So hat der kleine Luftreiniger von Blueair im Test abgeschnitten Blueair Blue Pure 511i Max Test – lohnt sich der Luftreiniger?

Luftreiniger bieten gerade vulnerablen Gruppen und Allergikern einen großen Mehrwert. Der Blue Pure 511i Max besticht wie seine größeren Geschwister mit smarten Funktionen und einem attraktiven Design. Doch schneidet er im Test ebenso gut ab wie der Blue Max 3350i? Wir haben es für unsere Leser überprüft!

Wir haben den Blue Pure 511i Max getestet

Unser Test-Fazit zu Blue Pure 511i Max Luftreiniger

Der Blue Pure 511i Max Luftreiniger hat in unserem Test mit seiner guten Leistung, der benutzerfreundlichen Steuerung über Tasten und App sowie dem minimalistischen Design überzeugt.

Wir empfehlen das Modell besonders für Personen, die kleine Wohnungen zwischen 43 und 86 Quadratmetern konstant auf einem hohen Luftqualitätsniveau halten möchten. Auch für Allergiker, die in einzelnen Räumen bis zu 12,5 Quadratmetern exzellente Luftqualität wünschen, ist dieses Gerät eine gute Wahl.

Dieses Gerät eignet sich für so gut wie alle Räume. Es ist in den ersten beiden Ventilatorstufen extrem leise und kann in Schlafzimmer, Büro oder Wohnzimmer problemlos auf Dauerbetrieb laufen. Deswegen sprechen wir eine Kaufempfehlung aus.

Blue Pure 511i Max Luftreiniger
Testurteil
gut
81/100 Punkte | 04.2025
www.homeandsmart.de

"Mit minimalistischem Design, übersichtlicher App und smarten Funktionen überzeugte Blue Pure 511i Max im Test!"

Unser Testverfahren

  • Automatik-Modus und sonstige Funktionen
  • Gute Leistung im Test
  • Smarte App mit Anzeige der Luftqualität
  • Waschbarer Vorfilter mit individueller Farbwahl
  • Zieht Staub durch außenliegenden Vorfilter an - dieser verschmutzt bei hohem Staubaufkommen schnell
  • Ersatz-Vorfilter ist in Deutschland schwer erhältlich
Luftreiniger mit intelligentem Reinigungsmodus und sehr leisem Betrieb. Für Räume von bis zu 43 qm.
Stand: 18.04.2025

Tipp: Weitere Luftreiniger gegen Staub, die wir von home&smart unseren Lesern nach ausführlichen Tests empfehlen, sind im entsprechenden Artikel zu finden.

Blue Pure 511i Max Luftreiniger Design & Ausstattung im Überblick

Mit einer Höhe von 42,3 Zentimetern und einem Durchmesser von 28 Zentimetern besitzt Blue Pure 511i Max eine durchschnittliche Größe.

Blue Pure 511i Max wird mit Bedienungsanleitung und Steckdosenadapter Typ G und Typ C mitgeliefert

Er ist die kleine Variante seines von uns erst vor kurzem getesteten größeren Bruders, des Blure Max 3350i, und bietet wie dieser ein minimalistisches Design im skandinavischen Stil. So fügt er sich in die meisten moderne Wohnräume ein, ohne groß aufzufallen.

Beim Blue Pure 511i Max befindet sich das Abluftgitter auf der Oberseite des Luftreinigers – genauso wie das übersichtliche Bedienfeld mit zwei Tasten. So lässt sich auf einen Blick erkennen, welcher Modus gerade aktiv ist. Zusätzlich zeigt eine Leuchtanzeige an der Vorderseite die aktuelle Luftqualität an.

Tipp: Weitere Geräte finden Interessierte auch in unserem Luftreiniger Test.

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Blue Pure 511i Max Luftreiniger

Der Blue Pure 511i Max wird bereits komplett montiert geliefert. Im Lieferumfang befinden sich daher nur das Gerät selbst und die Bedienungsanleitung. Die Inbetriebnahme ist sehr unkompliziert: Einfach den Stecker in die Steckdose stecken und die Einschalt-Taste drücken – schon läuft der Luftreiniger.

Das Bedienfeld des Blue Pure 511i Max im Test erwies sich als sehr übersichtlich

Gesteuert wird der Blue Pure 511i Max direkt über die Tasten am Gerät. Es stehen vier Lüfterstufen zur Auswahl, wobei die niedrigste als Nachtmodus bezeichnet wird. Zusätzlich gibt es einen Automatik-Modus, der die Lüftergeschwindigkeit je nach Luftqualität selbstständig reguliert.

Weitere Funktionen, die über die Tasten gesteuert werden können, sind:

  • Helligkeit ändern
  • WLAN-LED ein/ausschalten
  • Kindersicherung aktivieren/deaktivieren
  • Filter zurücksetzen
  • Auf Werksteinstellungen zurücksetzen. 

Da der Luftreiniger nur über zwei Tasten verfügt, ist für diese Einstellungen meist ein Blick in die Bedienungsanleitung nötig. Oft muss dafür eine Taste für mehrere Sekunden gedrückt oder eine bestimmte Tastenkombination ausgeführt werden.

Wesentlich komfortabler funktioniert das über die Blueair App. Ihr großer Vorteil: Sie ermöglicht die Fernsteuerung des Geräts. So lässt sich die Luftqualität bequem aus einem anderen Zimmer oder sogar von unterwegs aus überwachen und anpassen.

Die BlueAir App ist übersichtlich und zeigt zuverlässig den Luftqualitätsindex an

In unserem Test ließ sich die Blueair App problemlos installieren, mit dem Gerät koppeln und ins WLAN einbinden.

Das App-Design passt perfekt zum Stil des Luftreinigers: minimalistisch, aufgeräumt und dadurch besonders benutzerfreundlich. Wer mehrere Blueair-Geräte besitzt, sieht direkt eine Übersicht aller verbundenen Modelle.

Mit einem Klick auf das gewünschte Gerät wird der gemessene Luftqualitätsindex im zeitlichen Verlauf dargestellt. Auch die Lüftergeschwindigkeit und weitere Funktionen lassen sich hier ganz einfach anpassen.

Der Blue Pure 511i Max HEPA Filter befindet sich versteckt unter dem Vorfilter

Besonders hilfreich ist die Anzeige der verbleibenden Filterlebensdauer in der App. So wird sichergestellt, dass der Filter stets rechtzeitig gewechselt wird und der Luftreiniger zuverlässig arbeitet. HEPA-Filter wie der des Blue Pure 511i Max müssen nämlich etwa alle 6 bis 9 Monate ausgetauscht werden. In seinem Inneren befindet sich zusätzlich eine Aktivkohleschicht, die Gerüche aus der Luft nimmt. Der Filter* kostet im 2er-Pack bei Amazon 49,65 Euro UVP. (Stand: 04/2025)

Tipp: In einem weiteren Artikel stellen wir Luftreiniger mit HEPA-Filter Empfehlungen aus unseren Tests vor.

Der Vorfilter aus Stoff kann in der Waschmaschine gewaschen werden – wer von dem grauen Design genug hat oder gerne noch einen Ersatz zuhause haben möchte, hat die Wahl zwischen vielen weiteren Farben. Bei unseren Recherchen ist uns allerdings aufgefallen, dass auf dem deutschen Markt unseres Wissens nach nur Ersatz-Vorfilter für 511i Max* bei Otto angeboten werden. Die kosten pro Stück 20,49 Euro. (Stand: 04/2025)

Wir wollen außerdem noch auf eine weitere Funktion eingehen, die nur in der App verfügbar ist. Mit Zeitplänen können Phasen der Luftreinigung und Einstellungen individuell in der Zukunft geplant und so eine langfristige Automatisierung gewährleistet werden.

Funktionen & Performance: Was kann der Blue Pure 511i Max Luftreiniger?

Der Blue Pure 511i Max Luftreiniger reinigt die Luft von 43 Quadratmeter großen Räumen innerhalb einer halben Stunde auf hoher Stufe

Der CADR-Wert des H13 HEPA-Filters liegt bei 125 Kubikmetern pro Stunde. Im Vergleich zu den oft pauschalen Herstellerangaben zur Raumgröße ist der CADR-Wert in der Regel aussagekräftiger, da er auf einem standardisierten Messverfahren basiert. Wer dauerhaft saubere Luft genießen möchte, sollte das Gerät idealerweise in Räumen mit etwa 12,5 Quadratmetern Fläche einsetzen.

Im Automatikmodus überwacht das Gerät mithilfe eines Sensors kontinuierlich die Luftqualität und passt die Ventilatorstufe automatisch entsprechend an. Dadurch wird nicht nur Energie effizient genutzt, sondern auch eine konstant hohe Luftqualität sichergestellt.

Um diesen zu testen, haben wir in einem ca. 20 Quadratmeter großen Büro mithilfe von Sprühdeo eine schlechte Luftqualität simuliert und das Gerät darauf reagieren lassen. 

Nachdem es zwischen 8:17 und 8:21 Uhr extreme Luftverschmutzung (Pm2.5: 124 bis 488) erkannte, half das Gerät diese bis 8:49 auf Pm2.5: 39 zu verbessern. Ein guter Wer war erst um 9:00 Uhr erreicht (Pm2.5: 22). Völlig schadstofffrei war der Raum um 9:10 Uhr. Insgesamt dauerte es damit 50 Minuten, den Raum Schadstofffrei zu bekommen – bei extremer Verschmutzung. Heißt: Gerät und Messung funktionieren und erfüllen die Erwartungen hinsichtlich des CADR.

Im Nachtmodus war der Blue Pure 511i Max Luftreiniger in unserem Test kaum hörbar – die Lautstärke liegt unter 25 Dezibel. Damit ist der Schlafmodus ideal fürs Schlafzimmer geeignet, da Geräuschpegel bis 30 Dezibel einen erholsamen Schlaf unterstützen. Zusätzlich schalten sich im Nachtmodus die Leuchten automatisch aus, sodass keinerlei weitere Einstellungen nötig sind.

Auch für alle anderen Räume ist das Gerät bestens geeignet. In unserem Test wurde es im Betrieb von niemandem als störend empfunden. Da die Wahrnehmung von Geräuschen jedoch sehr subjektiv ist, haben wir zusätzlich genaue Messungen vorgenommen.

Die Dezibel-Werte wurden jeweils in einem Meter Abstand zum Gerät erfasst – das bedeutet: Je weiter entfernt man sich vom Luftreiniger befindet, desto leiser wird er wahrgenommen. Unsere Messungen ergaben folgende Werte:

  • Stufe 1: 38 Dezibel
  • Stufe 2: 48 Dezibel
  • Stufe 3: bis zu 60 Dezibel

Laut Experten ist eine sehr hohe Konzentrationsfähigkeit bis zu einem Geräuschpegel von 40 Dezibel möglich. Da sich Personen in der Regel weiter als einen Meter vom Gerät entfernt aufhalten, können die gemessenen Werte meist recht entspannt betrachtet werden. 

Zudem regelt der Luftreiniger im Automatikmodus automatisch auf eine niedrigere Stufe herunter, sobald sich die Luftqualität verbessert – was ebenfalls förderlich für konzentriertes Arbeiten ist.

Für den Einsatz im Büro empfehlen wir allerdings, die höchste Ventilatorstufe nicht dauerhaft laufen zu lassen. Für das optimale physiologische Wohlbefinden gilt übrigens ein Geräuschpegel von unter 50 Dezibel als ideal.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Blue Pure 511i Max Luftreinigers?

Der Blue Pure 511i Max schafft 125 Kubikmeter Luft pro Stunde, punktet mit einer benutzerfreundlichen App und einem ansprechenden Design. Auch die Einrichtung gelingt im Handumdrehen, und im Test überzeugte das Gerät mit einer soliden Leistung. Da es mit einem Preis von 149 Euro jedoch zu den teureren Modellen seiner Größenklasse zählt, erhält es trotz der guten Gesamtleistung in der Kategorie Preis-Leistung lediglich die Note „gut“.

Weitere Blueair Blue Pure 511i Max Luftreiniger Tests & Bewertungen 

Um einen Tunnelblick zu vermeiden, der entstehen kann, wenn nur die Eindrücke eines einzelnen Redakteurs berücksichtigt werden, fassen wir in unseren Artikel auch die Tests und Bewertungen anderer Fachredaktionen sowie Kundenmeinungen zusammen. Dabei lassen wir uns jedoch nicht von diesen externen Quellen beeinflussen und behalten die Unabhängigkeit unserer eigenen Produktbewertungen bei.

  • In über 1.400 Kundenbewertungen erhielt das Gerät im Schnitt eine gute Wertung von 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 04/2025)
  • Weitere Bewertungen von Fachredaktionen sind uns aktuell leider nicht bekannt. (Stand: 04/2025)

Preise & Verfügbarkeit von Blueair Blue Pure 511i Max Luftreinigers

Blue Pure 511i Max Luftreiniger
Luftreiniger mit intelligentem Reinigungsmodus und sehr leisem Betrieb. Für Räume von bis zu 43 qm.
Luftreiniger mit intelligentem Reinigungsmodus und sehr leisem Betrieb. Für Räume von bis zu 43 qm.
Erhältlich bei:
Stand: 18.04.2025

Welche Alternative gibt es zum Blueair Blue Pure 511i Max Luftreiniger

Wer ein Gerät mit noch mehr Power will, dabei aber nicht auf das schöne Design verzichten mag, sollte zum Blue Max 3350i greifen. Der große Bruder des Blue Pure 511i Max bietet einen CADR von 250 Kubikmetern pro Stunde, hat ansonsten aber die gleichen Funktionen.

Blue Max 3350i Luftreiniger
Blue Max 3350i Luftreiniger -12%
Luftreiniger mit intelligentem Reinigungsmodus und sehr leisem Betrieb. Für Räume von bis zu 86 qm.
UVP 249,00 €
Stand: 18.04.2025

Wer nach einer ähnlichen Alternative mit etwas höherem CADR sucht, wird beim Philips 1000i Series fündig. Er besitzt eine CADR von 300 Kubikmeter pro Stunde und ist laut Hersteller geeignet für Räume bis 78 Quadratmeter. Der HEPA H13 Filter bietet obendrein eine zusätzliche Aktivkohleschicht, die auch Gerüche aus der Luft nimmt.

Philips 1000i Series Luftreiniger
Luftreiniger für Räume bis 78 m², per App und Sprache steuerbar, extrem leise und ideal für das Schlafzimmer -28%
Luftreiniger für Räume bis 78 m², per App und Sprache steuerbar, extrem leise und ideal für das Schlafzimmer
UVP 249,99 €
Stand: 18.04.2025

Eine gleichpreisige Alternative hingegen ist der Levoit Core 300S. Er bietet ähnliche Vorteile – ist leider aber etwas lauter und deswegen weniger für einen Dauereinsatz in Schlafzimmer oder Büro geeignet. Dafür bekommt man beim selben Preis eine CADR von 240 Kubikmetern pro Stunde anstelle von 125.

Levoit Core 300S
App-steuerbarer Luftreiniger mit H13 HEPA-Filter für Allergiker oder Raucherzimmer
App-steuerbarer Luftreiniger mit H13 HEPA-Filter für Allergiker oder Raucherzimmer
Erhältlich bei:
Stand: 18.04.2025

Blue Pure 511i Max Luftreiniger – Technische Details

  • Höhe: 42,3 cm
  • Durchmesser: 28 cm
  • Geeignete Fläche lt. Hersteller: 86 Quadratmeter
  • CADR: 125 Kubikmeter pro Stunde
  • Lautstärke: von 24 bis 50 Dezibel (Messung)
  • Filter: Vor- und HEPA-Filter mit Aktivkohleschicht
  • Lüfterstufen: 4

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Luftreiniger Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon