Modelle, Angebote und Bewässerungscomputer Kosten Bewässerungscomputer Test Check 2024: Das sind die besten

In den letzten Jahren nahm die Zahl der Rekord-Sommer deutlich zu. Wer zu lange auf Regen hofft oder seinen Garten während eines Urlaubs unbeaufsichtigt lässt, riskiert daher ernsthafte Pflanzenschäden. Denn schon ein Tag ohne Wasser kann manche Gewächse absterben lassen. Mit einem Bewässerungscomputer lässt sich die Versorgung des Gartens aber zum Glück automatisieren. Wir stellen die beliebtesten Nachrüstlösungen im Vergleich vor.

Ein Bewässerungscomputer nimmt seinem Besitzer die Wasserversorgung der Pflanzen ab

Das Wichtigste zu automatischen Bewässerungscomputern in Kürze

In folgendem Überblick erfahren Sie, was jeder Pflanzenbesitzer über automatische Bewässerung wissen sollte.

  • Funktionsweise: Ein Bewässerungscomputer wird meist zwischen dem Wasserhahn und Gartenschlauch installiert, um die Wasserversorgung der Pflanzen automatisch zu steuern. Hochwertige Modelle regulieren die Wassermenge bei der Gartenbewässerung dabei nach den individuellen Wünschen des Garten Besitzers, während günstigere bestimmte Zeitintervalle vorgeben. 
  • Besonderheiten: Je nach Funktionsumfang wird der Begriff Bewässerungscomputer auch für digitale Wasseruhren, Bewässerungstimer oder Beregnungscomputer verwendet. Denn damit ist meist auch ein Adapter zur Steuerung der Gartenbewässerung gemeint.
  • Kosten: Einfache Bewässerungscomputer mit wenigen Funktionen sind ab 30 Euro erhältlich. Smarte Modelle sind meist deutlich teurer, bieten dafür aber die Möglichkeit zur Einbindung in ein Smart Home System und mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten. 

Die besten Bewässerungscomputer auf einen Blick

Komfort muss nicht immer teuer sein. Auch günstige Bewässerungsuhren und Computer leisten gute Dienste und helfen z. B. dabei die Wasserversorgung des Gartens während dem eigenen Sommer Urlaub sicher zu stellen.

Gut und günstig: GARDENA Flex

Wer sich für diese preiswerte Lösung ohne App-Steuerung entscheidet, profitiert von bewährter GARDENA Qualität und kann dank der Option für extra kurze Bewässerungszyklen sogar seine Topfpflanzen automatisch versorgen. Ebenfalls nützlich: Über die Water Now Funktion lässt sich z. B. schnell und einfach ein Eimer mit Wasser füllen, ohne den Bewässerungscomputer abschrauben zu müssen.

GARDENA Flex
Mit extra kurzen Bewässerungszyklen, Dreh- und Drückprinzip sowie unkomplizierter Handhabung zur manuellen Bewässerung. -30%
Mit extra kurzen Bewässerungszyklen, Dreh- und Drückprinzip sowie unkomplizierter Handhabung zur manuellen Bewässerung.
UVP 56,99 €
Stand: 29.06.2024

Noch besser dank mehr Funktionen: GARDENA Select

Während bei GARDENA Flex nur feste Intervalle von z. B. 4, 8 oder 72 Stunden einstellbar sind, können bei GARDENA SELECT individuelle Bewässerungstage gespeichert werden. Außerdem besteht hier mehr Spielraum bei der Einstellung der Bewässerungsdauer und Nutzer können bei Bedarf Bodenfeuchtigkeitssensoren ergänzen, um an Regentagen einer möglichen Wasserverschwendung vorzubeugen.

GARDENA Select
Automatische und zeitsparende Bewässerung dank bis zu drei unterschiedlichen Zeitplänen -40%
Automatische und zeitsparende Bewässerung dank bis zu drei unterschiedlichen Zeitplänen
UVP 66,99 €
Stand: 29.06.2024

Für Gärten ohne Strom- oder Schlauchanschluss: Esotec Solar WaterDrops

Bei großer Sommer Hitze schwere Gießkannen in den letzten Winkel des Grundstücks zu schleppen, kann sehr ermüdend sein. Abhilfe schafft hier das Esotec Solar Bewässerungssystem WaterDrops, das Pflanzen auch ohne Strom- oder Schlauchanschluss zuverlässig mit Wasser versorgt. Dafür wird es einfach an eine Regentonne oder ein anderes Gefäß angeschlossen und bewässert die Pflanzen über 15 mitgelieferte Wassertropfer.

Esotec Solar WaterDrops
Solar-Komplettset zur Pflanzen-Bewässerung. Mit 15 Sprinklern und integriertem Wasserstandsmesser. -24%
Solar-Komplettset zur Pflanzen-Bewässerung. Mit 15 Sprinklern und integriertem Wasserstandsmesser.
UVP 79,95 €
Stand: 29.06.2024

Speziallösung für Apple Fans: Eve Aqua ist mit Siri steuerbar

Allen technikbegeisterten iOS-Nutzern empfehlen wir den smarten Adapter Eve Aqua. Er ist mit allen gängigen Schlauchsystem und Mehrfachverteilern kompatibel und seine Bewässerungsintervalle lassen sich bequem per App oder Siri einstellen, weil Eve Aqua die Funkstandards Thread und Bluetooth unterstützt. Ebenfalls praktisch: HomeKit Nutzer benötigen für dieses Gerät keine zusätzliche Bridge oder andere Steuerungszentrale.

Eve Aqua (Thread Version)
Perfekt für die smarte Bewässerungssteuerung per HomeKit App oder Siri -13%
Perfekt für die smarte Bewässerungssteuerung per HomeKit App oder Siri
UVP 149,95 €
Stand: 29.06.2024

Inkl. Echtzeit-Fehlererkennung: LinkTap G2S Bewässerungscomputer-Set

Die in diesem Bundle enthaltene Wasseruhr lässt sich über das ebenfalls inbegriffene Gateway vernetzen und Cloud-basiert per App fernsteuern. Zur Einrichtung muss lediglich ein QR-Code über die Hersteller-App gescannt werden. Für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen außerdem Durchflusssensoren, die Push- und E-Mailbenachrichtigungen in Echtzeit auslösen, wenn das Wasser abgeschaltet wurde oder ein Ventil ausfällt.

LinkTap G2S
Leistungsfähige Bewässerungssteuerung, automatische Fehlererkennung sowie einfache App-Einrichtung. -6%
Leistungsfähige Bewässerungssteuerung, automatische Fehlererkennung sowie einfache App-Einrichtung.
UVP 175,00 €
Stand: 29.06.2024

Nachrüstlösung für bis zu 6 Bewässerungszonen: GARDENA smart Irrigation Control

Abwechslungsreiche Gärten mit unterschiedlichen Sonnen- und Schattenlagen benötigen nicht überall gleich viel Wasser. Deshalb bietet GARDENA smart Irrigation Control die Möglichkeit bis zu sechs voneinander unabhängige Bewässerungszonen einzurichten, um so den Ansprüchen aller Pflanzen im Garten gerecht zu werden. Für noch mehr Komfort ist das System mit bis zu sechs smart Sensoren kombinierbar und kann sogar mit Amazons Sprachassistentin Alexa vernetzt werden.

GARDENA smart Irrigation Control
Steuert bis zu sechs Ventile und macht bestehende Bewässerungsanlagen anderer Anbieter smart. -13%
Steuert bis zu sechs Ventile und macht bestehende Bewässerungsanlagen anderer Anbieter smart.
UVP 209,99 €
Stand: 29.06.2024

Vergleichstabelle: Technische Daten der Bewässerungscomputer

Dank automatischer Helfer muss niemand den Wasserhahn selbst aufdrehen und sich mit manueller Gartenbewässerung abmühen. Denn es gibt inzwischen eine große Auswahl unterschiedlicher Bewässerungscomputer mit einem, zwei oder noch mehr Ausgängen.

Damit die Auswahl leichter fällt, haben wir in der nachfolgenden Vergleichstabelle die wichtigsten technischen Daten unserer Favoriten einander gegenüber gestellt.

 GARDENA FlexGARDENA SelectEsotec Solar WaterDropsEve Aqua (2022)LinkTap G2SGARDENA smart Irrigation Control
EinsatzbereichOberirdischOberirdischOberirdischOberirdischOberirdischOberirdisch
FarbeSchwarz-Grau-OrangeSchwarz-Grau-OrangeDunkelgrünSchwarzHellgrauSchwarz-Blau
Displayjajaneinneinneinnein
Bewässerungs-Häufigkeitalle 4 / 6 / 8 / 12 / 24 / 48 / 72 Stundenindividuelle Auswahl der Bewässerungstage2x am Tagper App festlegbar (iPhone und Zentrale erforderlich)per App festlegbarper App festlegbar
Bewässerungs-Dauer1 Sek. - 99 min1 min - 7 h 59 minper Drehschalter einstellbarper App festlegbarper App festlegbarindividuell programmierbar
SensorenJa, kombinierbar mit SensorenAnschluss für Sensoren vorhandenintegrierter Wasserstandsmesserneink. A.Kombinierbar mit smart Sensor
Besonderheiten
  • Einfache und intuitive Programmierung 
  • Water Now Modus z. B. zur Befüllung eines Eimers
  • Water Now Funktion
  • Extra kurze Bewässerungsintervalle möglich
  • Inkl. 15 Wassertropfer
  • Solarmodul + 1.200 mAh Akku
  • Fördermenge max. 26 l/h, Förderhöhe bis zu 2 m
  • HomeKit kompatibel
  • Unterstützt Bluetooth und Thread
  • Kombi-Set aus Wasseruhr und Gateway
  • Cloud-basierte Bewässerung
  • Automatische Fehlererkennung
  • Für bis zu 6 Ventile
  • Masterkanal zur Ansteuerung einer Pumpe
  • Smart Gateway erforderlich
Wasserhahn AnschlussStandard G¾ und G1 GewindeStandard G¾ und G1 GewindeNicht erforderlichGeeignet für alle gängigen SchlauchsystemeInkl. G 1/2, und G3/4 Wasserhahn-Adapter, sowie G3/4-SchlauchadapterNicht erforderlich
VerfügbarkeitGARDENA Flex bei Amazon ansehen*GARDENA Select bei Amazon ansehen*Esotec WaterDrops bei Amazon ansehen*Eve Aqua bei Amazon ansehen*LinkTap G2S bei Amazon ansehen*GARDENA smart Irrigation Control bei Amazon ansehen?

Wie entsteht  unsere Expertenbewertung zu Bewässerungslösungen?

Bereits als es auf dem deutschen Markt noch kaum smarte Bewässerungscomputer gab, haben wir die ersten Generationen der smarten GARDENA Komponenten getestet und uns einen Überblick zu Eve Aqua verschafft.

Außerdem nutzen wir regelmäßig Profi Bewässerungscomputer vom Hersteller Hunter, bei der sich der Bewässerungsintervall auch für verschiedene Gartenbereiche unterschiedlich einstellen lässt.

Dies ist eine der Bewässerungslösungen, die wir regelmäßig nutzen

Doch statt bei unseren Empfehlungen nur auf Erfahrungswerte aus dem eigenen Garten zu achten, berücksichtigen wir bei Test-Überblicken immer auch aktuelle technische Entwicklungen und Erfahrungsberichte weiterer Nutzer. Außerdem beziehen wir Test Ergebnisse weiterer Fachredaktionen, wie Stiftung Warentest, mit ein - sofern diese für Modelle unserer Bestenliste vorliegen.

In diesem Test-Garten der Redaktion gibt es drei Bewässerungs-Zonen

Darauf kommt es beim Kauf eines Bewässerungscomputers an

In folgender Übersicht haben wir die wichtigsten Fakten zur Auswahl des richtigen Bewässerungssystems für Garten Besitzer zusammengefasst.

Marke: Je nach persönlichen Vorlieben gibt es viele verschiedene Möglichkeiten den passenden Bewässerungscomputer zu finden. Wer ein smartes Modell sucht, das nach und nach um zusätzliche Sensoren erweitert werden kann, sollte sich jedoch etwas mehr Gedanken dazu machen. Der Bewässerungscomputer GARDENA smart Water Control wurde z. B. passend zum GARDENA smart system des Herstellers entwickelt.

Programmierung: Während Bewässerungsuhren meist nur mechanisch bedient werden können, dosieren Bewässerungscomputer die Wassermenge zu vorgegebenen Zeiten automatisch. Der MultiControl duo Computer* von GARDENA kann z.B. dank Kompatibilität zu GARDENA smart system-Komponenten wie dem GARDENA Regensensor bei trockenen Böden automatisch reagieren und selbstständig die richtige Wassermenge errechnen. 

Der Eve Aqua Bewässerungscomputer ist sogar per App oder mit Siri Sprachbefehlen steuerbar. So wird die manuelle Programmierung am Gerät überflüssig.

Unsere Expertentipps helfen dabei den Garten auch im Hochsommer grün zu halten

Wasserhahn Anschluss: Die meisten Outdoor-Wasserhähne haben ein 3/4 Zoll Gewinde. Dementsprechend sind auch alle hier vorgestellten Bewässerungscomputer zum Aufschrauben damit kompatibel gestaltet, sofern sie überhaupt einen Wasseranschluss benötigen.

Bewässerungscomputer Display: Bei einigen Modellen können die eingestellten Bewässerungszeiten am Display des jeweiligen Gerätes bequem eingesehen werden. Smarte Alternativen zeigen entsprechende Informationen außerdem oft in ihrer App an.

Bewässerungsintervalle: Sie fallen je nach Gerät sehr unterschiedlich aus, weil manche nur Standard-Einstellungen bieten, während andere auch die flexible Programmierung nach individuellen Wünschen ermöglichen. Ein genauer Blick in die technischen Daten lohnt sich also auf jeden Fall. 

Offene Rasenflächen benötigen vergleichsweise viel Wasser

Bewässerungscomputer Preis: 30 Euro sollte man für ein solides Gerät mit Timer mindestens ausgeben. Smarte Modelle, die per App gesteuert werden können, sind ab etwa 100 Euro erhältlich. Wichtig: Der Bewässerungscomputer regelt ausschließlich die Wasserzufuhr, für die Verteilung auf den Beeten oder einem Rasen ist also immer noch ein Sprenkler oder Tropfschlauchsystem erforderlich, das zusätzlich gekauft werden muss, sofern es nicht bereits vorhanden ist.

Gut und günstig: GARDENA Flex Test-Überblick

Die in den typischen Unternehmensfarben gehaltene Bewässerungssteuerung GARDENA Flex eignet sich für alle, die eine preiswerte Lösung ohne App suchen.

Denn mit diesem Basismodell lassen sich aufgrund seiner sehr kurz einstellbaren Bewässerungszyklen nicht nur Gärten, sondern sogar Kübel und Töpfe auf der Terrasse oder dem Balkon bewässern, ohne sie zu "ertränken".

Auch auf einer begrünten Terrasse macht GARDENA Flex eine gute Figur

Die Einstellung der gewünschten Bewässerungszeiten erfolgt dabei über ein außenliegendes Drehelement zur Auswahl der Daten und über eine Bestätigungstaste, wobei sich, falls nötig, auch eine Kindersicherung aktivieren lässt.

Insgesamt lässt sich die Bewässerungsdauer von wenigen Sekunden, bis zu mehreren Stunden und auf maximal sechs Intervalle pro Tag festlegen.

GARDENA Flex Bewertung der Redaktion
Dieses Modell ist ein guter Allrounder für alle, die beim Bewässern zugunsten des Preises gerne auf technische Finessen wie eine App-Steuerung verzichten.

Weitere Bewässerungscomputer Test- und Erfahrungs-Berichte zu GARDENA Flex

  • In über 3.4000 Amazon Kundenbewertungen schnitt dieser Bewässerungscomputer mit durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen gut ab. (Stand: 06/2024)
  • Das Team von mein-gartenexperte.de setzte GARDENA Flex in seinem Bewässerungscomputer Vergleich 2023 auf den 1. Platz und kürte ihn mit 4,5 von 5 Sternen zum Testsieger. (Stand: 06/2023)
  • Von den Experten der Stiftung Warentest liegt uns zu GARDENA keine aktuelle Test Note für dieses Bewässerungssystem vor. (Stand: 06/2024)

Bewässerungscomputer Preis und Angebot im Vergleich

GARDENA Flex
Mit extra kurzen Bewässerungszyklen, Dreh- und Drückprinzip sowie unkomplizierter Handhabung zur manuellen Bewässerung. -30%
Mit extra kurzen Bewässerungszyklen, Dreh- und Drückprinzip sowie unkomplizierter Handhabung zur manuellen Bewässerung.
UVP 56,99 €
Stand: 29.06.2024

Noch besser dank mehr Funktionen: GARDENA Select

Auch die GARDENA Bewässerungssteuerung Select übernimmt im Sommer automatisch die Bewässerung der Pflanzen für Garten- oder Balkonbesitzer, die viel unterwegs sind. 

Der Bewässerungscomputer wird dafür einfach direkt am Wasserhahn angebracht und über einen Gartenschlauch mit dem gewünschten Regner, einer Micro-Drip-Tropfbewässerung oder einem unterirdischen Sprinklersystem verbunden.

Wir nutzen im Alltag u.a. diese versenkbaren Sprenkler

Besonders praktisch: Mit dem abnehmbaren Bedienteil lassen sich bis zu drei verschiedene Bewässerungspläne einstellen. Über den großen, intuitiven Einstellknopf programmieren Nutzer ganz einfach für jedes Programm die Startzeit, Bewässerungsdauer und Wochentage. Die Bewässerungsdauer kann dabei zwischen 1 Minute und 7 Stunden 59 Minuten liegen. 

Darüber hinaus verfügt diese Bewässerungssteuerung verfügt viele weitere nützliche Funktionen: Eine LCD-Display-Sperre verhindert unbeabsichtigte Änderungen, die Water-Now-Funktion ermöglicht direktes Wasserzapfen, und die Safe-Stop-Funktion sorgt dafür, dass bei niedrigem Batteriestand keine Bewässerung gestartet wird. 

Auch ein Bodenfeuchtesensor kann zusätzlich angeschlossen werden, um wassersparend und effizient zu bewässern. Erkennt der Sensor genügend Feuchtigkeit im Boden, wird so der nächste Bewässerungszyklus übersprungen.

Weitere Bewässerungscomputer Tests zu GARDENA Select

  • Bei der FAZ ist dieses Modell der Testsieger unter den Bewässerungscomputern. (Stand: 03/2024)
  • Außerdem erhielt der GARDENA Select Bewässerungscomputer in über 4900 Amazon Kundenbewertungen durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Weitere Test Berichte liegen uns dazu noch keine vor. (Stand: 06/2024)

GARDENA Select 1891-20 - Preis und Angebote im Vergleich

GARDENA Select
Automatische und zeitsparende Bewässerung dank bis zu drei unterschiedlichen Zeitplänen -40%
Automatische und zeitsparende Bewässerung dank bis zu drei unterschiedlichen Zeitplänen
UVP 66,99 €
Stand: 29.06.2024

Für Gärten ohne Strom- oder Wasserhahn: Esotec Solar WaterDrops 

Diese umweltfreundliche Bewässerungslösung von Esotec kommt ganz ohne Stromanschluss oder Wasserhahn aus. Denn sie wird einfach an eine Regentonne oder ein anderes großes Gefäß angeschlossen und pumpt das Wasser mithilfe eines Solarmoduls in ihren fünf Meter langen Bewässerungsschlauch.

Von dort wird es über 15 mitgelieferte Wassertropfer effizient an den Wurzelbereich der Pflanzen verteilt. So kann ungewünschte Verdunstung vermieden und der Wasserverbrauch möglichst gering gehalten werden.

Dieses Bewässerungs-System arbeitet dank Wassertank autark

Esotec Solar Bewässerungssystem WaterDrops Bewertung der Redaktion:
Dieses Bewässerungssystem ist ideal für Balkone oder abgelegene Schreibergärten, die im Outdoor Bereich keinen Wasser- und/ oder Stromanschluss besitzen. Außerdem eignet sich diese Lösung gut, um den Garten im Urlaub zu bewässern.

Weitere Bewässerungscomputer Tests zu Esotec Solar WaterDrops

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt dieses Bewässerungssystem von Esotec durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Im Test von hausgartentest.org funktionierte die Bewässerung über Esotec Solar WaterDrops zuverlässig, weshalb die günstige Lösung eine klare Kaufempfehlung erhielt. Nur die Schlauchlänge von 5 Metern wurde als etwas knapp bewertet. (Stand: 05/2020)
  • Darüber hinaus sind uns noch keine Test Berichte zu diesem Modell bekannt. (Stand: 06/2024)

Bewässerungscomputer Preis und Angebot im Vergleich

Esotec Solar WaterDrops
Solar-Komplettset zur Pflanzen-Bewässerung. Mit 15 Sprinklern und integriertem Wasserstandsmesser. -24%
Solar-Komplettset zur Pflanzen-Bewässerung. Mit 15 Sprinklern und integriertem Wasserstandsmesser.
UVP 79,95 €
Stand: 29.06.2024

Speziallösung für Apple Fans: Eve Aqua ist mit Siri steuerbar

Der Eve Aqua Bewässerungscomputer ermöglicht die Steuerung von Rasensprengern oder Bewässerungssystemen per App, Siri oder direkt am Gerät. Außerdem können Zeitpläne erstellt werden, die den Garten auch ohne iPhone und Heimnetz automatisch bewässern. Diese Zeitpläne werden auf dem Gerät gespeichert und funktionieren unabhängig von einer Internetverbindung oder zusätzlicher Hardware.

Tipp: Mit dem Sprachbefehl „Siri, starte die Bewässerung!“ und einem HomeKit-fähigen Gerät (z. B. Apple TV HomePod oder iPhone) können Eve Aqua Besitzer die Bewässerung sogar vom Liegestuhl aus einschalten.

Eve Aqua ist ganz auf die Bedürfnisse von HomeKit Fans ausgerichtet

Ebenfalls praktisch: Die HomeKit-Technologie bietet hohen Bedienkomfort und Sicherheit, sowie eine einfache und schnelle Einrichtung ohne zusätzliche Hardware. Denn Eve Aqua integriert sich automatisch in ein Thread-Netzwerk und unterstützt Bluetooth und Thread.

Darüber hinaus verhindert Eve Aqua Überschwemmungen und Wasserverschwendung durch automatische Abschaltung und ermöglicht die Überwachung der Gießmengen. 

Nicht zuletzt ist Eve Aqua mit allen gängigen Schlauchsystemen und Mehrfach-Verteilern, wie zum Beispiel von GARDENA oder Kärcher, kompatibel und unterstützt bis zu sieben Bewässerungszeiten. 

Wichtig: Für die Nutzung ist der Besitz eines iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS erforderlich. 

Eve Aqua Bewertung der Redaktion
Wer auf Zuruf die Bewässerung einschalten und Zykluszeiten individuell per App regeln möchte, liegt mit Eve Aqua richtig. Allerdings ist dieser Bewässerungscomputer ausschließlich für Apple-Nutzer empfehlenswert, denn eine Android Variante ist bei diesem Modell (noch) nicht verfügbar.

Weitere Bewässerungscomputer Testergebnisse und Bewertungen zu Eva Aqua

  • Eva Aqua wurde bei Amazon durchschnittlich mit 4,1 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 06/2024)
  • Außerdem ist dieser Bewässerungscomputer der Preis-Leistungs-Sieger bei vergleich.org, wo er zudem die Note sehr gut erhielt. (Stand: 06/2024)
  • Im Galaxus Test wurde Eve Aqua für seine einfache Handhabung, leise Arbeitsweise und die zukunftssichere Thread-Unterstützung gelobt. (Stand: 04/2023)
  • Bei Computerbase lautete das Test Urteil: „Die smarte Bewässerungssteuerung Eve Aqua funktioniert im Test absolut zuverlässig und ist sehr gut verarbeitet. Das neue Magnetventil geht angenehm leise zu Werke. Verbindungsabbrüche oder nicht ausgeführte Automationen und Befehle gab es im Testzeitraum zu keiner Zeit.“ (Stand: 09/2022)
  • Das Team von macerkopf.de schrieb nach seinem Test über die smarte HomeKit Lösung: „Wir haben Eve Aqua (3. Generation) seit ein paar Tagen im Einsatz und das Gerät funktioniert seitdem tadellos und stellt eine Erleichterung im Garten dar.“ (Stand: 08/2022)

Bewässerungscomputer Preis und Angebot im Vergleich

Eve Aqua (Thread Version)
Perfekt für die smarte Bewässerungssteuerung per HomeKit App oder Siri -13%
Perfekt für die smarte Bewässerungssteuerung per HomeKit App oder Siri
UVP 149,95 €
Stand: 29.06.2024

Inkl. Echtzeit-Fehlererkennung: LinkTap G2S Test-Überblick

Bei diesem Link Tap G2S Set handelt es sich um eine cloudbasierte Bewässerungslösung mit App, weshalb der Hersteller dem Bewässerungscomputer ein Gateway zur Vernetzung beilegt.

Der Vorteil: Die Installation erfolgt einfach durch das Scannen eines QR-Codes über die Hersteller App und die Bewässerung lässt sich bei Bedarf spontan ferngesteuert starten oder stoppen.

Durchfluss- und sogenannte Fallsensoren kontrollieren außerdem das gesamte System auf mögliche Fehler und Senden z. B. bei einem Ventilauswahl, einer Verstopfung oder einem Rohrleck automatisch Push- und E-Mail-Benachrichtigungen in Echtzeit an den Gartenbesitzer. Dies ist besonders hilfreich, wenn man im Urlaub ist.

LinkTap G2S Bewertung der Redaktion
Smarter Helfer für alle, die ihre Bewässerung gerne immer und überall im Blick behalten möchten.

Weitere Bewässerungscomputer Tests und Bewertungen zu LinkTap G2S

  • Bei Bewertungen von Amazon Kunden erzielte dieses Modell im Durchschnitt sehr gute 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Weitere Bewertungen, Test- oder Erfahrungsberichte von Experten wie Stiftung Warentest sind uns zum LinkTap G2S noch keine bekannt. (Stand: 06/2024)

Bewässerungscomputer Preis und Angebot im Vergleich

LinkTap G2S
Leistungsfähige Bewässerungssteuerung, automatische Fehlererkennung sowie einfache App-Einrichtung. -6%
Leistungsfähige Bewässerungssteuerung, automatische Fehlererkennung sowie einfache App-Einrichtung.
UVP 175,00 €
Stand: 29.06.2024

Für bis zu 6 Zonen: GARDENA smart Irrigation Control Test

GARDENA smart Irrigation Control wird mit dem Gateway des Herstellers verbunden und ist anschließend über die kostenlose GARDENA smart App (Android | iOS) steuerbar. Kombiniert werden kann GARDENA smart Irrigation Control z. B. mit Micro-Drip- und Sprinklersystemen, wobei das Steuerungsmodul auch zur smarten Nachrüstung bestehender älterer Bewässerungssysteme geeignet ist.  Diese müssen nicht aus dem GARDENA Sortiment stammen.

Doch natürlich ist GARDENA smart Irrigation Control als Bestandteil des GARDENA smart systems mit vielen weiteren GARDENA Geräten nutzbar. Zum Beispiel folgende:

  • Wasserzufuhr: GARDENA Smart smart water Control (Bewässerungscomputer mit Frostwarnsystem und LED-Statusanzeige) und GARDENA MultiControl duo 
  • Wasserförderung: smarter GARDENA Haus- & Gartenautomat 5000/5 (Wasserpumpe)
  • Sensoren zur Bodenoptimierung: GARDENA smart Sensor (misst Temperatur, Lichtstärke und Bodenfeuchte)
  • Rasenpflege: GARDENA Mähroboter sileno city, Mähroboter sileno life und life+
  • Nachrüstung: GARDENA smart Power Zwischenstecker (vernetzt herkömmliche Geräte mit dem smarten System)
GARDENA bietet mittlerweile sogar eine smarte Gartenpumpe an

Das GARDENA smart system ist in sich geschlossen, kann jedoch optional mit smart Home Anwendungen wie Apple HomeKit, Magenta SmartHome oder IFTTT vernetzt werden. Über IFTTT ist auch die Anbindung der Gartenbewässerung an die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant möglich. Somit ist der GARDENA smart Water Control Bewässerungscomputer als Teil dieses Systems eines der smartesten Modelle in unserem Gartenbewässerungs-Vergleich.

Mehr Informationen zu diesem Bewässerungscomputer liefert übrigens unser GARDENA smart system Test.

GARDENA sorgt seit 1961 mit einer großen Produktauswahl für gepflegte Gärten

GARDENA smart Irrigation Control Bewertung der Redaktion:
Das smarte GARDENA System eignet sich für Outdoorfans, die ihre Pflanzenpflege im Sommer möglichst umfassend automatisieren und z. B. auch einen Mähroboter integrieren möchten. Für sie lohnt sich der Kauf des dafür erforderlichen GARDENA Gateways in jedem Fall.

Weitere GARDENA Bewässerungscomputer Tests im Vergleich

  • Amazon Kunden vergaben für diesen GARDENA Bewässerungscomputer durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 04/2022)
  • Die Experten von mein-schoener-garten.de haben viele unterschiedliche Komponenten des smarten GARDENA Systems in einem Test-Vergleich gegenübergestellt. Darunter Bewässerungscomputer und Sensoren, Wasserpumpen und sogar Mähroboter. Für GARDENA smart Irrigation Control empfehlen sie zur optimalen Bewässerung die Kombination mit einem Bodensensor. (12/2019)
  • Weitere Test Berichte dazu liegen uns noch keine vor. (Stand: 06/2024)

Bewässerungscomputer Preis und Angebot im Vergleich

GARDENA smart Irrigation Control
Steuert bis zu sechs Ventile und macht bestehende Bewässerungsanlagen anderer Anbieter smart. -13%
Steuert bis zu sechs Ventile und macht bestehende Bewässerungsanlagen anderer Anbieter smart.
UVP 209,99 €
Stand: 29.06.2024

Weitere beliebte Bewässerungscomputer im Überblick

Für alle, die unter unseren Favoriten noch kein passendes Modell gefunden haben, bietet nachfolgende Auflistung eine gute Übersicht zu weiteren, Bewässerungscomputer Angeboten.

CROSOFMI Bewässerungscomputer mit großem Display

Der CROSOFMI Bewässerungscomputer bietet flexible Laufzeiten von 1 Sekunde bis 300 Minuten und Bewässerungsintervalle von 1 Stunde bis 15 Tagen, sodass der Bewässerungsplan vollständig anpassbar ist. Das um 360 Grad drehbare Kupplungsdesign ermöglicht außerdem den einfachen Anschluss an 1/2- oder 3/4-Zoll-Wasserhähne ohne Werkzeug.

Der große 3-Zoll -Bildschirm ist leicht ablesbar und schaltet sich nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch in den Ruhezustand, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Mit nur 2 AA-Batterien kann der Timer dementsprechend bis zu sechs Monate betrieben werden.

Das intelligente Bewässerungssystem bietet einen manuellen Modus, der die Bewässerung sofort ermöglicht, ohne den programmierten Ablauf zu unterbrechen. Der Regenverzögerungsmodus pausiert das Bewässerungsprogramm dagegen bei Regen automatisch, um Wasser-Verschwendung zu vermeiden. 

Dieses Produkt ist daher ideal für die Bewässerung von Gärten, Rasenflächen, Höfen, Balkonen und Gewächshäusern. Denn es erleichtert die Gartenarbeit enorm, indem es den Wasserbedarf der Pflanzen effizient deckt.

Bewässerungscomputer Kundenbewertungen und Tests im Vergleich

  • Über 3.000 Nutzer haben den CROSOFMI Bewässerungscomputer bereits bei Amazon bewertet und dafür im Durchschnitt 4,3 Sterne vergeben. (Stand: 06/2024)
  • Weitere Test Berichte liegen uns dazu noch keine vor. (Stand: 06/2024)

Bewässerungscomputer Preis und Angebote

CROSOFMI Bewässerungscomputer
Bewässerungstimer mit großem Display und vielen flexiblen Einstellungsmöglichkeiten -15%
Bewässerungstimer mit großem Display und vielen flexiblen Einstellungsmöglichkeiten
UVP 29,99 €
Stand: 29.06.2024

Kazeila Bewässerungscomputer 2 Anschlüsse

Der dezent grüne Kazeila Bewässerungscomputer verfügt über zwei unabhängige Ventilausgänge, die es ermöglichen, Startzeit, Dauer und Häufigkeit der Bewässerung individuell für die A/B-Ausgänge einzustellen. Die Bewässerungsdauer kann dabei, je nach persönlichen Vorlieben, von 1 bis 59 Sekunden oder 1 bis 99 Minuten und die Bewässerungshäufigkeit von 1 bis 23 Stunden oder 1 bis 15 Tagen variieren.

Nützlich: Alle wichtigen Informationen zum Betrieb des Sprinkler-Timers werden auf dem großen und gut lesbaren LCD-Bildschirm angezeigt. Zusätzlich verfügt der Bewässerungstimer über eine Regenverzögerungseinstellung, mit der Wasser gespart werden kann, ohne den Bewässerungsplan zu stören.  Eine integrierte Kindersicherung rundet die Ausstattung ab und schützt vor ungewollten Änderungen.

Bewässerungscomputer Kundenbewertungen und Tests im Vergleich

  • Bei Amazon erreichte dieses Gartengerät durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Im Test der FAZ lautete das Urteil: „Der Kazeila Bewässerungscomputer hat uns gefallen, denn ohne Schnickschnack kommen wir zügig zum Ziel: Örtliche Uhrzeit, Gießzeit und Zyklus einstellen, fertig ist die Laube.“ (Stand: 06/2024)

Garten Bewässerungscomputer - Preis und Angebote

Kazeila Bewässerungscomputer 2 Anschlüsse
Digital programmierbarer Bewässerungscomputer mit 2 separaten Programmen, Bewässerungs- und Zeitschaltuhr. -3%
Digital programmierbarer Bewässerungscomputer mit 2 separaten Programmen, Bewässerungs- und Zeitschaltuhr.
UVP 39,99 €
Stand: 29.06.2024

Johgee Bewässerungscomputer 3 Ausgänge

Der Johgee Bewässerungscomputer verfügt über drei Wasserauslässe (A, B und C), die unabhängig voneinander gesteuert werden können, um unterschiedliche Bewässerungsbedürfnisse zu erfüllen. Dies ermöglicht die Planung verschiedener Bewässerungszeiten und -mengen für verschiedene Bereiche am selben Tag.

Der Bewässerungscomputer bietet sowohl automatische als auch manuelle Bewässerungsmodi. Im automatischen Modus kann die Bewässerungsdauer zwischen 1 Sekunde und 59 Sekunden oder 1 bis 360 Minuten eingestellt werden, die Bewässerungshäufigkeit reicht von 1 Stunde bis 23 Stunden oder 1 Tag bis 15 Tage. Der manuelle Modus erlaubt eine Bewässerungsdauer von 1 Sekunde bis 360 Minuten, ohne den voreingestellten Bewässerungsplan zu unterbrechen.

Überdies bietet auch der Johgee Bewässerungscomputer einen Regenverzögerungsmodus, der die Bewässerung für einen bestimmten Zeitraum aussetzt, um Überwässerung und Wasserverschwendung an regnerischen Tagen zu vermeiden. 

Darüber hinaus verfügt der Johgee Bewässerungscomputer über einen neu aufgerüsteten Aluminiumlegierungsfilter, der Leckagen durch Ventilblockaden wirksam verhindert. 

Bewässerungscomputer Kundenbewertungen Vergleich

  • Bisher gibt es noch keine relevante Anzahl an Kundenbewertungen zu diesem Produkt bei Amazon. (Stand: 06/2024)

Garten Bewässerungscomputer - Preis und Angebote

Johgee Bewässerungscomputer 3 Ausgänge
Bewässerungscomputer mit 3 unabhängige Ausgängen, Bewässerungssteuerung und 3 separaten Programmen. -4%
Bewässerungscomputer mit 3 unabhängige Ausgängen, Bewässerungssteuerung und 3 separaten Programmen.
UVP 48,99 €
Stand: 29.06.2024

Dewenwils Bewässerungscomputer 4 Ausgänge

Der Dewenwils Bewässerungscomputer verfügt über vier unabhängige Ausläufe, die jeweils bis zu vier Zyklen mit eigenen Startzeiten und flexibler Bewässerungsfrequenz einstellen können. Eine einfache manuelle Bewässerung ist dabei weiterhin jederzeit über die Taste "Manuell" möglich.

Die Bedienung ist benutzerfreundlich gestaltet: Ein großes rechteckiges Display (4,5 x 5 cm) und logisch angeordnete Tasten machen die Einrichtung und Programmierung übersichtlich und leicht verständlich.

Gut zu wissen: Der Regenverzögerungsmodus ermöglicht hier ebenfalls, die Bewässerung um 1 bis 7 Tage zu verschieben, um Wasserverschwendung zu vermeiden. Nach Ablauf der Verzögerung startet das Bewässerungsprogramm automatisch wieder.

Die Batterieerinnerungsfunktion sorgt dafür, dass ein Satz Batterien bis zu 6 Monate hält. Ebenfalls praktisch: Die robusten ABS-Ausgänge sind langlebig und halten einem maximalen Wasserdruck von 8 bar stand.

Bewässerungscomputer Kundenbewertungen und Tests im Vergleich

  • Amazon Kunden beurteilten den Dewenwils Bewässerungscomputer mit 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)
  • Im Bewässerungscomputer Test der FAZ wurde das Dewenwils Bewässerungscomputer Gehäuse als wuchtig, aber solide bezeichnet und das übersichtliche Display gelobt. (Stand: 06/2024)
  • Bei vergleich.org erhielt eine Dewenwils Produktvariante mit nur 2 Ausgängen außerdem die Note sehr gut. (Stand: 06/2024)

Garten Bewässerungscomputer - Preis und Angebote

DEWENWILS Bewässerungscomputer 4 Ausgänge
Bewässerungscomputer mit 4 Bewässerungsprogrammen für jede Zone, Zeitschaltuhr 3 separaten Programmen. -8%
Bewässerungscomputer mit 4 Bewässerungsprogrammen für jede Zone, Zeitschaltuhr 3 separaten Programmen.
UVP 75,99 €
Stand: 29.06.2024

Was ist ein Bewässerungscomputer?

Wer von einem Bewässerungscomputer spricht, meint grundsätzlich ein Gerät, das die Wasserverteilung im Garten steuert und so z. B. eine optimale Bodenfeuchte für das Rasen- oder Nutzpflanzen Wachstum ermöglicht. Je nach Funktionsumfang wird der Begriff umgangssprachlich auch gleichwertig mit digitaler Wasseruhr, Bewässerungstimer oder Beregnungscomputer verwendet. 

Wie funktioniert ein Bewässerungscomputer?

Mithilfe des zwischen Wasserhahn und Gartenschlauch geschalteten Bewässerungscomputers bzw. dessen Ventils lässt sich die Wasserzufuhr zeitgesteuert schalten. Hochwertige Bewässerungscomputer regulieren dabei die Wassermenge, während günstige Modelle meist nur zu bestimmten Zeiten starten oder stoppen können.

Bewässerungscomputer haben meist ein bis vier Ausgänge

Ist ein Bewässerungscomputer an jedem Wasserhahn montierbar?

Ja, meist schon, weil die gängigen Auslässe 1-Zoll- oder 3/4-Zoll-Außengewinde besitzen, denen die Anschlüsse der Bewässerungscomputer angepasst sind. Oft legen die Hersteller außerdem noch Zusatzadapter bei.

Was kosten Bewässerungscomputer?

Manuelle Bewässerung kann auf Dauer ganz schön lästig werden. Gut, dass elektrische Bewässerungshilfen nicht teuer sein müssen.

Während mechanische Bewässerungsuhren schon ab sieben Euro erhältlich sind, kosten Bewässerungscomputer deutlich mehr, bieten dafür aber auch höheren Komfort.

So starten Bewässerungscomputer die Beregnung des Gartens zum Beispiel automatisch, während Bewässerungsuhren von Hand betätigt werden müssen. Mit welchen Kosten Gartenfreunde ungefähr rechnen müssen, zeigt folgende Übersicht:

  • Mechanische Bewässerungsuhren: ab 7 Euro
  • Elektronische Bewässerungsuhren: ab etwa 20 Euro
  • Digitale Bewässerungscomputer mit 1 oder 2 Anschlüssen: ab etwa 30 Euro
  • Digitale Bewässerungscomputer mit 4 Anschlüssen: ab etwa 40 Euro

Wichtig: Mit der Bewässerungssteuerung allein ist es in der Regel noch nicht getan. Meist kommen noch die Kosten für Adapter, Regner bzw. Wassertropfer, Schläuche und weitere Komponenten zur Wasserverteilung hinzu. Insgesamt können abhängig von der Gartengröße dementsprechend Kosten von mehreren hundert Euro entstehen. Beim Kauf sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, wie viele Komponenten für die Gartenbewässerung insgesamt erforderlich sind.

Welche Vorteile und Nachteile hat der Einsatz digitaler Bewässerungssteuerung?

Wie sich die Installation eines Bewässerungscomputers auf den Alltag auswirken kann, zeigt unsere Auflistung der Stärken und Schwächen.

Vorteile BewässerungscomputerNachteile Bewässerungscomputer
  • Effizient: Auch schwer zugängliche Stellen werden optimal versorgt und es wird keine Pflanze übersehen
  • Zuverlässig: Der Computer wässert auch im Urlaub zuverlässig
  • Flexibel: Ein Bewässerungscomputer versorgt Pflanzen auf Wunsch auch nachts oder frühmorgens mit Wasser, sodass kaum Wasserverluste durch Verdunstung entstehen
  • Zeitsparend: Nach einmaliger Installation und Konfiguration kaum Pflege des Systems notwendig
  • Die meisten Systeme reagieren nur in Kombination mit separat zu erwerbenden Bodensensoren flexibel auf Regen und stellen ohne dieses Zubehör auch bei Gewittern ihre Bewässerung nicht ein
  • Die meisten Bewässerungscomputer können nicht an eine Regentonne angeschlossen werden und nutzen ausschließlich Leitungs- bzw. Trinkwasser
  • Bei manchen Bewässerungscomputern ist die Dichtung des Ventils vergleichsweise fehleranfällig

Welche Bewässerungscomputer empfiehlt Stiftung Warentest?

Die Experten von Stiftung Warentest haben zuletzt 2018 Bewässerungssysteme getestet und dabei auch nur vier Anbieter berücksichtigt. Deshalb sind die aktuellen Modelle aus unserem Test-Vergleich größtenteils noch nicht bei Stiftung Warentest zu finden.

Wer sich aber trotzdem bei Stiftung Warentest zur Gartenpflege informieren möchte, wird z. B. bei folgenden Lesetipps fündig:

Wasser sparen im Garten. Viel säen, wenig gießen (Stand: 03/2024)
Mähroboter im Test. Nur wenige Robos mähen gut (Stand: 03/2024)
Pflanzen richtig gießen. Tipps für Besserwässerer (Stand: 07/2022)

Nicht nur der Rasen, sondern auch Büsche und Bäume brauchen regelmäßig Wasser

Was ist der beste Bewässerungscomputer?

Welcher der beste Bewässerungscomputer für den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse ist, hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab.

Unserer Meinung nach sind folgende Modelle am besten für die meisten Gärten geeignet.

  • Gut und günstig: GARDENA Flex
  • Noch besser dank mehr Funktionen: GARDENA Select
  • Für Gärten ohne Stromanschluss: Esotec Solar WaterDrops (nur Töpfe, kein Rasen)
  • Speziallösung für Apple Fans: Eve Aqua ist mit Siri steuerbar
  • Inkl. Echtzeit-Fehlererkennung: LinkTap G2S Bewässerungscomputer-Set
  • Nachrüstlösung für bis zu 6 Bewässerungszonen: GARDENA smart Irrigation Control

Wer dennoch nach Alternativen für spezielle Anwendungszwecke sucht, kann durch die Beachtung folgender Kriterien die Auswahl geeigneter Geräte eingrenzen.

Gerät: Welche Anschlussmöglichkeiten sind bereits vorhanden bzw. wie fällt die Gewindegröße des Wasserhahns aus? Im Außenbereich sind meist ¾ Gewinde üblich. Trotzdem sollte vor dem Kauf genau geprüft werden, ob das auch für den eigenen Hahn gilt.

Bewässerungsintervall: Wie oft und für welchen Zeitraum sollen die Pflanzen mit Wasser versorgt werden? Sollen Rasen und Beete gemeinsam bewässert oder separat mit unterschiedlichen Wassermengen versorgt werden?

Sensoren: Genügt es die Wasserzufuhr eines Rasensprengers zu steuern oder sollen weitere Komponenten wie Bodenfeuchte-Sensoren, Temperatur-Sensoren oder eine Wetterstation mit in den Bewässerungsplan integriert werden?

Programmiermöglichkeiten und Steuerung: Liegt mir die Nutzung eines Displays oder bevorzuge ich die Bedienung per App? Soll vielleicht sogar Sprachsteuerung möglich sein?

Extras: Welche Zusatzfeatures sind für die eigenen Ansprüche sinnvoll? Viele Geräte bieten z.B. eine optische Anzeige von Batterie Ladezustand oder Wasserbrauch. Außerdem gibt es im Handel Modelle, die auf Live Wetterinformationen aus dem Netz zurückgreifen oder durch einen Verzögerungs-Taster punkten.

Bewässerungscomputer Test: Einsteiger sollten sich nicht zuletzt fragen: Welche Funktionen sind für meinen Garten wirklich relevant? Denn auch ein Bewässerungscomputer Testsieger mit Top Bewertungen kann niemals alle Nutzungsvorlieben und Ansprüche abdecken.

Wie lange muss eine Bewässerungsanlage laufen?

Ob viel oder wenig Wasser die richtige Wahl ist, hängt unter anderem von der Bodenart, der Gartenlage bzw. Sonnenintensität und Pflanzensorte ab.

Denn bei einem Sandboden, der kaum Wasser halten kann, muss der Bewässerungsintervall sehr viel kürzer gewählt werden als bei einem lehmigen Untergrund.

Tipp: Hobbygärtner, die sich bei der Wahl eines Bewässerungscomputers unsicher sind, haben z. B. die Möglichkeit eine Bodenprobe an Experten zu schicken oder sich im Fachmarkt individuell beraten zu lassen.

Welche Hersteller bieten Bewässerungscomputer an?

Unser Überblick zeigt eine kleine Auswahl beliebter Anbieter und nennt beispielhaft einige ihrer im Handel erhältlichen Produkte für die Garten Bewässerung:

  • Eve Systems: z. B. Eve Aqua 20EBM8101 (2021)
  • Brandson: z. B. Brandson Alexa kompatibler Bewässerungscomputer*, Brandson Bewässerungsuhr oder die digitale Version Brandson 22306616722
  • Crosofmi: z. B. Basis Crosofmi Bewässerungscomputer mit 1 Programm oder Crosofmi Bewässerungscomputer 2 Ausgänge-Modell
  • Dewenwils: z. B. Dewenwils Bewässerungscomputer 3 Ausgänge oder Dewenwils ‎DHDWT04E Bewässerungscomputer 4 Ausgänge*
  • Diivoo: z. B. Diivoo Bewässerungscomputer* (Amazon Bestseller) oder Diivoo Bewässerungsuhr mit 5 bis 120 min Timer
  • Esotec: z. B. Esotec Water Drops 101100
  • GARDENA: z. B. GARDENA Select und GARDENA Flex Bewässerungscomputer, smart Water Control 19031-20 oder GARDENA 1169-20 Bewässerungsuhr
  • Geka: z. B. Geka ‎17.0103.8
  • Hunter: z. B. Hunter X-Core 401i 4 Stationen
  • IPOW: z. B. IPOW Bewässerungsuhr HS-WT-01
  • Kazeila: z. B. Kazeila HCT-326 (Bewässerungscomputer 2 Anschlüsse)
  • Kärcher: z. B. Kärcher WT 4 Bewässerungsautomat oder Kärcher Bewässerungsuhr WT 2
  • Lux-Tools: z. B. Lux Tools Classic EBC-8/1
  • Royal Gardineer: z. B. Royal Gardineer BWC-510 Bewässerungscomputer oder Royal Gardineer Wasserschaltuhr
  • Rainpoint: z. B. Rainpoint Bewässerungssystem für bis zu 10 (Topf)-Pflanzen*
  • Woox: z. B. Woox ‎R4238 WLAN-Bewässerungscomputer
  • vidaXL: z. B. vidaXL Bewässerungscomputer 42352
Die meisten Bewässerungscomputer lassen sich mit unterschiedlichen Schläuchen und Regnern kombinieren

Wo sind Bewässerungscomputer erhältlich?

Stationäre Fachmärkte wie Obi, Toom, Bauhaus, Hagebaumarkt oder Hornbach bieten eine große Auswahl an digitalen bzw. automatischen Bewässerungscomputern an, die manuelle Bewässerung überflüssig machen. Sie können oft im Webshop des jeweiligen Händlers vorbestellt und später im regionalen Markt ohne Mehrkosten abgeholt werden.

Für manche Modelle ist auch eine kostenlose Lieferung im Preis inbegriffen. Darüber hinaus gibt es neben den Gartenbaubetrieben viele Onlinehändler wie Amazon oder eBay, die Bewässerungscomputer und Bewässerungsuhren aller Preisklassen anbieten.

Nicht zuletzt verkaufen auch immer mehr Discounter eigene Bewässerungscomputer für Gartenfreunde mit kleinem Geldbeutel.

Bewässerungscomputer Test: Wo finde ich Bewertungen und Erfahrungsberichte?

Bei Stiftung Warentest erfolgte die letzte Prüfung von Bewässerungscomputern im Mai 2018. Zu vielen neueren Modellen liegt demnach noch kein Test Bericht vor.

Darüber hinaus wurden im Bewässerungscomputer Test der Stiftung nur vier Geräte von GARDENA, Regenmeister, Kärcher und Hornbach for_q aus der Preisklasse ab 500 Euro bewertet.

Wer also ein günstiges Modell sucht, sollte eher ein anderes Bewässerungscomputer Test- oder Vergleichsportal zurate ziehen.

Hinweis: Damit Sie  nicht einer betrügerischen Spam-Seite zum Opfer fallen, die auf ihrer Website Tests nur vortäuscht, sollten Sie Folgendes beachten:

Eine seriöse Website versieht einen Bewässerungscomputer Test oder Vergleichsergebnisse immer mit Datum und nennt klare Fakten statt beschönigender Werbephrasen. Zudem verweisen vertrauenswürdige Anbieter auch auf Nachteile oder Einschränkungen.

Im Idealfall kennzeichnen zudem selbst gemachte Fotos oder Verweise auf ausführlichere Test Berichte den Autor eines Ratgeber-Textes als seriösen Technik Journalist.

Seiten, die nur mit Herstellerfotos werben, erkennt man dagegen meist daran, dass die Produkte vor einem weißen Hintergrund zu sehen sind und keine Bildquelle angegeben wird. Besonders Vorsicht ist darüber hinaus bei Shops geboten, die im Produkttitel massiv mit dem Stichwort „Bewässerungscomputer Test“ werben, aber in der Produktbeschreibung kein einziges Mal darauf eingehen.

Wir haben auch bereits Akku Grasscheren auf Herz und Nieren geprüft

Tipp: Zusätzliche Test-Berichte aus der Praxis finden Outdoor-Fans u.a. in folgenden Artikeln unserer Redaktion:
Vergleich: Wie gut sind Solargeneratoren mit und ohne Panel?
Top Powerstations im Vergleich: Ausstattung, Preis, Leistung
Balkonkraftwerk Testsieger: Die besten 800 Watt Anlagen

Akku-Grasscheren Test Vergleich: Das sind die besten
Mähroboter Test: Marken, Modelle & Kosten im Vergleich
Top-Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Vergleich

Wir vergleichen regelmäßig beliebte Mähroboter ohne Kabel

Lohnt sich ein smarter Bewässerungscomputer?

Smarte Bewässerungscomputer (zum Beispiel Eve Aqua) verbinden sich zusätzlich per WLAN, Bluetooth oder speziellen Smart Home Funkstandards mit weiteren Geräten des Herstellers.

Dadurch können sie z. B. die Informationen von smarten Wetterstationen oder Werte von Bodenfeuchte Sensoren mit in ihre Bewässerungszyklen einbeziehen und so effizienter arbeiten.

Automatische Bewässerung spart viel Zeit und sorgt für optimal versorgte Pflanzen

Welche Bereiche lassen sich noch automatisieren?

Statt nur den Rasen automatisch zu bewässern, können Nutzer auch das Rasenmähen, Staubsaugen und die Reinigung des Pools automatisieren.

Anwender benötigen hierfür lediglich autonom arbeitende Geräte wie Saug-, Mäh- und Poolroboter.

Im Falle von Rasenrobotern empfehlen wir Mähroboter ohne Begrenzungskabel, da diese ohne das vorherige Verlegen eines Begrenzungsdrahtes direkt mit dem Rasenmähen beginnen können. 

Für eine saubere Wohnung hingegen raten wir zu Haushaltshelfern wie Roborock Saugrobotern.

Die Top-Modelle von ECOVACS, Roborock und Dreame in unserem Test

Quellen und weiterführende Informationen zu Bewässerungslösungen

Für unsere Bewässerungscomputer Bestenliste und den daraus resultierenden Vergleich haben wir unter anderem folgende Quellen genutzt:

Esotec Solar WaterDrops Produktseite des offiziellen Herstellershops
Eve Aqua Produktseite des Herstellers
GARDENA Flex Produktseite des Herstellers
GARDENA Select Produktseite des Herstellers
GARDENA smart Water Control Set Produktseite des Herstellers
LinkTap G2S Produktseite des Herstellers

Zusätzliche Inspirationen zu Garten und Balkon Themen sind außerdem in folgenden Outddor-Ratgebern unserer Redaktion zu finden:

Hauswasserwerke für Heim und Garten Test Vergleich
Gartenpumpen Tests – Das sind die besten Modelle 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Mehr zu Bewässerungcomputer
Die Sportplatzbewässerung wird durch smarte Bewässerungssysteme automatisiert
Sportplatz Beregnungsanlage – Spielfeld automatisch bewässern
Sportplatzbewässerung: Ratgeber und wichtige Informationen

Die Rasenfläche auf einem Fußballplatz ist besonderen Strapazen ausgesetzt. Denn bei actionreichen Spielen wird die Grasnarbe durch Stollen-Schuhe…

Bewässerungssysteme sparen Wasser und wässern automatisch, auch bei längerer Abwesenheit der Anwender.
Die besten Bewässerungssysteme im Vergleich
Bewässerungssystem Test Vergleich – Welche wässern automatisch?

Automatische Bewässerungssysteme sind im Sommer der Wunsch eines jeden Balkon-Botanikers oder Hobby-Gärtners, denn wenn der Urlaub näher rückt, haben viele…

Mit Hauswasserwerken kann nicht nur der Garten gegossen, sondern auch Trinkwasser gespart werden.
Die besten Hauswasserwerke für Heim und Garten im Test Vergleich
Hauswasserwerk Test Überblick 2024 - Welche sind die besten?

Trinkwasser sparen und Wasserkosten senken? Die Anschaffung eines Hauswasserwerks hat viele Vorteile und zahlt sich schon nach wenigen Jahren aus. Welche…

GARDENA bietet mittlerweile sogar eine smarte Gartenpumpe an
Die besten Gartenpumpen für den Sommer
Gartenpumpen Test-Vergleich – Die besten Modelle 2024

Die Sommer werden von Jahr zu Jahr trockener und die Bewässerung wird somit immer wichtiger. Gartenpumpen helfen bei dieser Bewässerung, sind aber auch in…

smarte-bewaesserung-kaufberatung
Kaufberatung
Smarte Bewässerungssysteme: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Ein großer Garten mit saftig grünem Rasen, bunten blühenden Blumen sowie robusten Hecken geht mit sehr viel Pflegeaufwand einher. Nicht nur das…

Es gibt viele Möglichkeiten automatische Bewässerung selbst einzubauen
Systeme zur automatischen Gartenbewässerung im Überblick
Automatische Gartenbewässerung: Diese Möglichkeiten gibt es

Hitze und Wind trocknen Gärten im Sommer rasend schnell aus. Daher kann einmal vergessenes Gießen bereits zu schweren Schäden oder sogar zum Absterben von…

smarte-bewaesserung-fuer-zimmerpflanzen
Urlaub ohne schlechtes Gewissen genießen
Smarte Gadgets für Zimmerpflanzen

Das eigene Zuhause ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und mit dem man tief verbunden ist. Trotzdem ist von Zeit zu Zeit eine kleine Alltagsflucht nötig,…

Der LAZY LEAF Blumentopf gießt Blumen automatisch mit der eingestellten Wassermenge
Pflanzen automatisiert gießen dank LAZY LEAF Blumentopf
Wie gut ist der selbstgießende Blumentopf LAZY LEAF?

Nicht jeder ist mit einem grünen Daumen gesegnet: Eine frische Basilikumpflanze wird wortwörtlich in nur wenigen Tagen in die Wüste geschickt oder…

smarte-gartentipps-maehroboter
Intelligente Technologie für draußen
12 Tipps für smarte Gärtner: Bereit für den Frühling

Endlich steht der Frühling vor der Tür und viele Menschen können es kaum erwarten, den eigenen Garten wieder zu nutzen und in vollen Zügen zu genießen.…

Wir haben unsere GARDENA Erfahrungen mit weiteren Kundenbewertungen verglichen
GARDENA Bewässerung und automatische Rasenpflege
GARDENA smart system Test: Ausstattung & Preis im Vergleich

Ein perfekt gepflegter Garten ohne anstrengendes Mähen und Gießen? Dieser Traum kann durch das intelligente GARDENA smart system Realität werden, verspricht…

Dank Elgato wird auch ein herkömmlicher Wasseranschluss smart
Eve Bewässerungscomputer mit Wasserverbrauchsmessung
Eve Aqua Test: Outdoor-Bewässerung mit HomeKit und Siri steuern

Die Bewässerung des Gartens kann bei warmen Temperaturen sehr zeitaufwändig und lästig werden. Deshalb hat Eve für die Eve-Serie einen Outdoor-Adapter…

Das MIYO Bewässerungssystem verzichtet auf Kabel und Batterien
Smart Garden Bewässerung von viRaTec
MIYO Bewässerungssystem spart bis zu 70% Wasser

Im Garten ist nicht immer alles, wie es scheint. Gestern noch feuchte Böden können über Nacht austrocknen oder scheinbar trockene Beete wenige Zentimeter…

CloudRain bewässert den Garten automatisch je nach Sonneneinstrahlung
Intelligente Bewässerung
CloudRain kümmert sich um den Garten, wenn es sonst keiner tut

Auch wenn die Gartenarbeit für so manchen ein geliebtes Hobby ist – nicht immer findet sich die Zeit, alle Pflanzen vor dem Vertrocknen zu schützen. Nur…

Mit Smart Gardener werden Zimmer- und Balkonpflanzen zuverlässig und bedarfsgerecht bewässert
Appgesteuertes Indoor-Pflanzenbewässerungssystem
Smart Gardener kümmert sich um Zimmer- und Balkonpflanzen

Last Minute in den Urlaub – aber wer gießt die Pflanzen? Empfindliches Grün braucht zuverlässige Bewässerung, nicht zu viel und nicht zu wenig. Smart…

Grovio bewässert Zimmerpflanzen zuverlässig und vollautomatisch
Indoor-Bewässerungssystem
Grovio - der smarte Pflanzenversteher

Der Sommer ist da und die Natur hat Hochsaison. Mit Zimmerpflanzen kann man sich die Natur sogar das ganze Jahr über in die eigenen vier Wände holen. Sofern…

Växt weiß was Pflanze braucht
Zimmerpflanzen richtig gießen
Endlich Växt und gedeiht alles

Viele Großstädter haben ein schlechtes Gewissen – gegenüber ihren Zimmerpflanzen, die regelmäßig ertrinken oder ersaufen. Wie schön wäre es, wenn die…

Herbert: Indoor Farming mit Hydrokultur statt Erdboden
Interior Gardening
Mit Herbert zum garantierten Ernteerfolg

Hydrokultur statt Bodenkultur, vertikales statt horizontales Wachstum, LED statt Sonne, Laien statt Gartenexperten – Herbert ist ein richtiger Querschläger,…

 Weber iGrill 2 - das smartes Grillthermometer verhilft zum perfekten Ergebnis
Outdoor-Gadgets
Smarte Helfer für die kommende Gartensaison

In diesen kalten Tagen macht sich bereits wieder die Sehnsucht nach dem Sommer breit. Für alle Hobbygärtner und Sonnenanbeter, die insgeheim schon an Plänen…

LEAF bietet ein modernes, vollautomatisches Gemüsebeet für drinnen
LEAF – Vollautomatisierter Pflanzenanbau
LEAF - automatisierter Gemüseanbau für zu Hause

Sie haben sich schon immer ein eigenes Gemüsebeet gewünscht, wohnen aber in einer 2-Zimmer-Wohnung? Das amerikanische Start-up LEAF bringt mit LEAF…

Z-Rain Regensensor von Popp mit Z-Wave Funktechnologie
Die Batterie hält 5 Jahre
Z-Rain von POPP - der erste Z-Wave Regensensor der Welt

Die IFA 2016 in Berlin wartet wie jedes Jahr wieder mit einer Menge neuer Produktvorstellungen auf. Eine Besonderheit hat die Firma POPP im Programm: Den…

viRaCube - Intelligente Gartenbewässerung
Selber gießen war einmal
viRaCube Gartenbewässerung - Grüner Daumen, Edition IoT

Smart Home Ideen werfen die Frage nach dem echten Nutzen auf. Die sensorgesteuerte Bewässerung viRaCube wird zumindest diejenigen überzeugen, deren Garten…

Der PlantCube Gewächsgarten von agrilution
Der Garten für die Küche
Home Farming 4.0: Der plantCube - smart, stylisch und öko

Kräuter und Salat im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen? Im Smart Home hat Hobby-Farming Style, ist unabhängig vom Wetter und macht die Gartenarbeit…

Skydrop Smart Sprinkler mit Nest Kompatibilität
Wetterabhängiges gießen
Skydrop | Intelligentes Sprinkler-System mit Nest Support

Ein gepflegter Garten mit grünenden und blühenden Pflanzen verleiht jedem Anwesen ein spezielles Ambiente. Allerdings ist die Pflege des Grüns mit stetiger…

Der Parrot Bot ist der intelligente Blumentopf 2.0
Topfpflanze wird smart
Parrot Pot ist der Blumentopf 2.0

Pflanzen sorgen im Smart Home für Wohnlichkeit und ein besseres Klima - allerdings eben nur dann, wenn man sie gießt. Viele Topfpflanzen fallen der…

HomeMatic Regensensor für die Regen- und Schnee-Erkennung
Hohe Zuverlässigkeit durch integrierte Heizung
HomeMatic Funk-Regensensor - Erkennt Regen und Schnee

Dank seiner großen Sensorfläche erkennt der HomeMatic Funk-Regensensor zuverlässig und schnell Regen oder Schnee. Sobald Schnee oder Regen erkannt wird,…

 
  • 1 (current)