Alles rund um die neue Video-Türklingel von Tapo Tapo Klingel mit Kamera Test 2024: Wie gut ist die Tapo D230 S1?

Das Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist überall präsent. Eine Möglichkeit, um die Sicherheit zuhause zu erhöhen, ist, das Installieren einer Video-Türklingel. Mit einer Klingel mit Kamera können Nutzer immer sehen, wer oder was sich vor der Haustür befindet. In diesem Artikel haben wir Tapo D230 S1 getestet, um zu sehen, wie gut sie wirklich ist.

Die Tapo Klingel wird direkt mit Chime geliefert

Unser Test-Fazit zur Tapo D320 S1 Klingel mit Kamera

Die Tapo D230 S1 hat uns im home&smart-Test mit ihrer Funktionalität und der einfachen Einrichtung überzeugt. Denn sowohl die Installation als auch der Alltags-Test verliefen ohne große Probleme oder Hindernisse, was wir sehr positiv bewerten.

Ein kleines Manko ist allerdings, dass für die Einrichtung ein LAN-Kabel von Nöten ist, um die Chime mit dem Internet zu verbinden. Ebenfalls kleine Abzüge gab es von uns für den reinen Akku-Betrieb, da der Akku, je nach Häufigkeit der Nutzung, in manchen Anwendungsfällen nur einen Monat hält.

Was wir hingegen als besonders positiv im Test festgestellt haben ist, dass die Tapo 230 S1 über einen gratis Speicherplatz von 512 GB verfügt, der mit SD-Karten sogar erweitert werden kann. Hier setzt sich die Akku-Videotürklingel von ihrer Konkurrenz ab. Da zudem auch Bild- und Tonqualität sehr stimmig sind, können wir für die Tapo D230 S1 eine Kaufempfehlung aussprechen.

Tapo D230 S1- Smarte Batterie -Video-Türklingel
Testurteil
gut
81/100 Punkte | 03.2024
www.homeandsmart.de

"Smarte Akku-Video-Türklingel mit schneller Installation und einfacher Bedienung."

Unser Testverfahren

  • Gratis Speicherplatz
  • Modernes Design
  • Angenehmer Sound
  • Gutes Bild
  • Installation ausschließlich mit LAN-Kabel
  • Nur Akku-Betrieb möglich
Stand: 29.06.2024

Tapo Video-Türklingel D230S1 - Design & Ausstattung im Überblick

Das Paket von Tapo mit allen Einzelteilen

Beim Auspacken machte die Tapo Video Türklingel bereits einen sehr guten Eindruck auf uns. Alle Teile waren einzeln verpackt, teilwiese sogar mit extra Schutzfolie. Dadurch waren alle Teile bestens gegen jegliche Kratzer geschützt.

Das Design ist sehr modern mit schwarzen und weißen Elementen. Die Oberfläche besteht zu einem Großteil aus Plastik. Auf dem Klingelknopf befindet sich ein Aufkleber mit dem Hinweis zum Klingeln. Diesen konnten wir im Test problemlos entfernen und ihn theoretisch durch einen anderen Aufkleber ersetzen. Alternative Klingelaufkleber werden in 10 Sprachen mitgeliefert.

Des Weiteren befindet sich eine Chime in der Lieferung, die nicht nur den Klingelton in der Wohnung wiedergibt, sondern auch essenziell für die Installation ist – das notwendige LAN-Kabel wurde uns nicht mitgeliefert. Ebenfalls besonders wichtig sind zum einen der mitgelieferte Akku, da ein Netzbetrieb nicht möglich ist und ein schmaler Metallstift, der für das Öffnen der Klingel notwendig ist. Hier empfehlen wir, den Stift gut zu verstauen, weil es im Haushalt kaum Alternativen hierfür gäbe.

Tapo D230S1 - Bedienung & Benutzerfreundlichkeit

Die Inbetriebnahme lief weitestgehend gut. Nachdem wir schnell festgestellt hatten, dass wir ein LAN-Kabel zur Installation brauchen, konnten wir dieses besorgen und die Einrichtung startete. Direkt nach dem Auspacken hatten wir zudem den Akku geladen, was wir immer und in jedem Fall empfehlen können. 

Die Einrichtung funktionierte im Test ganz einfach per App und wir wurden Schritt für Schritt dabei begleitet. Die Begleitung erfolgte mit Bildern und kurzen verständlichen Sätzen. Zuerst musste die Chime mit der Tapo App verbunden werden und im Anschluss kann die Tapo D230S1 als Gerät hinzugefügt und damit auch verknüpft werden. Im Anschluss daran kann der Betrieb sofort starten. 

Die Tapo App ist übersichtlich gestaltet

Die App-Oberfläche ist hierfür sehr simpel aufgebaut und leicht verständlich. Sobald die Klingel mit Kamera ausgelöst wird, haben wir im Test Push-Benachrichtigungen erhalten. Nach dem Klingeln lässt sich die Tapo D230 wie ein Videocall aufrufen, um mit der Person vor der Haustür sprechen und sie sehen zu können. Sowohl die Video- als auch die Audioqualität können wir als gut bewerten.

Kompatibel ist die Tapo D230S1 sowohl mit Alexa als auch mit Google Home. Weitere Smart Home Assistenten werden vom Hersteller dagegen nicht genannt, weshalb wir z. B. keine Koppelungsversuche mit Siri unternommen haben.

Funktionen & Performance: Was kann die Tapo D230S1?

Zu den Hauptfunktionen der Tapo Türklingel mit Kamera zählen die Videofunktion mit 160 Grad Sichtfeld (diagonal) und der Akkubetrieb, der eine komplett freie Montage ermöglicht, da kein Kabel von Nöten ist. Die Akkulaufzeit kann je nach Häufigkeit der Nutzung bis zu 6 Monate lang halten.

Die Kombination mit der Chime bietet dem Nutzer eine maximale Flexibilität, da kein Anschluss an eine Gegensprechanlage notwendig ist. Ebenfalls sehr positiv bewerten wir, dass kein Abonnement notwendig ist, um Bilder oder Video-Sequenzen bis zu 512 GB zu speichern. Bei Konkurrenzprodukten zählt das eher als Ausnahme - hier geht's zum großen Klingel mit Kamera Test.

Ein weiterer positiver Punkt ist die Lautstärke. Standardmäßig ist bereits eine gute Lautstärke bei der Chime eingestellt, sodass das Klingeln in jedem Raum zu hören ist. Ebenfalls positiv ist in diesem Zusammenhang, dass beim Versuch des Diebstahls ein lauter Alarm losgeht, welcher potenzielle Diebe abschreckt. 

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tapo D230S1?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tapo D230 S1 bewerten wir als gut, da die Klingel mit Kamera absolut im Marktdurchschnitt liegt, wenn nicht sogar etwas unter dem Durchschnitt. Was positiv hervorzuheben ist, ist dass weder ein kostenpflichtiges Abonnement noch der Zukauf einer Chime notwendig ist. Nur ein Lan-Kabel muss separat erworben werden.

Weitere Tapo D230S1 Tests & Bewertungen 

Neben unseren eigenen Testergebnissen haben wir auch Erfahrungen anderer Redaktionen zusammengetragen, damit ein möglichst umfangreiches Bild entsteht.

  • Im Test von Connect wird die Tapo D230 vor allem für ihre gute Bildqualität gelobt und erhält die Note „gut“. (Stand 06/2024)
  • Mit der Note 1,5 und damit „sehr gut“, schneidet die Tapo D230 bei Testberichte ab. Die Nutzung ohne kostenpflichtiges Abonnement zählt hier zu den größten Vorteilen. (Stand: 06/2024)

Preise & Verfügbarkeit vom Tapo D230S1

Tapo Smarte Batterie -Video-Türklingel
Tapo Smarte Batterie -Video-Türklingel -16%
Smarte Video Türklingel mit Akkubetrieb, integrierter SD-Kartenspeicher, mit Smart Home Assistenten Kompatibel
UVP 129,00 €
Stand: 29.06.2024

Welche Alternative gibt es zur Tapo D230S1

Eine passende Alternative für eine Videotürklingel, die ein breites Sichtfeld hat, ist die Ring Doorbell 3. Mit einem Sichtfeld von ebenfalls 160 Grad deckt sie das gleiche Sichtfeld ab, wie die Tapo D230S1. Beide Produkte lassen sich auch in der App mit vielen Erweiterungen verknüpfen.

Ring Video Doorbell 3 + Chime
Ring Doorbell 3 für HD-Aufnahmen, Bewegungserfassung und Echo-Kompatibilität. Inkl. smartem Türgong.
Ring Doorbell 3 für HD-Aufnahmen, Bewegungserfassung und Echo-Kompatibilität. Inkl. smartem Türgong.
Stand: 29.06.2024

Eine weitere Alternative, die auf einem ähnlichen Preisniveau, wie die Tapo Videotürklingel ist, ist die Reolink Video Doorbell WiFi. Sie deckt in der Diagonale sogar bis zu 180 Grad im Sichtfeld ab, ist allerdings nur mit Kabel benutzbar.

Reolink Video Doorbell
Reolink Video Doorbell
Smarte Video Türklingel mit Stromnetzbetrieb , integrierter SD-Kartenspeicher, mit Reolink Produkten kompatibel
Erhältlich bei:
Stand: 29.06.2024

Für wen ist die Tapo D230S1 am besten geeignet?

Die Tapo Klingel mit Kamera eignet sich vor allem für Hausbesitzer mit einem breiten Eingangsbereich. Das Kamerabild deckt in der Diagonale 160 Grad ab, wodurch auch bei einem weitläufigen Bereich vor der Haustür ein breites Sichtfeld garantiert ist.

Tapo D230S1 – Technische Details

Gewicht – 280 Gramm

Maße – Klingel: 14,6 × 5,5 × 3,6 cm

                Chime: 7,2 x 7,2 x 3,6 cm

Farbe – Schwarz/weiß

Betriebsbedingungen – IP64 -20 °C bis 45 °C, wetterfest

Kompatibilität - Kompatibel mit Google Assistant und Amazon Alexa

Konnektivität – 2.4 GHz WLAN

Kamera - Frontkamera 160° Diagonale

Videoqualität - Frontkamera 2K (2560 × 1920)

Audio - Doppelseitig

Tapo Smarte Batterie -Video-Türklingel
Tapo Smarte Batterie -Video-Türklingel -16%
Smarte Video Türklingel mit Akkubetrieb, integrierter SD-Kartenspeicher, mit Smart Home Assistenten Kompatibel
UVP 129,00 €
Stand: 29.06.2024

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Moritz Wagner Redakteur bei homeandsmart.de

Moritz P. Wagner ist Redakteur, Fußball Kommentator und Sprecher. Aktuell arbeitet Moritz P. Wagner als Redakteur bei homeandmart GmbH. Er ist Experte für Photovoltaik und Wärmepumpen sowie Stromspeicher und weitere Energiethemen. Er hat einen Bachelorabschluss in Angewandte Medien an der Hochschule Mittweida erhalten und ist langjähriger freier Journalist.

Neues zu Türklingel
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon