Energie sparen und trotzdem nicht frieren SpeedComfort Heizkörperventilator Test: Perfekt für Frostbeulen?

Der SpeedComfort Heizkörperventilator verspricht die Temperatur in Wohnräumen schneller und dabei energiesparender zu erhöhen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht unbedingt, in unserem Test zeigen die kleinen Geräte welches Potenzial in ihnen steckt. 

Wir haben den SpeedComfort Heizkörperventilator in unserem Büro getestet

Unser Test-Fazit zum SpeedComfort Heizkörperventilator

Der SpeedComfort Heizkörperventilator erwies sich in unseren Büros als effektive Ergänzung, um Räume schneller und gleichmäßiger zu erwärmen. Die Heizkörper wurden spürbar unterstützt, und die Wärme verteilte sich deutlich besser. Zudem überzeugte die einfache und schnelle Montage. 

Etwas weniger gut hat uns das Design und die Produktqualität der Lüfter gefallen. Sie sind vollständig aus Plastik gefertigt und machen keinen hochwertigen Eindruck. Außerdem muss eine Steckdose in der Nähe des Heizkörpers sein, wenn man sie nutzen will. 

Da sie aber nach der Montage nicht im Sichtfeld sind, spielt das Design keine wichtige Rolle. Dafür funktionieren sie umso besser. Wer trotz eingeschaltete Heizung friert und mit einer Decke oder zusätzlichen Heizlüftern nachhelfen muss, wird mit den SpeedComfort Heizkörperlüftern glücklich. Uns haben sie überzeugt und sie bekommen eine Kaufempfehlung. 

SpeedComfort Heizkörperventilator
Testurteil
gut
85/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Praktischer Heizkörperventilator, der die Wärme schneller und besser im Raum verteilt und so für ein angenehmeres Klima sorgt."

Unser Testverfahren

  • Schnellere und bessere Wärmeverteilung
  • Leichte und schnelle Montage
  • Für viele Heizkörper geeignet
  • Sehr leise
  • Kein schönes Design
  • Produkt wirkt recht billig
Praktischer Heizkörperventilator, erhöht Raumtemperatur schneller und verteilt die Luft besser, einfache Installation
Stand: 02.04.2025

Was ist der SpeedComfort Heizkörperventilator?

Der SpeedComfort Heizkörperventilator ist ein Gerät, welches die Effizienz von Heizkörpern verbessert, indem es die warme Luft schneller im Raum verteilt. Er wird direkt unter oder an den Heizkörper angebracht und nutzt kleine, leise Ventilatoren, um die erwärmte Luft gleichmäßig im Raum zu verteilen. Dadurch erwärmt sich der Raum schneller und die Heizleistung wird optimiert.

Drei kleine Propeller pusten Luft durch den Heizkörper um die Wärme besser und schneller im Raum zu verteilen

Ein großer Vorteil des SpeedComfort ist die Energieeinsparung. Durch die schnellere Verteilung der Wärme kann die Heiztemperatur gesenkt werden, ohne dass der Komfort leidet. Laut Hersteller lassen sich so bis zu 22 % Heizkosten einsparen. Zudem ist der Ventilator besonders umweltfreundlich, da er den Energieverbrauch reduziert und CO₂-Emissionen senkt.

SpeedComfort Heizkörperventilator - Design & Ausstattung im Überblick

Der SpeedComfort Heizkörperventilator als 1-er, 2-er oder 3-er Set zu haben. Jeder Ventilator besteht aus drei kleinen Propellern, die die Luft durch den Heizkörper pusten. Die Heizkörperlüfter bestehen vollständig aus Plastik und haben Maße von 33,5 x 6,5 x 2,5 Zentimeter und wiegen nur 343 Gramm. 

Die Heizkörperventilatoren sind aus unserer Sicht kein besonderer Hingucker

Während der Korpus in Weiß gehalten ist, sind die Ventilatoren Schwarz. Auf der Oberseite befinden sich zudem vier Magneten, die flexibel einstellbar sind. Mit ihrer Hilfe wird der Heizkörperventilator später am Heizkörper befestigt. 

Der Lieferumfang unserer zwei Starter-Sets bestand jeweils aus folgenden Komponenten: 

  • 3 x SpeedComfort Heizkörperventilator
  • 1 x Netzteil
  • 2 x Zwischenkabel
  • 1 x Temperaturfühler
  • 1 x Klettband

Optisch ist der Heizkörperventilator wirklich kein Highlight und auch das Gefühl, wenn man ihn in der Hand hat, ist nichts Besonderes. Insgesamt wirkt das Produkt recht billig, da auch die Magnethalterungen sich von selbst hin und her bewegen, wenn der Ventilator bewegt wird. 

Der Lieferumfang ist überschaubar

Da der SpeedComfort aber sowieso nach der Installation außerhalb des Sichtfeldes ist und man als Nutzer ihn im Alltag nicht mehr verwendet, ist das unschöne Design nicht wirklich ein Problem. 

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des SpeedComfort Heizkörperventilator

Die Montage des Speed Comfort war in unserem Test kinderleicht und in nicht einmal zwei Minuten erledigt. Insgesamt nutzten wir von den beiden 3-er Sets, einmal einen einzelnen Heizkörperventilator und einmal alle drei Geräte.

Und so geht’s: Für die Montage einmal das Netzteil und den Temperatursensor in einen der Heizkörperventilatoren einstecken. Danach wird der Ventilator von unten in den Heizkörper geklemmt und hält dank der Magnete sofort sehr sicher. 

Die Installation ist sehr einfach und schnell erledigt

Danach noch den Temperaturfühler – am besten in Nähe des Thermostats – ebenfalls per Magnet am Heizkörper befestigen, Netzteil einstecken. Fertig. 

Hinweis: Es ist wichtig die Ventilatoren richtig herum einzusetzen. Hierfür sind sie extra mit einer Aufschrift auf der Seite, die nach oben zeigen soll, versehen. Außerdem schalten sie sich automatisch an, wenn der Fühler eine Temperatur von 33 Grad oder mehr registriert. Fällt die Temperatur unter 33 Grad, schaltet sich der Ventilator wieder ab. 

An einem großen heizkörper testeten wir auch ein komplettes 3-er Set

Deshalb bietet es sich an den Fühler möglichst nah an der Warmwasserversorgung der Heizung zu platzieren, damit der Heizkörperventilator möglichst effizient arbeiten kann. 

Eine App, Bluetooth oder sonstige andere Smart Home Funktionen gibt es beim SpeeedComfort Heizkörperventilator nicht. 

Da sich der Ventilator automatisch ein- und abschaltet hat man als Nutzer nach der Installation mit ihm nichts mehr zu tun, was wir positiv bewerten, da kein Aufwand in Pflege oder Wartung gesteckt werden muss. Und: ist die Heizung aus, bleibt auch der Ventilator aus. 

Nachteil: Um den Heizkörperventilator nutzen zu können, muss eine Steckdose in der Nähe sein. Dies kann optisch negativ auffallen, falls das Kabel deutlich sichtbar durch die Wohnung gelegt werden muss oder ein Verlängerungskabel benötigt wird. 

Funktionen & Performance: Was kann der SpeedComfort Heizkörperventilator?

Ist der Heizkörperlüfter einmal montiert, angeschlossen und die Temperatur der Heizung über 33 Grad, starten die drei Ventilatoren pro Gerät automatisch und pusten aktiv Luft durch den Heizkörper. Damit ist die Funktion des SpeedComfort bereits erklärt. 

Das Resultat? Die Temperatur stieg in unserem kleineren Büro (ca. 16 Quadratmeter) – wo nur ein Ventilator montiert war – innerhalb von 75 Minuten um 1,6 Grad an. Von 21,0 auf 22,6 Grad, um genau zu sein. 

Mit Ventilator steig die Temperatur schneller an als ohne

Der Heizkörper war dabei auf Stufe vier von fünf eingestellt und als wir das Thermostat bei 22,3 Grad auf Stufe 2 stellten, pegelte sich die Temperatur bei 22 Grad ein. 

In unserem großen Büro mit ca. 30 Quadratmetern nutzen wir bei einem großen Heizkörper ein komplettes 3-er Set. Hier stieg die Temperatur nach 60 Minuten um 0,6 Grad von 20,4 auf 21 Grad Celsius an. Normalerweise brauchen die Heizkörper deutlich länger, um einen solchen Temperatursprung hinzubekommen. 

Zum Vergleich: Ohne eingeschalteten Heizkörperventilator stieg die Temperatur in unserem kleinen Büro in derselben Zeitspanne um nur 0,9 Grad von 21,0 auf 21,9. Hier konnten wir also einen spürbaren Effekt beobachten und messen. 

Zudem verteilt sich die Wärme im Raum auf jeden Fall schnell, was für ein deutlich angenehmeres Raumgefühl sorgt. 

Nachteile konnten wir während des Betriebs keine feststellen: Die Lüfter waren – auch bei ruhiger Arbeitsatmosphäre - nicht zu hören und Staub wurde ebenfalls nicht aufgewirbelt. 

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des SpeedComfort Heizkörperventilator?

Mit einer UVP von 65,95 Euro für das 1-er Set und 129,95 Euro für das 3-er Set sind die SpeedComfort Heizkörperventilatoren etwas preisintensiver als wir es nach dem ersten Auspacken vermuteten. 

Zur Erinnerung: Die Ventilatoren sind einfach und günstig hergestellt und haben nur eine Funktion.Dafür 65,95 Euro aufzurufen, finden wir etwas übertrieben. Allerdings erhöht sich der Komfortgewinn deutlich und Nutzer bekommen schneller ein angenehmeres und wärmeres Raumklima. Vor allem für Menschen denen schnell oder oft zu kalt ist, obwohl die Heizung auf einer höheren Stufe läuft, profitieren von den Ventilatoren. 

Weitere SpeedComfort Heizkörperventilator Tests & Bewertungen 

Als homeandsmart Redaktion haben wir es uns als Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.  

Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt. 

Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden.  Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.

Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren

  • Auch die Redaktion von chip.de hat die SpeedComfort Heizkörperlüfter getestet. Im Artikel heißt es unter anderem: „Da die Module nur wenig Strom benötigen, sind sie eine tatkräftige Unterstützung beim Heizen – Wunder sollten man allerdings nicht erwarten.“ Eine Note wurde nicht vergeben. (Stand: 01/2025)
  • Der Tester auf giga.de schreibt zum SpeedComfort: „Der Heizkörperventilator von SpeedComfort ist in meinen Augen eine der effektivsten Lösungen, um das Raumklima ganz einfach und sehr effektiv zu verbessern.“ Auch hier wurde keine Note vergeben. (Stand: 12/2023)
  • Auf Amazon wurde das 1-er Set von über 1.650 Käufern mit durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 03/2025)

Preise & Verfügbarkeit des SpeedComfort Heizkörperventilator

SpeedComfort Heizkörperventilator 3-er Set
Praktischer Heizkörperventilator, erhöht Raumtemperatur schneller und verteilt die Luft besser, einfache Installation -8%
Praktischer Heizkörperventilator, erhöht Raumtemperatur schneller und verteilt die Luft besser, einfache Installation
UVP 129,95 €
Stand: 02.04.2025

Welche Alternativen gibt es zum SpeedComfort Heizkörperventilator

Der Markt für Heizkörperventilatoren ist recht überschaubar. Neben den Geräten von SpeedComfort gibt es eine Alternativen von Fulasofia. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip, haben aber fünf Propeller verbaut. Einen anderen Heizkörperventilator haben wir bisher nicht getestet.

Fulasofia Heizkörperventilator 1-er Set
Fulasofia Heizkörper Ventilator mit 5 Verbesserten Lüfter, Smartes Heizgebläse für Heizungen und Unterheizungen -13%
Fulasofia Heizkörper Ventilator mit 5 Verbesserten Lüfter, Smartes Heizgebläse für Heizungen und Unterheizungen
UVP 79,99 €
Stand: 02.04.2025

SpeedComfort Heizkörperventilator – Technische Details

  • Maße: 33,5 x 6,5 x 2,5 Zentimeter
  • Gewicht: 343 Gramm
  • Halterung: vier Magneten
  • Propellerzahl: 3
  • Lautstärke: 20 Dezibel
  • Garantie: 10 Jahre
  • Stromverbrauch: 0,55 kWh pro Jahr

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Gadgets
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon