bessere Nassreinigung sucht, wird in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test. 

Diese Besonderheiten zeichnen den Freo X Plus aus 

Neben der hohen Saugkraft, langen Akkulaufzeit und dem großen Staubbehälter zeichnet sich das Gesamtpaket des Haushaltshelfers durch weitere nützliche Vorteile aus. Zu diesen zählen etwa der große Lieferumfang, der Treppenlose-, Hochebenen-, Kindersicherungs- und Nicht-Stören-Modus. 

Das Zubehör enthält je zwei wiederverwendbare Wischmopps, sowie Einwegwischtücher und einmal nutzbare Staubbeutel. So können Nutzer ihr Zuhause immer säubern, auch wenn eines der Wischtücher gereinigt werden muss. Die Wegwerfstaubbeutel hingegen helfen besonders Hausstauballergikern, da diese den aufgesaugten Unrat hygienisch und ohne Kontakt entsorgen können, was die Wahrscheinlichkeit einer starken Immunreaktion vermindert. 

Innovativ sind außerdem die verschiedenen, anpassbaren Einstellungen. So konnten wir während unseres Gerätetests die vorliegenden Eigenschaften des Narwal Freo X Plus an die Gegebenheiten unserer home&smart Redaktion entsprechend anpassen. Der Treppenlose-Modus beispielsweise erlaubt eine bessere Steigfähigkeit, in diesem erkennt das Gerät dafür aber Absätze wie Treppen nicht mehr. Diese Funktion eignet sich somit insbesondere für Nutzer mit einer ebenerdigen Wohnung.

Personen, die mehrere Stockwerke zur Verfügung haben, können mit bis zu vier speicherbaren Karten genauso viele Etagen mit dem Saugroboter reinigen lassen. Um das zu bewerkstelligen, legen Nutzer simpel eine neue Karte in der Anwendung an. Auch während unserer Probe gelang dies ohne Schwierigkeiten. Die Karte ließ sich einfach erstellen und der Saugroboter im Anschluss wie vorgesehen benutzen.   

Für ausgewogene Ruhezeiten bietet das Modell hingegen die sogenannte Nicht-Stören-Einstellung. Diese ermöglicht es Anwendern das Festlegen von Zeiten innerhalb denen Anzeigen und Sprachmeldungen sowie laute Aktionen des Narwal Freo X Plus eingestellt werden. Das ist nicht nur für einen erholsamen Schlaf relevant, sondern auch für frisch gebackene Eltern. Diese sorgen damit für die notwendige Ruhe, die ihr Säugling braucht. 

Für noch mehr Sicherheit sorgen Anwender mittels der Kindersicherung. Diese erlaubt das Sperren der Steuerelemente direkt am Gerät, sodass Kinder das Modell nicht aus Versehen starten und sich ungeschickt an diesem verletzen können. Um die Knöpfe wieder freizugeben, deaktivieren Anwender die Einstellung entweder direkt in der App oder halten die Rückruf-Taste direkt an der Oberseite des Saugroboters bis zu 2 Sekunden lang gedrückt. 

Eine echte Einzigartigkeit ist dazu noch die Hochebenen-Funktion. Ist diese aktiviert, erhöht sich die Lüfterleistung, um auch in hochgelegenen Gebieten eine optimale Leistung zu erbringen. Der Hersteller empfiehlt das ganze ab einer Höhe von 2000 Metern. Für alle die ihre Residenz im Hochgebirge haben, ist das ein Pluspunkt. 

Darüber hinaus eignet sich der Narwal Freo X Plus auch besonders als Saugroboter für Tierhaare. Die starke Saugkraft entfernt Fell mühelos. Der Hersteller gibt so beispielsweise an, dass Haare mit einer Länge von bis zu 40 cm beseitigt werden. Auch in unserem eigenen Test entfernte der Haushaltshelfer Kunstfell als Tierhaarersatz gut. Insgesamt bietet der Narwal Freo X Plus also eine Menge nützlicher Funktionen zum kleinen Preis.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Freo X Plus? 

Der Narwal Freo X Plus ist ein hervorragendes Modell für einen günstigen Preis. Mit seiner UVP von 399 Euro ordnet sich der Haushaltshelfer eher am unteren Ende der Kosten für einen Reinigungsroboter ein und eignet sich daher insbesondere für sparsame Interessenten ohne hinter anderen hochwertigen Geräten zurückzubleiben. Anwender, die noch mehr Leistung und Funktionen benötigen, sollten sich den großen Bruder des Narwal Freo X Plus den Narwal Freo X Ultra näher ansehen. Dieser besitzt noch mehr Saug-Power, eine Waschstation und starke rotierende Wischpads. 

Weitere Freo X Plus Tests & Bewertungen  

Um Interessierten den bestmöglichen Überblick zu gewährleisten, nutzen wir neben unserer eigenen Expertise auch die Fachmeinung anderer Redaktionen. So bieten wir Objektivität und verhindern eine einseitige Sicht auf die von uns präsentierten Artikel. 

  • Laut smarthomeassistent.de überzeugt der Narwal Freo X Plus mit seiner Lasernavigation, der Hinderniserkennung und vielem mehr. Schade fand die Redaktion z. B. die fehlende Absaugstation und das Überschreiten scharfer Kanten. (Stand: 03/2024)
  • Für den Narwal Freo X Plus vergab testberichte.de die Note gut. Insbesondere die verwicklungsarme Bürste, die lange Akkulaufzeit, die innovative Staubkomprimierung und die intelligente Navigation sowie die Hinderniserkennung wurden als Pluspunkte gewertet. Probleme unterstellt die Redaktion allein der Kartendarstellung. (Stand: 05/2024)
  • Bei den Experten von nextpit.de erhielt der Narwal Freo X Plus 4 von 5 Sternen. Vor allem der 1 Liter große Staubbehälter, die hervorragende Saugleistung, die verwicklungsarme Bürste, die gute Navigation und die Benutzerfreundlichkeit der App werden als Vorteile des Geräts verstanden. (Stand: 04/2024)

Preise & Verfügbarkeit des Freo X Plus

Narwal Freo X Plus
Jetzt sichern! Narwal Freo X Plus

Der Narwal Freo X Plus ist ein erstklassiger Saugroboter für das smarte Zuhause. Jetzt entdecken und mit dem Code 58g73eni 6 Prozent sparen.

zu Geekmaxi

Welche Alternativen gibt es zum Narwal Freo X Plus

Alle, die eine passende Alternative für den Narwal Freo X Plus suchen, können auf den Ecovacs Deebot N10 zurückgreifen. Dieser besitzt zwar nicht dieselbe enorme Saugstärke wie das Gerät von Narwal, weist mit seinen 4300 Pascal aber immer noch eine sehr gute Leistung auf. Zusätzlich bietet das Modell eine nützliche Absaugstation, die Nutzern Zeit und Aufwand beim Entleeren abnimmt. Wer stattdessen auf ein echtes Premium Gerät setzen möchte, dem empfehlen wir den Dreame X 40 Ultra.

Noch mehr dieser Haushaltshelfer finden Leser in unserem Saugroboter Test Vergleich. Speziell für die Nassreinigung bieten sich aber auch Saugroboter mit Wischfunktion und Saugroboter für Fliesen an. 

Hinweis:  Anwender, die beim Putzen lieber selbst Hand anlegen möchten, raten wir zu den ebenfalls von uns getesteten Akkuwischsaugern. 

Narwal Freo X Plus – Technische Details 

  • Modell: Saug- und Wischroboter 
  • Maße: 35 X 35,5 X 10,7 cm
  • Gewicht: 4,25 kg
  • Saugleistung: 7800 Pa
  • Nassreinigung: Wischfunktion mit 6 Newton starkem Anpressdruck
  • Navigation: Tri-Sensor-LiDar-Lasernavigation und Hinderniserkennung
  • Kartierung: ja, bis zu X Karten bzw.  Stockwerke
  • Staubbehälter: 1 Liter
  • Frischwassertank: 280 ml
  • Laufzeit: bis zu 254 Minuten
  • Teppicherkennung: ja
  • Appsteuerung: ja
  • Akku: 5000 mAh

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Fabian Fuchs

Fabian Fuchs ist Werkstudent und Online-Redakteur bei homeandsmart und studiert Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie. Als Spezialist und Experte für Smart Home Gadgets, insbesondere Staubsauger und Bluetooth-Lautsprecher, bringt er sein Fachwissen in präzise und informative Inhalte ein. 

Neues zu Saugroboter Test
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon