Anker Solix Solarbank 3 Pro Testfazit - Wie gut ist der neue Speicher?
Der Anker Solix Solarbank 3 Pro Speicher ist Innovation richtig gemacht und damit aktuell einer der besten Stromspeichern auf dem Markt.
Der Aufbau verlief in unserem Test nicht nur zügig, sondern auch die Einbindung in die App funktionierte ohne Komplikationen. Ebenso schnell und unkompliziert gelang die Verbindung mit den Smart Plugs und dem Smart Meter von Anker – in wenigen Sekunden war alles eingerichtet.
Mit rund 30 Kilogramm pro Modul ist der Speicher zwar etwas schwerer als manche Konkurrenzmodelle, lässt sich dank der integrierten Tragegriffe aber dennoch gut handhaben. Da die SOLIX 3 in der Regel nur einmalig am Einsatzort platziert wird, fällt das höhere Gewicht im Alltag kaum ins Gewicht.
Insgesamt wird der Premium-Anspruch von Anker durch eine durchdachte, benutzerfreundliche Einrichtung und die nahtlose Systemintegration voll erfüllt – und rechtfertigt damit auch den etwas höheren Preis.
Wie läuft die priwatt Rabattaktion ab?
Wer ab sofort bis zum 28.04.2025 die neue Anker SOLIX 3 Solarbank von Anker bei priwatt bestellt, erhält 20 % Rabatt auf den neuen Premium-Balkonkraftwerk Speicher.
Alle, die besonders schnell sind und sich bis zum 18.04.2025 auf die Warteliste setzen lassen, erhalten außerdem noch ein gratis Smart Meter von Anker oben drauf!
Das kann die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
Die Solarbank SOLIX 3 Pro ist mit vier MPP-Trackern (MPPT) ausgestattet und ermöglicht den Anschluss von bis zu acht Solarmodulen. Dank des modularen Plug-in-Designs lässt sich die Speicherkapazität flexibel auf bis zu 16 kWh erweitern. Jedes Speichermodul verfügt über 2,688 kWh – das entspricht einer Steigerung von 68 Prozent gegenüber der vorherigen Generation.
Zusätzlich kann SOLIX 3 mit dem herstellereigenen Smart Meter oder kompatiblen Shelly-Komponenten verbunden werden. Der am Stromzähler installierte Smart Meter erfasst dann präzise den tatsächlichen Energieverbrauch im Haushalt und teilt dem Speicher umgehend mit, wie viel Strom für das Hausnetz bereitgestellt werden soll. So entstehen keine Überschüsse, die ungenutzt ins öffentliche Netz abfließen.
Ein weiteres Highlight ist der per App aktivierbare Notstrommodus. Im Ernstfall – etwa bei einem Stromausfall – stellt der Speicher dadurch bis zu 1.200 Watt über eine integrierte Schuko-Steckdose zur Verfügung.
Ebenfalls praktisch: Sollte die Leistung der Solarmodule – etwa im Winter – nicht ausreichen, um den Speicher vollständig zu laden, lässt sich über die integrierte AC-Ladefunktion Strom auch aus dem Netz beziehen.
Hierbei arbeitet Anker mit der Strombörse Nord Pool zusammen, die dynamische Großhandelspreise unter anderem für Anbieter wie Tibber bereitstellt. Über die Anker App lassen sich so zukünftige Strompreisentwicklungen prognostizieren, um den Speicher gezielt dann zu laden, wenn der Strom besonders günstig ist.
Technische Details - Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
Nachfolgend haben wir nochmals die wichtigsten Produkteigenschaften dieses Balkonkraftwerk Speicher Modells übersichtlich zusammengefasst.
- Kapazität: 2,688 Wh
- MPPT-Anzahl: 4
- Maximal Eingangsleistung: 2.000 Watt
- Max. Ladeleistung (AC): 1.200 Watt
- Max. Stromabgabe Hausnetz: 800 Watt
- Max. Stromabgabe im Notstrommodus: 1.200 Watt
- Betriebstemperatur: -20 bis 55 ° C
- Wetterschutzklasse: IP65
- Größe: 46 x 25,4 x 27,9 cm
- Gewicht: 29,2 kg
- Garantie: 10 Jahre
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.