Wie gut ist Sharks Überflieger wirklich? Shark PowerDetect Clean & Empty Test – Akkusauger Testsieger?

Eine extreme Saugkraft, intelligente Schmutzerkennung und automatische Selbstentleerung in die Absaugstation – all das verspricht Hersteller Shark Nutzern des knickbaren PowerDetect Clean & Empty. Die vielen Funktionen konnten wir für unsere Leser prüfen. Unser Urteil verraten wir im Shark Test.

Wir durften mit dem Shark ein echtes Premium-Gerät testen

Unser Test-Fazit zu Shark PowerDetect Clean & Empty

Wir würden den Shark anspruchsvollen Haushalten empfehlen, die Wert auf extreme Saugkraft, eine lange Akkulaufzeit und eine tadellos funktionierende Absaugstation setzen. Auch Personen mit kleinen Wohnungen werden von dem knickbaren Rohr profitieren, denn das Gerät kann auf die Hälfte zusammengeklappt und so einfach gelagert werden.

Weniger empfehlen würden wir den Shark Personen, die einen sehr leichten Akku-Sauger suchen oder die bei der Reinigung des Bodens öfter Pausen machen. Denn der Sauger kann nicht selbstständig stehen und muss bei Unterbrechungen an eine Wand angelehnt werden.

Die hohe Qualität der Komponenten und die immense Saugleistung haben uns im Test dennoch überzeugt und stellten bisherige Testsieger dabei in den Schatten

Shark PowerDetect Clean & Empty
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Einer der stärksten Akkusauger mit unzähligen Features wie dem Knickrohr oder einer Absaugstation"

Unser Testverfahren

  • Präzise Sensoren zur Erkennung von Bodenart, Ecken und Kanten sowie Schmutz
  • Intelligenter Modus
  • Extrem starke Saugkraft dank Bodendüse
  • Sehr viel Zubehör
  • Beutellose Absaugstation
  • Flex-Rohr
  • Kann zusammengefaltet werden
  • 70 Minuten Akkulaufzeit und wechselbarer Akku
  • Intelligenter Modus macht überwiegend bei Bodendüse Sinn
  • Anti-Odour Kartusche erforderlich
  • Lange Ladezeit
  • Kann nicht selbstständig stehen
Akku-Staubsauger mit 2L Absaugstation, intelligente Bodendüse mit Schmutz- und Bodenerkennung, Multi-, Fugen- und Felldüse, knickbares Rohr
Stand: 12.02.2025

Shark PowerDetect Clean & Empty Design & Ausstattung im Überblick

Der Shark PowerDetect Clean & Empty besteht aus einem Handteil mit Motor, Staubbehälter und Filter, einer Absaugstation und einem knickbaren Rohr. Obendrauf kommt eine große Anzahl von Zubehör. Bis auf die türkisfarbene Walze und die violette Applikation am Handstück sind die Farben recht zurückhaltend gewählt – Grau und Silber bleiben vorherrschend. Nur das weiße Staubbehältnis der Station tanzt hier ein bisschen aus der Reihe. Wie immer ist das Design aber natürlich Geschmackssache.

Der Shark PowerDetect kommt mit Absaugstation und Ständer für Zubehör

Insgesamt macht das Material einen sehr guten Eindruck. Das Gerät zeichnet sich schon durch das besondere Design des Zubehörs als hochqualitativ aus. Denn hier sind nicht nur Klicksysteme mit hartem Plastik verbaut, sondern vor allem ausgeklügelte Schließmechanismen, durch welche die Teile des Geräts bombenfest montiert werden können. Mit einem Gewicht von 3 Kilogramm ist das Handteil recht massiv für einen Akkusauger. Das ist bei leistungsfähigeren Motoren mit guten Akkus aber üblich.

Eine Menge Zubehör liegt dem Shark PowerDetect Clean & Empty bei

Wie schon erwähnt, lag dem Shark PowerDetect im Test besonders viel Zubehör bei. 

Folgende Komponenten waren bei der Lieferung dabei:

  • Station mit beutellosem Staubbehälter
  • Handteil mit austauschbarem Akku
  • Multifunktionsdüse
  • Fugendüse 
  • Staubdüsenaufsatz für Fugendüse
  • Felldüse
  • Haupt-Bodendüse
  • Ständer für Zubehör
  • Ersatzfilter für Handteil
  • Anti-Odour Technologie Kartusche
  • Knickbares Verlängerungsrohr

Was leider nicht dabei war, war eine Anleitung in Papierform – diese mussten wir uns online besorgen. Trotzdem ist der Lieferumfang wie wir finden sehr großzügig und für den Preis des Akku-Staubsaugers vollkommen angemessen.

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Shark PowerDetect Clean & Empty 

Die Inbetriebnahme des Geräts war im Shark PowerDetect Test recht solide. Zur Nutzung muss nur die Station mithilfe des Netzteils an den Strom angeschlossen werden. Die Anti-Odour Kartusche wird hinten in der Station eingesteckt. Diese dient dazu, den Geruch aus dem beutellosen Staubbehälter in der Station aufzufangen, wenn der Sauger sich in dieser entleert.

Ohne die Kartusche sondert die Absaugstation den typischen Staubsaugergeruch ab

Ohne die Kartusche würde der unangenehme Geruch hinausgelangen, der alten und günstigen Staubsaugern eigen ist. Das haben wir auch im Test beobachtet.

Nach Vorbereitung der Station werden Rohr und Bodendüse auf das Handteil gesteckt. Der Akkusauger musste vor der ersten Verwendung außerdem 6 Stunden lang geladen werden. Das ist recht unüblich, häufig handelt es sich nur um ein bis zwei Stunden.

Die Anschalt Taste liegt unter dem übersichtlichen Display

In der alltäglichen Verwendung ist der Shark sehr einfach. Mit einer einzigen Taste an der Oberseite wird er eingeschaltet. Standardmäßig startet er im automatischen Modus, bei dem er Teppiche, Kanten und starke Verschmutzungen dank seiner präzisen Sensoren an der Hauptdüse erkennt und so den Boden intelligent reinigt. Will man leise Saugen oder Energie sparen kann manuell in den Eco-Modus geschaltet werden. Braucht das Gerät mehr Power, gibt es obendrein den Max-Modus. Für den Wechsel der Modi ist an der Unterseite des Griffs eine schlichte Drucktaste verbaut, die ergonomisch und intuitiv betätigt werden kann. 

Der Akku des Shark PowerDetect Clean&Empty ist einfach entnehmbar

Der Akku des Shark PowerDetect Clean & Empty ist entnehmbar und damit auch wechselbar – ein großer Pluspunkt, da so dank eines Ersatz-Akkus eine Verdoppelung der Akkulaufzeit möglich ist. Außerdem ist das Gerät damit besser reparabel. 

Der Staubbehälter am Handteil ist trotz der vorhanden Absaugstation recht groß – 700 Milliliter Schmutz können darin gesammelt werden. Einem aufwendigen Frühjahrsputz ohne Unterbrechungen steht dank Akkulaufzeit und Behälterkapazität also nichts im Wege.

Der Nachtmodus ist nützlich, um die Abstufung über die Station zu kontrollieren

Bei der Station gibt es einen Hebel, mit dessen Hilfe der Nachtmodus eingeschaltet werden kann. Das ist sehr praktisch, da diese ansonsten jedes Mal, wenn der Akkusauger eingesteckt wird, laut absaugt. 

Die Entleerung des 2 Liter Staubbehälters findet durch einen Klick statt und ist selten notwendig

Dank dem 2 Liter großen beutellosen Staubbehälter muss der Akkusauger außerdem recht selten händig entleert werden. 

Im Lagermodus ist der Shark PowerDetect clean&empty sehr geräumig

Super ist auch die Möglichkeit, den knickbaren Akkusauger in den Lagermodus zu versetzen, in dem der Griff nach vorne zusammengefaltet wird. Damit ist der Akkusauger nur noch halb so groß und kann sogar in kleineren Schränken oder unter Tischen und Regalen gelagert werden. 

Das knickbare Rohr ist sehr nützlich, um eine ergonomische Reinigung des Bodens zu gewährleisten

Das knickbare Rohr ist ebenfalls von Vorteil: Dank ihm müssen sich Nutzer nicht immer Bücken oder Beugen, wenn unter Tischen oder anderen Möbeln gesaugt wird. Auch rückwärts Fahren ist bei diesem Modell kein Problem. Nicht so toll ist allerdings, dass der Shark nicht freistehen kann und somit bei kurzen Pausen im Test immer gegen eine Wand gelehnt werden musste.

Was uns eher mit gemischter Meinung zurückgelassen hat, war das System, mit dessen Hilfe die Hauptwalzen der Bodendüse ausgebaut werden können. Es handelt sich bei den Walzen der Bodendüse um DuoClean Detect Walzen - zwei unterschiedliche Walzen, die gegenläufig elektrisch betrieben werden. Die vordere weiche Walze kann dabei entnommen werden, die dickere Hartgummiwalze nicht. 

Die vergangenen Haare können einfach mit einer Schere abgetrennt und vollständig entfernt werden

In unserem Test haben sich in der dicken Walze Haare verfangen. Um sie davon zu befreien, muss bei diesem Modell die Gummiabdeckung mithilfe eines flachen und harten Gegenstands (etwa einem Schlitzschraubendreher oder ähnlich geformten Werkzeugen) entnommen und die weiche Walze durch einen seitlichen Klick Mechanismus entfernt werden. Danach konnten wir die Haare einfach abschneiden. Dank der Architektur der Walze wurden die Haare zumindest nur in der Mitte aufgerollt und damit einfach zu entfernen. Allerdings ist trotzdem zu erwarten, dass bei anspruchsvollen Haushalten häufiger mal dieser Vorgang wiederholt werden muss.

Unser Fazit zur Nutzerfreundlichkeit ist also eher gemischt – im Gebrauch ein sehr hochwertiges Modell mit einfacher Alltags-Bedienung, aber die Riegel sind nicht ganz so intuitiv als bei den meisten Akku-Staubsaugern in unseren Tests. Das hebt zwar die Stabilität auf ein neues Level, aber wer es gerne simpel hat, den könnte es etwas stören.

Tipp: Weitere Akku-Staubsauger Empfehlungen von der home&smart Redaktion sind in unserem Akku-Staubsauger Test zu finden.

Funktionen & Performance: Was kann der Shark PowerDetect Clean & Empty
 

Wir haben den Shark PowerDetect Clean & Empty in unterschiedlichen Situationen getestet und dabei auch das gesamte Zubehör ausprobiert. Vorab lässt sich schon einmal sagen, dass der PowerDetect – wie der Name schon sagt - eine MengePower hat und überwiegend hält, was er verspricht. Allerdings fallen die Urteile über die verschiedenen Komponenten sehr unterschiedlich aus.

Die Bodendüse des Shark PowerDetect Clean & Empty

Die Haupt- beziehungsweise Bodendüse des Shark PowerDetect Clean & Empty hat unsere Erwartungen im Test mehr als erfüllt. Ihre Sensoren, die Schmutz, Kanten und Teppiche erkennen sollen, funktionierten tadellos. 

Das Entfernen von langem und angedrücktem Haar aus dem Teppich war mit dem Shark mit einmal überfahren erledigt
Die Bodendüse des Sharks entfernte sogar eingetretenes Fell mit einem Streich

An stark verschmutzten Stellen, an der Fußbodenleiste und auf dem Teppich lieferte sie mit hoher Leistung richtig ab. Dabei wurde sie zugegebenermaßen teilweise recht laut – auf über 90 Dezibel kam sie in unserem Test. Dafür schaffte sie es wirklich jede Verschmutzung tadellos zu bekämpfen. Dazu gehörten Sägespäne, die sich auf Teppichen gerne mal beinah unentwirrbar verfangen, Kunstfell und -haar. Auf dem Teppich war mit einem Streich alles eingesaugt. Dabei verfingen sich die langen Haare in der Dicken Walze, konnten aber wegen ihrer mittigen Platzierung sehr gut herausgeschnitten und entfernt werden. 

Die Sensoren des Shark erkannten Kanten zuverlässig und die Saugkraft erhöhte sich intelligent

Auch als wir Sand in die Kanten unserer Bodenleisten streuten, saugte das Gerät so stark, dass nichts mehr davon übrigblieb. Dank der ausgeklügelten Technologie mit vorderen und seitlichen Sensoren und dem automatischen Modus ist dieser Aufsatz wirklich unübertroffen und war uns eine Menge Pluspunkte wert.

Die Shark PowerDetect Clean & Empty Fugendüse und der Bürstenaufsatz

Bei der Fugendüse gab es in unserem Shark PowerDetect Test nichts zu meckern. Sie machte ihre Arbeit gut - dank ihr gelangte man in Ecken und Kanten, in welche die anderen Aufsätze nicht passen. Außerdem funktioniert sie auch mit dem Knickstab und ist damit auch perfekt geeignet für das Absaugen hoher Decken.

Auch die Shark Fugendüse hatte richtig Power

Die Shark PowerDetect Clean & Empty Multi Düse

In unserem Test schnitt diese Düse am schlechtesten ab, weil sich in den Bürsten um die Öffnung herum schnell Verschmutzungen verfangen und keine Walze existiert. Laut dem Hersteller ist sie aber auch eher für kleine oder verwinkelte Flächen auf Hartböden geeignet – für herkömmliche Bedürfnisse sicher ein nettes Feature, aber nicht so besonders wie die anderen Komponenten. 

Der Multi Aufsatz war nicht so gut für das Aufsaugen von Fell geeignet

Die Shark PowerDetect Clean & Empty Felldüse

Auch die Felldüse hat in unserem Test überzeugt. Da sie genau wie die Bodendüse über eine elektrische Walze verfügt, konnte sie die Verschmutzungen gut bekämpfen. Wegen der fehlenden Sensoren funktioniert hier – genau wie bei den anderen kleinen Aufsätzen – allerdings der intelligente Modus nicht. So mussten wir bei hartnäckigem Fell den Max-Modus einstellen.

Die Felldüse war nicht so stark wie die Bodendüse, arbeitete aber dennoch vorbildlich
Kein langes Haar verhedderte sich in der Felldüse

Hier performte die Düse zwar nicht ganz so gut wie die große Bodendüse, brachte im Vergleich zu anderen Akkusaugern aber nach mehrfachem Befahren des Teppichs noch immer ein sehr gutes Ergebnis hervor. Obendrein verhedderten sich in dieser Düse während unseres Tests keine langen Haare.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Shark PowerDetect Clean & Empty?
 

Der Shark PowerDetect ist ein Premiumgerät – das ist auch am Preis zu erkennen. Doch nicht nur daran. Die vielen Sensoren, die intelligente Erkennung von unterschiedlichen Reinigungssituationen und die Absaugstation sind keine üblichen Features, sondern vor allem High End Modellen vorenthalten. 

Schade ist natürlich, dass der intelligente Modus eigentlich nur bei der Bodendüse Sinn macht und zur Nutzung der Absaugstation die Anti-Odour Kartusche zwingend erforderlich ist. Auch die Nutzerfreundlichkeit ist etwas gemischt zu betrachten, da das Gerät dank der vielen Verschlüsse zwar extrem stabil und hochwertig ist, aber dadurch nicht so simpel und intuitiv in der Reinigung und Wartung wirkt wie Geräte mit weniger Features.

Wir bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis daher als „gut“. Denn die Reinigungsleistung war unübertroffen, der Wartungsaufwand nach kurzer Einarbeitung gering und Features wie die Reinigungsstation unschlagbar. 

Weitere Shark PowerDetect Clean&Empty Tests & Bewertungen 

Zur Einordnung unserer Tests beziehen wir auch immer die Meinungen und Bewertungen anderer Fachredaktionen sowie die Erfahrungen von Nutzern mit ein. Damit folgen wir dem 360° Prinzip, welches den Tunnelblick verhindert, der entstehen kann, wenn nur die Meinung eines einzigen Redakteurs wiedergegeben wird. Unsere Testurteile werden dadurch nicht beeinflusst. Interessierte können in unseren Redaktionsleitlinien und unseren Testverfahren mehr über unsere Vorgehensweise lesen. 

  • Auch das Team des ETM Testmagazins hat den Shark getestet. Positiv bewertet wurden die automatische Entleerung, die Detect Technologie sowie die guten Reinigungsergebnisse und die hohe Akkulaufzeit. Negativ fielen die Nutzerfreundlichkeit und die hohen Akkuladezeiten auf. Das Gesamtergebnis war „sehr gut“. (Stand: 12/2024)
  • Die Tester von smarthomeassistent.de bewerteten den Shart PowerDetect sowohl in der Performance als auch in Preis-Leistung als „sehr gut“. Gefehlt hat ihnen aber die Freistehfunktion. (Stand: 11/2024)

Preise & Verfügbarkeit von Shark PowerDetect Clean & Empty

Shark PowerDetect Clean & Empty
Akku-Staubsauger mit 2L Absaugstation, intelligente Bodendüse mit Schmutz- und Bodenerkennung, Multi-, Fugen- und Felldüse, knickbares Rohr -17%
Akku-Staubsauger mit 2L Absaugstation, intelligente Bodendüse mit Schmutz- und Bodenerkennung, Multi-, Fugen- und Felldüse, knickbares Rohr
UVP 549,99 €
Stand: 12.02.2025

Welche Alternative gibt es zu Shark PowerDetect Clean & Empty

Eine gute Alternative zum Shark ist der geringfügig günstigere Dreame Z30. Auch er überzeugte uns im Test mit 89/100 Punkten und erhielt damit die Gesamtnote „gut“. Dieses Gerät kommt mit einer langen Akkulaufzeit von 90 Minuten und einer Menge Zubehör. Leider muss dafür auf eine Absaugstation und einen austauschbaren Akku verzichtet werden.

Dreame Z30
Akkustaubsauger mit 90-minütiger Laufzeit, starken 310 Airwatt, großem Lieferumfang und 0,6 Liter fassendem Staubbehälter. -2%
Akkustaubsauger mit 90-minütiger Laufzeit, starken 310 Airwatt, großem Lieferumfang und 0,6 Liter fassendem Staubbehälter.
UVP 499,00 €
Stand: 12.02.2025

Shark PowerDetect Clean & Empty – Technische Details

  • Gewicht: 3,71 Kilogramm
  • Wattleistung: 380 Watt
  • Garantie: 5 Jahre (2 Jahre auf Akkus)
  • Laufzeit: 70 Minuten
  • Ladezeit: 6 Stunden
  • Kapazität Staubbehälter Gerät: 0,7 Liter
  • Kapazität Staubbehälter Station: 2 Liter
  • Abmessungen: 118 x 47 x 26 cm
  • Programme: 3
  • Lautstärke: 86 Dezibel

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Akkustaubsauger
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon