Konnte uns der neue Narwal Saugroboter im Test überzeugen? Narwal Freo Z10 Ultra Test: Wie schneidet er ab?

Narwal Freo Z10 Ultra besticht mit vollumfänglicher Dockingstation, vielfältigen Funktionen und smarter App. Wir durften das neue Modell im Test unter die Lupe nehmen und verraten, welcher Ergebnis er von uns erhielt. Mehr dazu im ausführlichen Bericht!

Der Narwal Freo Z10 Ultra war bei uns im Test

Unser Test-Fazit zu Narwal Freo Z10 Ultra

Im Test zeigte der Narwal Freo Z10 Ultra eine gute Reinigungsleistung beim Saugen und Wischen.

Der intelligente Assistent kümmert sich während der Reinigung um die Erkennung von Oberflächen und Schmutz und protokolliert für den Nutzer in der App, welche Einstellungen er vornimmt. In unserem eigenen Test gab es bei diesem Bereich der Software ein wenig Besserungsbedarf, da der Reinigungsassistent einige Stellen zu häufig und einige zu wenig wischte. Ein Softwareupdate könnte dies beheben.

Außerdem würden wir das Modell wegen des hohen Wasserfluss beim Wischen eher für weniger empfindliche Böden empfehlen.

Weil die Reinigungsleistung an den Stellen, die Freo Z10 Ultra bearbeitet hat, dafür sehr gut war, sprechen wir mit einem Auge auf ein hoffentlich zukünftiges Softwareupdate eine Kaufempfehlung aus.

Narwal Freo Z10 Ultra
Testurteil
gut
81/100 Punkte | 04.2025
www.homeandsmart.de

"Saugroboter mit sehr guter Reinigungsleistung und intelligentem Assistenten"

Unser Testverfahren

  • Gute Navigation
  • Mopps wischen gründlich und fahren in weitem Radius aus
  • Steuerung an Station möglich
  • Elektrolyse des Wassers + Staubbeutel Trocknung besonders hygienisch
  • Überempfindlich bei „Hindernissen“ und vergisst dadurch Stellen
  • Wischt zu feucht auf Parkett (auch im niedrigen Modus)
  • Sehr schwere und große Station
freo z10 ultra
Jetzt bestellen! Narwal Freo Z10 Ultra

Neusten Narwal Saugroboter Freo Z10 Ultra jetzt bestellen und die besten Angebote sichern! Bspw. 2 zusätzliche Zubehörsets, 200 Euro Rabatt, 3 Jahre Garantie und 3 zinsfreie Ratenzahlungen über Klarna! Zum Verkaufsstart 1.099 Euro statt 1.299 Euro!

Zu Narwal

Tipp: Wer auf der Suche nach weiteren Empfehlungen von home&smart ist wird auch in unserem Saugroboter Test fündig.

Narwal Freo Z10 Ultra Design & Ausstattung im Überblick

Der Narwal Freo Z10 Ultra ist in weiß und in grau erhältlich. Insgesamt fiel beim Auspacken auf, dass alle Teile recht robust, aber auch schwer sind. Gerade die Station ist wesentlich größer als bei anderen Saugroboter Marken. Das hat den Vorteil, dass der Saugroboter in diese hineinpasst, wie in eine Höhle und somit vollkommen geschützt ist und auch ein alternatives Bild zu anderen Reinigungsstationen abgibt.

Narwal hat außerdem mit sehr vielen Schutzfolien und Abdeckungen gearbeitet, was zeigt, dass schon einmal beim Verpacken auf die Unversehrtheit des Geräts geachtet und selbst der kleinste Kratzer vermieden wurde. 

Wie von vorherigen Narwal Modellen bereits bekannt, sind die beiden rotierenden Wischmopps leicht angewinkelt anstatt rund und bieten dadurch eine abgerundete Dreieck-Form.

Die Mopps des Narwal Freo Z10 Ultra haben eine alternative Form

Tipp: In unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test finden Interessierte weitere Saugroboter Empfehlungen mit guten Wischsystemen.

Eine weitere Besonderheit des Modells sind außerdem die beiden Seitenbürsten rechts und links. Die meisten anderen Saugroboter besitzen nur eine Seitenbürste, die dafür aber ausfahrbar ist – so nicht bei Narwal.

Das Reinigungsmittel befindet sich bereits im Tank

Außerdem hebt sich der Narwal auch von anderen Modellen ab, indem der Reinigungsmittelbehälter gleichzeitig der Tank für das Reinigungsmittel ist, der in die Reinigungsstation eingesetzt wird. Es wird also jedes Mal der komplette Behälter getauscht. So wird offenbar die Nutzung eines fremden Reinigungsmittels verhindert, von der ohnehin abgeraten wird.

Im Narwal Freo Z10 Ultra Test zeigte sich der Lieferumfang als gut

Der Lieferumfang des Narwal Freo Z10 Ultra ist vollkommen ausreichend: Es sind einige Ersatzteile enthalten. Folgendes fanden wir vor:

  • Reinigungsstation
  • Wanne und Rampe für Station
  • Saugroboter
  • 1x Ersatz-HEPA-Filter
  • 1x Ersatz-Wassertank (intern)
  • 1x Ersatz-Staubbeutel
  • 1x Reinigungsmittel in Tank
  • 1x Bedienungsanleitung

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Narwal Freo Z10 Ultra

Die Einrichtung des Narwals war etwas umfangreicher als bei anderen Robotern in unseren Tests. Das lag vor allem an dem Gewicht der Teile und daran, dass einige Einzelteile gesondert eingesetzt werden mussten, die bei der Konkurrenz häufig schon montiert ankommen. Dafür ging die Kartierung besonders schnell und die Navigation zeigte sich hier als vorbildlich.

Auch an der Station ist der Narwal Freo Z10 Ultra steuerbar

Die Steuerung des Narwal findet über die App statt, kann aber auch über die Station selbst mit dem dort angebrachten Bedienpanel erfolgen. Der Narwal verfügt hier über einen sehr großen Funktionsumfang, der die Bedürfnisse der meisten Nutzer erfüllen sollte.

Narwal Freo Z10 Ultra kommt mit vielen Möglichkeiten zur Konfiguration

In unserem Narwal Freo Z10 Ultra Test hängte sich die App leider einige Male auf, sodass wir sie neustarten mussten. Insgesamt war die Steuerung jedoch sehr übersichtlich und problemlos. 

Die Reinigungsstation ist vollumfänglich und bietet neben einer Reinigungsmitteldosierung auch zwei große Wassertanks und einen 2,5 Liter Schmutzbeutel. Die Mopps werden in der Station intelligent – je nach Verschmutzungsgrad - mit Temperaturen zwischen 45 Grad Celsius und 75 Grad Celsius gewaschen und anschließend mit 40 Grad warmer Luft getrocknet. So wird Geruchsentwicklung vermieden und der Reinigungsaufwand für alle Nutzer geringer gehalten.

Funktionen & Performance: Was kann Narwal Freo Z10 Ultra?

Unseren Test begannen wir damit, dass wir einen circa 10 Quadratmeter großen Büroraum von Narwal Freo Z10 Ultra reinigen ließen. Dabei ließen wir den Freo Z10 Ultra über dessen intelligenten Reinigungsassistenten arbeiten, um das Verhalten in dem voreingestellten Modus zu beobachten. 

Die Mopps rotieren mit hohem Druck und gelangen in tiefe Ecken

Ein großes Plus sind hier die beiden angeschrägten rotierenden Mopps mit der dreiecksform, von denen einer in einem großen Radius ausfahrbar ist. Dadurch kann der Narwal eine große Fläche und auch tiefere Nischen erreichen, obwohl der 10,96 Zentimeter hohe Roboter selbst nicht zu den Flachsten seiner Kategorie gehört.

Leider arbeitete er dabei jedoch ein wenig unpräzise: Die meisten Stellen wurden mehr als einmal gewischt und waren für den Bodenbelag etwas zu feucht, sodass wir das Modell trotz der guten Reinigungsleistung eher für unempfindliche Böden wie Fliesen empfehlen würden. Ein großes Minus ist hier, dass der Narwal durch den großen Wasserverbrauch auch sehr oft zur Station zurückfährt und so länger Zeit zur Reinigung großer Flächen benötigt.

Einige Stellen vergaß der Roboter auch – heißt, beim intelligenten Assistenten herrscht hier ein wenig Verbesserungsbedarf. Das ist allerdings ein typischer Punkt, den ein Software-Update beheben kann.

Die Mopps des Narwal Freo Z10 Ultra heben auf Teppichen 12 Millimeter an

In unserem Test wollte der Narwal Teppiche außerdem trotz vorheriger Einstellung nicht saugen. Er überfuhr diese zwar, indem er die Mopps 12 Millimeter einzieht, reinigte sie aber nicht.

Die beiden Seitenbürsten verformten beim Eckenkehren etwas schlechter als die Konkurrenz

Bei unserem Eckentest durfte der Narwal beweisen, ob seine beiden Seitenbürsten etwas taugen. Überraschend ist hier, dass diese tatsächlich recht tief in die Ecken gelangen. Allerdings hat uns auch hier das Putzverhalten der intelligenten Assistenten enttäuscht: Er erkannte den Schmutz, der von den Bürsten in die Mitte gewedelt wurde, nicht. Dieser blieb dann liegen, weil ein zweites Befahren ausblieb.

Ein Plus ist dafür, dass im intelligenten Modus ein Reinigungsprotokoll abgespeichert wird, welches hinterher Erklärungsbedarf beseitigt und dank dem der Nutzer nachvollziehen kann, wieso der Roboter wie gereinigt hat. 

Auch die Navigation und Hinderniserkennung waren einwandfrei. Der Narwal Freo Z10 ULTRA stößt nicht an Hindernisse an und findet sich in Räumen schnell zurecht. Es können bis zu drei Ebenen abgespeichert werden, wodurch sich der Saugroboter auch für Haushalte mit mehreren Stockwerken eignet.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Narwal Freo Z10 Ultra?

Wir würden das Preis-Leistungs-Verhältnis des Narwal Freo Z10 Ultra als „befriedigend“ einschätzen. Mit 1.299 Euro gehört dieser Narwal zu den Robotern der oberen Preiskategorie. Hier gibt es einige Modelle der Konkurrenz, die für diesen Preis schon mehr können und auch zuverlässiger arbeiten. Nicht zu vernachlässigen ist aber, dass der Freo Z10 Ultra Komfortfeatures wie eine Reinigungsmitteldosierung und eine vollumfängliche Reinigungsstation mitbringt und deswegen trotzdem zu den besseren Saugrobotern zählen darf.

Weitere Narwal Freo Z10 Ultra Tests & Bewertungen 

Neben unseren eigenen Testergebnissen beziehen wir immer auch die Erfahrungen anderer Redaktionen nach ähnlichen Tests mit ein, um einen Tunnelblick zu vermeiden und Themen aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Unsere eigene Testnote wird davon jedoch nicht beeinflusst.

  • Das Magazin PCGH hat den Narwal Freo Z10 Ultra ebenfalls getestet und bemängelt ebenfalls den intelligenten Reinigungassistenten und seine Umsetzung. Für die „alltägliche Reinigung“ biete der Narwal jedoch eine „ausgezeichnete Lösung“. (Stand: 04/2025)
  • Laut testsiegertv.com bietet der Freo Z10 Ultra ein starkes Gesamtpaket mit hervorragender Saugleistung, beeindruckender Objekterkennung und hoher Alltagstauglichkeit – ideal sei er auch für Haustierbesitzer, da sich wenig Haare in der hauptbürste verwickeln. Kritik gab es lediglich für die Bauhöhe und Kletterfähigkeit, die noch verbessert werden könnten. (Stand: 04/2025)

Tipp: Empfehlungen für die besten Saugroboter bei Tierhaushalten von home&smart finden Interessierte auch in unserem Saugroboter für Tierhaare Test

Preise & Verfügbarkeit von Narwal Freo Z10 Ultra

freo z10 ultra
Jetzt bestellen! Narwal Freo Z10 Ultra

Neusten Narwal Saugroboter Freo Z10 Ultra jetzt bestellen und die besten Angebote sichern! Bspw. 2 zusätzliche Zubehörsets, 200 Euro Rabatt, 3 Jahre Garantie und 3 zinsfreie Ratenzahlungen über Klarna! Zum Verkaufsstart 1.099 Euro statt 1.299 Euro!

Zu Narwal

Welche Alternativen gibt es zu Narwal Freo Z10 Ultra?

Unsere Top-Empfehlung für nur einen geringfügig höheren Preis ist Dreame X50 Ultra Complete. Dieser Saugroboter bietet eine Kletterfähigkeit zwischen 4 und 6 Zentimeter und meisterte unsere Härtetests mit Bravour. Seine Reinigungsleistung und die vielfältigen Einstellungen sind unschlagbar. 

Dreame X50 Ultra Complete
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Erhältlich bei:
Stand: 25.04.2025

Wer lieber etwas günstig wegkommen will, wird auch bei Mova P50 Pro Ultra fündig. Dieser verbindet eine vollumfängliche Reinigungsstation mit Reinigungsmitteldosierung mit guter Software. Das einzige, was er im Gegensatz zu den Modellen über 1000 Euro nicht kann, ist die Überwindung von Schwellen über 2 Zentimetern.

Mova P50 Pro Ultra
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung -6%
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
UVP 899,00 €
Stand: 25.04.2025

Narwal Freo Z10 Ultra – Technische Details

  • Abmessungen Roboter: 35,5 x 35 x 10,96 cm
  • Gewicht Roboter: 4,5 kg
  • Akkukapazität: 6.400 mAh
  • Abmessungen Station: 43 x 38,83 x 46,2 cm
  • Gewicht Station: 12,2 kg 
  • Saugkraft: 18.000 Pascal

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Saugroboter Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon